Webdesign – die besten Beiträge

Jimdo Element Widget/HTML einfügen funktioniert nicht?

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand mittlerweile eine Lösung für folgendes Problem. Ich habe bereits einen ähnlichen Post gefunden, der einige Jahre alt, aber leider zu keiner Lösung gekommen ist.

Ich möchte gerne ein Widget bei Jimdo einbauen und habe nicht die Möglichkeit den Button "Inhalt einfügen" anzuklicken. Es gibt lediglich "Block einfügen". Darüber wird ausgegraut "Inhalt einfügen angezeigt.

Ich habe hier das kostenpflichtige Komplettpaket mit Domain und die Auswahl Baukastenprinzip. Liegt es daran? 

Ich bezweifle es, ja es ist ein Baukastenprinzip, unter denen nicht alles individualisierbar ist, aber aus genau diesem Grund gibt es ja nun einmal Widgets, habe also noch Hoffnung. 

Ausprobiert habe ich: 

- nach Jimdo Anleitung "Wie füge ich ein Widget ein?" https://help.jimdo.com/hc/de/articles/115005947286-Wie-f%C3%BCge-ich-Widgets-ein

- einen anderen Browser verwendet

- einen anderen PC verwendet 

- einen anderen Mitmenschen gefragt, der ebenfalls Webseiten baut, falls ich sekundenschafe :)

1. Hat jemand eine Lösung dafür?

(Abgesehen davon einen anderen Anbieter wie Wix, Wordpress, o. ä. zu nutzen) 

2. Hat Jimdo keine Möglichkeit Quelltext zu bearbeiten oder ein Widget einzufügen und der Button ist ein Überbleibsel einer alten Version?

Ich frage mich, wenn es den Button "Inhalt einfügen" gibt und er lediglich inaktiv ist, muss ich ihn ja irgendwie aktivieren können, sonst würde es rein logisch keinen Sinn machen, dass er mir für die Website-Bearbeitung angezeigt wird. 

Freue mich auf eure Tipps

Bild zum Beitrag
Homepage, HTML, Webseite, Button, Content, Jimdo, Webdesign, Baukastensystem

Bestes WordPress Hosting für 5.95€?

Ich habe damals eine WordPress Website für einen Kunden erstellt bei All-Inkl und habe das Privat Paket (4.99€) mit Zusatzoption SSL-Erweiterung (0,95€) Zusatzoption SSL-Erweiterung.
Es hat 3 Domains Inklusive aber wir brauchen das garnicht mehr da die alten Domains nichtmehr indexiert sind, die haupt domain reicht maximal 2 Domains.

Der Punkt ist aber das die Seite mit WordPress gemacht wurde und Elementor, trotz Optimierungen kommt es nicht auf so tolle Ergebnisse.


Und der zweite Punkt ist er möchte nichts wirklich ändern an dem Design und möchte seine Videos drinne lassen.

Sind hochwertig produziert und schöne Videos gehen 1-2 Minuten und sollen für ihn der Hauptfokus sein.

  • Ob ein CDN etwas bringen würde denke ich nicht da die Kunden ausschließlich lokal sind. CDN ist doch eher etwas für Weltweit.
  • Bilder sind alle auf Webp Konvertiert mit 92% Beibehaltung der Qualität, da habe ich bereits massiv eingespart ohne sichtbaren Qualitätsverlust
  • Video ist etwas schwierig zu Komprimieren / Qualität zu verringern, es wäre mir lieber wenn es ein Widget gebe für Elementor das die eigenschaft wie Youtube hätte aber ohne YouTube das man das Video selber auf "auto" laden würde erstmal und zeit gewinnt. Ob webm einen großen unterschied macht bin ich mir nicht sicher
  • Caching Plugin habe ich "WP Optimize" und auch HTML,CSS,JS minimieren aktiviert, bisher keine Konflikte oder Fehler.
  • Das Cookie Plugin verlangsamt auch stark die Ladezeiten ist mir aufgefallen, kennt ihr ein sehr leichtgewichtiges und cleanes Cookie Opt Plugin womit man auch Google Maps Consent einholen kann?

Ich kann also nur die technische Seite Optimieren und denke mit einem besseren Hosting das nicht Allgemein ist wie All Inkl ich einen höheren Score erreichen kann beim Speed Test.

