Winter – die besten Beiträge

Border Collie Welpe - Im Winter "draußen" bei ca. 4°C.

Hallo zusammen.

Mein Name ist Lea (14 Jahre alt) und ich habe eine Frage bzgl. Border Collies.

Bevor ich anfange, wir hatten schon mehrere Hunde (Schäferhund, Goldener Retriever). Also letztes hatten wir einen Schäferhund, der unsere Hühner und Enten gehütet hat. Da ich mich immer um den Hund/die Hunde gekümmert habe, habe ich vor als nächstes mir einen Border Collie zuzulegen, der dann größten Teils auch als Hütehund eingesetzt wird.

Im Tierheim sitzt im Moment ein Welpe, der in einer Woche vergeben werden kann, den ich (bzw. wir) schon sehr gerne hätten, da er uns vom Wesen und dem Charakter sehr zusagt.

Wir haben allerdings folgendes Problem. In unserem Haus haben wir fast überall Teppich, deswegen darf der Hund nicht in die Räume, wo Teppich verlegt ist. Der Raum, wo unser anderen Hund immer geschlafen hat, kann aus diversen Gründen im Moment nicht genutzt werden.

Wir haben noch eine "Garage" (Früher dazu genutzt, heute aber nicht mehr), inder auch im Moment meinen Kaninchen leben. Da wir den Welpen unbedingt haben wollen, und der Raum für mindestens die nächsten drei Monate auch nicht genutzt werden kann frage ich mich jetzt ob man den Welpen auch in der Garage unterbringen kann.

Platz hätte er da genug, und man kann es auch einrichten das der Hund nicht an meine Kaninchen dran kommt. Das Problem ist nur, das die Garage weder gut Wärmegedämmt ist, noch eine Heizung vorhanden ist. Im Winter kann es dort schon mal an die 0°C kommen und auch manchmal kälter. Wäre das schlimm?

Der Welpe hätte natürlich auch entsprechende Decken und Betten zur Verfügung.

Hund, Haltung, Winter, Kälte, artgerecht, Border-Collie

Pferd rutscht im Winter stark mit Eisen, was tun?

Hallo (:

Ich habe ein Problem, das vermutlich viele Pferdebesitzer kennen:

Mein Pferd rutscht im Winter überall mit seinen Eisen. Ich habe ihn seit 11 Jahren und jedes Jahr ist es das gleiche Drama. Man muss dazu sagen, dass ich fast ausschließlich im Gelände reite, weil sowohl ihm, als auch mir Hallenreiten keinen Spaß mehr macht. Zudem hat er Spat, was ja eher ungünstig ist für den tiefen Boden der Halle und die engen Wendungen. Dieses Jahr wollte ich es dann zum ersten Mal ohne Eisen probieren, ABER mein Pferd ist sowas von überempfindlich, dass ich ihn nicht mal mehr in der Halle reiten kann. Er läuft dann als hätte ich ihm alle Beine gebrochen. Also habe ich habe ihm dann Hufschuhe angezogen, die er aber überhaupt nicht mochte und mit denen er keinen Deut besser gelaufen ist. Das wäre alles kein Problem gewesen, dann hätte ich diesen WInter einfach nicht so viel mit ihm gemacht. Allerdings steht er in einem Aktivstall, wo er über den Winter fast ausschließlich die meiste Zeit auf festem Betonboden läuft und da raspeln sich die Hufe ziemlich schnell ab. Deswegen muss ich leider jetzt wieder Eisen drauf machen. Lange Rede kurzer Sinn:

Also werde ich am Freitag (morgen) wieder Eisen drauf machen. Ich weiß, das ist sehr kurzfristig, aber hat vielleicht irgendjemand irgendwelche Erfahrungen oder Tipps für Pferde, die im Winter nicht ohne Eisen können, damit diese nicht so viel rutschen? Es ist auch wichtig, dass er im Aktivstall, wenn es draußen gefriert, nicht so rutscht. Bin über jede Antwort dankbar.

Schon mal ein danke, an alle, die sich die Mühe gemacht haben meine Frage zu lesen. :)

kalt, Winter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Winter