Windows-Update – die besten Beiträge

Asus Prime A - Z370 TPM 2.0 (Discrete und Firmware TPM)?

Hallo Community,

ich bräuchte eure Hilfe, weil ich hierzu keine genauen Infos finden konnte und da man bei den BIOS-Einstellungen viel falsch und auch kaputtmachen kann, frage ich lieber die Experten hier : )

Es geht darum, dass ich Windows 11 nicht installieren kann, obwohl meine CPU unterstützt wird. Secure Boot habe ich schon eingestellt und auf UEFI - Windows umgestellt. Bei mir bricht die Installation bei der finalen Einrichtung (schwarzer Bildschirm mit weißen Buchstaben und nicht schon beim blauen Hintergrund) bei 75% ab und zwar nach einem Neustart geht es nicht weiter, sondern das Win 11 Logo wird angezeigt - nicht mal mehr auf der Tastatur kann man die NUM-Taste aktivieren und keine Reaktion von der SSD.

Ich habe das Win 11 Upgrade so eingestellt, dass alle Daten u. Einstellungen meiner Win 10 Pro Installation erhalten bleiben sollen und habe die Prüfungen bzgl. TPM und SecureBoot ausgehebelt, so dass das Setup bis zu dem besagten Punkt durchlief.

Ich vermute, dass es trotzdem an den TPM-Einstellungen liegt, obwohl er die doch eigentlich nicht prüfen sollte...

Die Fehlermeldung nach der Rückgängigmachung wg. fehlgeschlagenem Upgrade lautet: In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten: 0xC1900101 - Ox20017

Aktuell eingestellt ist Discrete TPM. Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein auf das Mainboard aufgelöteter Sicherheits-Chip mit er Version TPM 1.2, also müßte ich auf Firmware TPM umschalten, damit TPM 2.0 aktiviert wird?

Was mir Sorge bereitet ist die Warnmeldung ganz unten im Bild. Da steht etwas, dass alle Daten verloren gehen... welche Daten denn? Hat das was mit Bitlocker zu tun? Ich habe kein Bitlocker aktiviert und will das auch nicht bei Win 11.

Meine Frage ist, was passiert, wenn ich von Discrete TPM auf Firmware TPM umschalte und welche Daten werden dabei gelöscht?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße

Bild zum Beitrag
BIOS, Windows-Update, asus-mainboard, secure boot, Windows 11, TPM 2.0

HILFE für NOOP windowsupdate/treiber/geschwindigkeitserhöhung/kabelei bei VR STREAMING?

hi

ich schwimme nicht in geld bin aber bereit NOTWENDIGES zu besorgen/auszutauschen.

jetzt habe ich das windows 11 update gemacht und will anfangen zu streamen mit VR Brille.

ich bin jahrelanger computerbediener ohne wirklich ahnung davon zu haben.

bis jetzt habe ich in windowsleiste "nach update suchen" und alle verfügbaren gemacht.

  1. wenn ich von irgendwelchen dieser punkte die finger lassen soll oder was falsch verstanden habe bitte gerne hinschreiben
  2. was muss ich überprüfen?
  3. wie und welche treiber muss ich wo installieren?
  4. wie überprüfe ich die kabelei...ist da eines vllt gedämpft?...will aber jetzt nicht 100€ ausgeben wenn es nicht sinnvoll ist?
  5. sollte ich an die taktrate oder bei den grafik/cpu einstellungen/bios irgendwas einstellen?
  6. gibt es spezielle einstellungen für vr?
  7. gibt es spezielle einstellungen für streaming?
  8. kann man irgendwie dauerhaft der vr brille/streaming mehr resourcen zuweisen?
  9. muss man die kerne bei win11 seperat einstellen um maximale leistung zu bekommen?

bei streaming schwankt mein fps zwischen 60 und 120 ist aber durchschnittlich bei 100.

Mein PC:

cpu: AMD Ryzen 7 5800x3d 8-core processor 3600 MHZ /16 logische kerne

gpu amd radeon rx 6900 xt

mainbord: rog strix x570-e gaming

ram 2x32gb

win11 home

2x 2tb ssd m2

gerne youtube-empfehlungen oder ausführliche IDEOTENSICHERE anleitung

Internet, Windows, Internetverbindung, Prozessor, Kabel, Streaming, BIOS, Steam, Treiber, Treiberprobleme, Internetgeschwindigkeit, Windows-Update, prozessorkerne, Prozessorleistung, Treiberfehler, Treiberproblem, Treibersoftware, Twitch, Windows Upgrade, VR-Brille, VR, Windows 11, Streaming PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows-Update