Homepage, HTML, Webseite, WordPress, JavaScript, CMS, PHP, SEO, Strato, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, all-inkl, divi, Hetzner, Elementor, hostinger, Elementor Pro, ionos

Custom Cursor wird nicht angezeigt?

Die Programmierung von meiner Bildergalerie (Slider) hat mir ein paar Schwiergkeiten bereitet...schlussendlich habe ich chatgpt gefragt und der hat mir direkt einen Code ausgespuckt- der funktioniert auch soweit so gut allerdings werden die Mouse-Cursor immer noch nicht richtig angezeigt. Eigentlich sollten diese eigene Bilder anzeigen, je nachdem über welche seite des Bildes man sich bewegt. Weiß jemand wie/ob man so etwas programmieren kann bzw. wo mein Fehler liegen könnte?

- Die Bilder liegen aufjeden Fall im selben Ordner wie index2.html

Hier der vollständige Code:

<!DOCTYPE html>

<html lang="de">

<head>

 <meta charset="UTF-8">

 <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">

 <title>Bild-Slider mit benutzerdefiniertem Cursor</title>

 <style>

  body {

   font-family: Arial, sans-serif;

   display: flex;

   justify-content: center;

   align-items: center;

   height: 100vh;

   margin: 0;

   background-color: #f0f0f0;

  }

  .slider-container {

   position: relative;

   width: 500px;

   height: 300px;

   overflow: hidden;

   border: 2px solid #ccc;

   border-radius: 10px;

  }

  .slider-images {

   display: flex;

   transition: transform 0.5s ease-in-out;

  }

  .slider-images img {

   width: 100%;

   height: 100%;

   object-fit: cover;

  }

  /* Unsichtbare, transparente Boxen für Cursorsteuerung */

  .slider-nav {

   position: absolute;

   top: 0;

   width: 20%; /* Nur ein schmaler Bereich am linken und rechten Rand */

   height: 100%;

   background-color: transparent;

   z-index: 2;

  }

  /* Linke Box: Cursor ändert sich beim Hover */

  .slider-nav.left {

   left: 0;

   cursor: url('pfeillinks.png') 22 22, auto; /* Benutzerdefinierter Cursor (Hotspot bei 22px, 22px) */

  }

  /* Rechte Box: Cursor ändert sich beim Hover */

  .slider-nav.right {

   right: 0;

   cursor: url('pfeilrechts.png') 22 22, auto; /* Benutzerdefinierter Cursor (Hotspot bei 22px, 22px) */

  }

  /* Hover-Effekt: Cursor als Pointer, wenn er über den Boxen schwebt */

  .slider-nav.left:hover {

   cursor: url('pfeillinks.png') 22 22, pointer; /* Benutzerdefinierter Cursor (Hotspot bei 22px, 22px) */

  }

  .slider-nav.right:hover {

   cursor: url('pfeilrechts.png') 22 22, pointer; /* Benutzerdefinierter Cursor (Hotspot bei 22px, 22px) */

  }

 </style>

</head>

<body>

<div class="slider-container">

 <div class="slider-images">

  <img src="https://via.placeholder.com/500x300/FF5733" alt="Bild 1">

  <img src="https://via.placeholder.com/500x300/33C4FF" alt="Bild 2">

  <img src="https://via.placeholder.com/500x300/75FF33" alt="Bild 3">

 </div>

 <!-- Unsichtbare Boxen für die Linke und Rechte Navigation -->

 <div class="slider-nav left" onclick="changeSlide('prev')"></div>

 <div class="slider-nav right" onclick="changeSlide('next')"></div>

</div>

<script>

 let currentIndex = 0;

 const images = document.querySelectorAll('.slider-images img');

 const totalImages = images.length;

 function changeSlide(direction) {

  if (direction === 'next') {

   currentIndex = (currentIndex + 1) % totalImages;

  } else if (direction === 'prev') {

   currentIndex = (currentIndex - 1 + totalImages) % totalImages;

  }

  const sliderImages = document.querySelector('.slider-images');

  sliderImages.style.transform = `translateX(-${currentIndex * 100}%)`;

 }

</script>

</body>

</html>

Ich bin jedem der sich mit dem Problem beschäftigt dankbar! (:

Computer, HTML, Webseite, programmieren, CSS, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Cursor, Galerie, slider

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webdesign