Ich (als Mann) fand den Witz richtig gut, habe ihn aber trotzdem vergessen.
Ich weiß nur noch, dass er auf der Doppeldeutigkeit eines Wortes (Homonym) beruht. Ein Mann erzählt seinem Freund von seiner eigenen Frau und verwendet dabei einen Begriff dessen positiv konotierte Bedeutung dem Freund (und dem Zuhörer) suggeriert wurde. Der Freund kommentiert dies auch entsprechend anerkennend und erfreut.
Darauf der erste : "ja, aber sie lädt ja immer wieder nach." Erst jetzt wird klar, dass der Begriff missgedeutet wurde und sie in Wahrheit auf ihn schießt.