Werkstatt – die besten Beiträge

Bremse 2x ganz unten hängen geblieben?

Liebe Nutzer,

ich trau mich gar nicht ehrlich zu sein aber ich tus.

Im März ist 2x die Bremse beim geparkten Auto unten geblieben. Beim Supermarkt bin ich beim Starten in die Böschung gehupft. Motor abgestellt und wieder gut. Dann bin ich mit vollbeladenem Anhänger den Berg hoch und habe gemerkt die Bremse sitzt tiefer als sonst die ganze Fahrt. Geparkt, am anderen Tag wieder eingestiegen und diesmal gleich gemerkt die Bremse ist ganz unten. Ich hab sie mit der Hand hoch und ging wieder.

Jetzt zu meiner Peinlichkeit, ihr dürft mich ruhig für blöd erklären: Ich habe darauf in der Werkstatt angerufen und einen Termin bekommen und dabei immer gesagt die Kupplung sei hängen geblieben. Kupplung wurde erneuert (2300 €).

Mittlerweile war ich im Juli sogar bei der großen Inspektion. Heute hab ich, weil mir die Angst von damals noch in den Knochen steckt, das erste Mal gecheckt, dass es die Bremse war damals und nicht die Kupplung.

Meine Frage: Seit März bis heute 21. August war nichts mehr mit der Bremse. Fahre viel, auch mal 160 km pro Tag. Inspektion wurde gemacht - muss ich mir noch Sorgen machen wegen der Bremse? Soll ich nochmal in eine Werkstatt? Werde aus Peinlichkeit eine andere wählen. Frau eben. Schlimm. Finde ich selber. Machte früher alles Papa.

Auf dem Bild was u. a. gemacht wurde. Ich geh eigentlich davon aus, dass seit der Inspektion keine Gefahr bestehen dürfte. Vielleicht kennt sich jemand aus hier? Der Audi A3 ist jetzt 12 Jahre alt. Wäre sehr dankbar für Eure Antworten.

Bild zum Beitrag
Auto, KFZ, Werkstatt, Bremse, Bremsbeläge

Warum läuft meine Piaggio Ciao nicht mehr?

Hallo

Ich versuche mich kurz zu halten.

Als Winterprojekt habe ich eine 50er wieder Mfk (Tüv) bereit gemacht und diese auch bestanden. Nachdem ich gemerkt habe das sie niemand kaufen will, habe ich Videos gepostet das ich sie gegen eine Ciao tauschen würde.

Dann gegen eine Ciao getauscht. Zuhause Motor eingebaut. Motor kurz im stand laufen lassen. Paar stunden später nochmals Motor kurz im Stand laufen lassen um es einem Kollegen zu zeigen.

Paar tage darauf Motor nochmals starten wollen, nichts.

Danach einige Stunden mit schrauben verbracht. Bei einem Test um zu schauen ob der Motor evtl. einfach sehr stark Falschluft zieht, Bremsenreiniger zwischen Vergaser und Ansaugstutzen gesprüht -> Motor lief 1 Sekunde. Danach wieder nichts.

Nun möchte ich das Ciao verkaufen aber „niemand“ möchte ein Mofa kaufen das nicht läuft.

Was ich/wir bereits versucht/gemacht haben: Zündkerze gewechselt, Vergaser gereinigt, einen anderen Vergaser ausprobiert, Kondensator/Unterbrecher getauscht, Starthilfespray direkt in Einlass gesprüht und bestimmt noch Dinge die mir gerade nicht einfallen.

Funken ist vorhanden und gut.

Setup: Polini Speed Engine, 73ccm Malossi, Pinasco Kurbelwelle, 13/13 Vergaser.

Ich bitte um Hilfe da ich als ehemaliger Puch Fahrer wie auch meine Freunde die mehrheitlich mehrere Piaggios hatten nicht mehr weiter wissen und nicht verstehen wieso der Motor nicht läuft.

Danke und LG

Tuning, Werkstatt, Motor, 50ccm, Auspuff, Benzin, Kreidler, Mofa, Mofatuning, Moped, Piaggio, Piaggio Ciao, puch, Sachsen, Schrauben, Simson, Vergaser, Tuningteile

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt