Wasser ist bei 4 °C am dichtesten!
Unter 4 °C beginnt Wasser wieder auszudehnen - eine ungewöhnliche Eigenschaft. Das erklärt, warum Seen von oben zufrieren: das kalte Wasser (unter 4 °C) schwimmt oben, während das dichtere, wärmere Wasser unten bleibt. So können Fische im Winter unter dem Eis überleben.
Wasser ist etwas ganz besonderes. Alles, was wärmer wird dehnt sich aus, bis es sich dann schlussendlich zu einem Gas umwandelt; alles was kälter wird zieht sich zusammen und verhärtet sich, wird also zu einem Feststoff, der weniger Volumen hat, je kälter es ist. Nur Wasser dehnt sich beim verändern des Aggregatzustandes aus! Aber warum ist das so? Nun, ich habe keine Ahnung, aber es ist ziemlich spannend!