Wildtiere – die besten Beiträge

Marder unterm Vordach

Hallo :)

Wir hatten schon länger den Verdacht Marder oder Ratten unter unserem Vordach zu haben. Nachdem gestern Nacht unsere Nachbarin Schreie und trippeln gehört haben waren wir uns sehr sicher, dass es vermutlich Marder sind. An sich können sie dort nicht viel zerstören, dort ist kein Dämmmaterial oder ähnliches, jediglich ein Vordach mit abgehängter Deck. Aufjedenfall als wir gestern heimkamen saß ein kleines Marderbaby in der Einfahrt unseres Nachbarn. Dieser sagte uns dann Bescheid. Der Marder ist unserem Nachbar sogar nachgelaufen,soweit das ging, war etwas sehr wackelig. Wir haben ihn dann mit handschuhen in ein Bottich gesetzt und bei der Wilditerstation angerufen,dort ging dann keiner dran. Nach weiterem hinundher erreichten wir dann jemandem der uns sagte was wir tun sollen. Wir haben die Kleine dann reingeholt, tee verabreicht, gewärmt und so. Heute morgen haben wir dann nochmal die Station angerufen und die meinten dann wir sollen sie vorbei bringen, weil sie ja auch nicht so ganz fit aussah. Gesagt getan. Für ihr vermutliches Alter ist sie sehr dünn und geschwächt. Es kann sein ,dass sie krank wurde und aus dem Nest geworfen wurde, genau wissen wir es nicht. Jetzt ist ja aber anzunehmen, dass der Rest der "Familie" noch unter unserem Vordach ist. Sollen wir jetzt noch etwas warte bis sie vlt die Jungen nicht mehr haben( das gefunde war ca. 6Wochen) ,verlassen sie ihr Nest dann von allein oder müssen wir sie vertreiben?

Da ich ein sehr tierlieber mensch bin möchte ich eig kein Gift oder ähnliches auslegen...

Habt ihr Tipps?

Danke schonmal und Entschuldigung für den langen Text & Schreibfehler

Lg Brokoie :)

Natur, Tiere, Dach, Marder, Wildtiere

Wildkaninchen aufnehmen... ja oder nein?

hallo!

ich hätte mal wirklich eine wichtige frage und bitte euch hier nicht mit beleidigungen oder ähnlichem anzufangen. ich mache mir zu dem thema viele gedanken und es ist mir wirklich wichtig. also los:

ich besitze momentan 3 kaninchen(2 löwenköpfe, 1 "normales" etwas schwerers), die in einem großen außengehege(gut 20qm) wohnen. das gehege ist gesichert, sodass die kaninchen auch nach herzenslust graben können, es gibt schon ein richtiges unterirdisches gängesystem! jetzt kommen wir zu meiner frage, eine "tierschützerin" in der nähe hat vor 2 jahren ein mit myxomatose infiziertes (halbtotes) wildkaninchen bei sich aufgenommen und wieder hochgepäppelt. das tier wurde kastriert und geimpft, jetzt sitzt es in einem handelüblichen kaninchenkäfig und leidet meiner meinung nach unter permanentem dauerstress. ich habe mich mal beim veterinäramt erkundigt und die meinten, man könne/dürfe ein kastriertes und geimpftes tier nicht wieder auswildern, da es die anderen kaninchen quasi mit dem impfstoff anstecken kann. stimmt das? wir haben uns jetzt überlegt ob ich das wildkaninchen nicht in meine gruppe integrieren könnte, da das sicher eine verbesserung zu dem "fernseher" in dem es jetzt sitzt darstellt. ich weiß, das ist eine komisches frage, aber mir tut der arme knopf wirklich leid. mir ist natürlich auch klar, das er sich nie anfassen lassen wird. für tierarztbesuche müsste man ihn dann eben immer mit einem kescher fangen. ein problem wäre auch noch, das ich nicht weiß ob mein "neues" kaninchen(aus schlechter haltung) überhaupt geimpft ist, ich wollte das in einem abwasch zum impftermin mit meinen anderen beiden machen. kann der impfstoff´ungeimpfte tiere wirklich anstecken?

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierhaltung, Hasen, Wildtiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wildtiere