Ich arbeite an einer Belegarbeit für Datenvisualiserung in welcher ich Daten von DWD erhalte und diese Visualisieren soll und u.a herausfinden soll ob es ein Nordsüd Gefälle gibt.
Bisher bin ich so rangegangen, dass ich eine Linie gezogen habe und alle den Durchschnitt der Werte der Bundesländer in einem Bereich genommen und gesagt "Das ist Norden", "Das ist Süden"
Hier in meiner Arbeit nochmal nachzulesen
Ich bin zwar kein Meteorologe aber mein Verstand sagt, dass es da ein stärkeres Gefälle geben müsste. Ist mein Ansatz zur Aufteilung falsch oder woran kommt es das die Werte näher liegen als erwartet?
Man könnte natürlich auch sagen ich nehme BW und BY als Süd und SH,MV,HA, und NI als Norden und lasse den Rest weg