Von etwa Mai bis Oktober ist alljährlich Oldtimersaison mit zahlreichen kleinen und großen Treffen. Beispielsweise treffen sich vom 22. bis 24. August die Mitglieder des Isetta Club e. V. in Fürstenfeldbruck bei München, Höhepunkte am Samstag 23. ab 9:30 h.
Findet ihr solche Treffen toll und geht gerne hin oder sind die für euch aus der Zeit gefallen und deplatziert (Fetisch Auto, Klimawandel, Umweltschutz!)?
Könntet ihr euch als etwaige Ablehner sogar vorstellen, dass man solche Fahrzeuge gar nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zulässt, weil sie die heutigen Abgas- und Sicherheitsvorschriften fast immer nicht mal auf niedrigem Niveau erfüllen und nur für zweckfreie Spaßfahrten genutzt werden?
Oder seht ihr als etwaige Befürworter Oldtimer als Beweis für dauerhafte Nachhaltigkeit und lebendiges geschichtliches Kulturgut?
Als tolles Hobby, insbesondere die Ausfahrten, die Treffen, die Restaurierung und Erhaltung samt Vereinsleben?
Habt ihr eine nostalgische Ader mit Respekt vor der Historie oder ist für euch nur der Blick auf das Heute und Jetzt sowie nach vorne in die Zukunft relevant?