Wissenschaft – die besten Beiträge

Was würde passieren wenn die Erde aufhört sich zu drehen, kann das passieren?

Wenn die Erde aufhören würde, sich zu drehen, wäre eine Seite permanent in Dunkelheit und die andere Seite immer im Licht. Wie lange würden Menschen auf der dunklen Seite überleben, und was wären die Ursachen für den Tod?

1. Würde die Temperatur auf der dunklen Seite stetig sinken, weil die Erde ihre Wärme verliert? Wie schnell und wie weit würde die Temperatur sinken?

Oder könnte das Leben auf der dunklen Seite weitergehen, weil Energiequellen wie Atomkraftwerke, Staudämme und Windkraftwerke weiterhin Strom erzeugen und Innenräume beheizt werden könnten?

2. Würde die helle Seite innerhalb weniger Tage zur Wüste werden, und würden die Menschen dort schneller sterben?

3. Könnte der schmale Streifen zwischen der dunklen und hellen Seite eine bewohnbare Zone sein, in der Menschen noch normal leben könnten? Vorausgesetzt, dass diese Zone auf festem Land liegt – wenn sie im Ozean wäre, gäbe es dann keine Chance?

4. Würden Regierungen weiterhin funktionieren und internationale Kooperationen beschleunigt werden, um Menschen von der hellen Seite auf die dunklere Seite zu bringen? Könnte der Alltag weitergehen, solange Strom produziert wird und künstliche Sonnen genutzt werden, um Pflanzen anzubauen?

5. Wie würden Aktienmärkte auf ein solches Ereignis reagieren?

6. Wäre es theoretisch möglich, die Erdrotation wieder in Gang zu setzen, und wenn ja, wie?

7. Würde der gregorianische Kalender in einer solchen Situation angehalten oder weitergeführt werden?

Leben, Erde, Sonne, Geld, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Astrophysik, Galaxie, Klima, Menschheit, Physik, Planeten, Sonnensystem, Weltraum, Wissenschaftler

Das ist ein Zirkelschluss

Debatte: Ist Logik universell --> übertragbar auf den "Bereich" (sofern dieser existiert), der außerhalb des Universums liegt, uns also unbekannt ist?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Satz vom Widerspruch

Dieser Grundsatz besagt, dass eine Aussage nicht gleichzeitig wahr und falsch sein kann. Formal: Eine Aussage PPP und ihr Gegenteil ¬P\neg P¬P können nicht beide gleichzeitig wahr sein. Es ist ein fundamentales Prinzip der klassischen Logik.

Beispiel:

„Der Apfel ist rot“ und „Der Apfel ist nicht rot“ können nicht beide gleichzeitig wahr sein.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Satz vom ausgeschlossenen Dritten

Dieser Satz besagt, dass für jede Aussage PPP entweder PPP oder ¬P\neg P¬P wahr ist, also eine Aussage entweder wahr oder falsch ist. Es gibt keine dritte Möglichkeit („tertium non datur“).

Beispiel:

Für die Aussage „Der Apfel ist rot“ gilt entweder „Der Apfel ist rot“ oder „Der Apfel ist nicht rot“. Eine dritte Option gibt es nicht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskussion zwischen Person A und Person B:

Person A: "Ja, Logik ist übertragbar, weil Satz vom Widerspruch oder weil Satz vom ausgeschlossenen Dritten."

Person B: "Du nutzt Logik als Werkzeug, um Logik für universell zu erklären. Das ist das selbe wie wenn man sagt "Du kannst mir vertrauen, weil ich immer die Wahrheit sage". Das ist ein Zirkelschluss."

Person A: "Du nutzt nun aber selbst Logik, um meine Argumentation für unlogisch (--> Zirkelschluss) zu erklären."

Person B: "Stimmt, aber das Für-unlogisch-erklären deiner Argumentation ist ja an sich nicht unlogisch bzw. ein Zirkelschluss. Deine Argumentation ist es."

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was sagt ihr über die Debatte an sich und über die Diskussion?

Wissenschaft, Psychologie, Aussage, Logik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft