Wasserwechsel – die besten Beiträge

Nitritvergiftung Aquarium/ nitritpeak?

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir jemand behilflich sein kann.

Seit mehreren Jahren habe ich jetzt ein Becken. (54L)

Besatz:

1 Kampffisch Männchen (Betta Splendens)

1 Antennenwels (sieht mir nach einem Weibchen aus)

und immer ein Par zebrarennschnecken

Leider ist mein Betta vor einiger Zeit verstorben und nach langer Suche habe ich mich für einen neuen entschieden.

problem: mein neuer Betta hat noch einmal deutlich längere flossen und ist etwas Träger.

Ich hatte das Gefühl er tut sich schwer zum Atmen an die Oberfläche zu schwimmen und muss grundsätzlich sehr kämpfen um das gesamte AQ abzuschwimmen.

Statt die füllhöhe zu verringern habe ich mich entschieden zusätzlich zur Bepflanzung eine große Wurzel ins AQ einzusetzen und habe zusätzlich 10 Kilo Sand zugefügt um das nettowasservolumen zu verringern.

Sand sowie Wurzel habe ich aus einem Aquaristikshop und v.A. Den Sand vorher gründlich und oft ausgespült 

Dann alles ins Becken (das war gestern)

Man hatte mir im Shop versichert, dass Sand+ Wurzel keine Auswirkung auf die Wasserwerte haben dürften.

allerdings: 

meine wasserwerte vorher:

PH: 7,5 bis 8

KH/: 10

GH: 8.4

TC: 0

Nitrit: 0

Nitrat: 0

Temperatur: 25 Grad

die Wasserwerte heute Morgen:

PH: 8

KH; 16,8

GH: 16,8

TC: 0

Nitrit: 5mg/l

Nitrat: 0

Temperatur: 25Grad

Hier macht mir natürlich der hohe nitritwert am meisten Bauchschmerzen.

Wasser habe ich natürlich direkt gewechselt (ca 90%) 

Wurzeln und auch den Sand bestmöglich entfernt.

Der Wert sinkt allerdings nicht unter 3mg und ich sehe meinem Kapfi regelrecht an dass er keine Luft bekommt: liegt am Boden oder klemmt direkt unter der Oberfläche und atmet schwer.

Meine Frage:

Kann das ganze wirklich von dem Sand oder der Wurzel kommen?

was kann ich jetzt tun ? Ist es sinnvoll die beiden Fische Übergangsweise in einen Eimer zu verfrachten ? 

bis sich die Werte stabilisiert haben ?

Was haltet ihr von der Zugabe von Natriumchlorid ( liest man ja immer wieder in Bezug auf nitritvergiftung) 

Allerdings habe ich auch öfter vernommen, dass mein Antennenwels salz nicht verträgt.

Ist das richtig ?

kann ich außer regelmäßigen Wasserwechseln noch etwas tun?

Ich bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar !!

Aquarium, Antennenwels, Aquaristik, Nitrit, Wasserwechsel, Betta Splendes, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Aquarium besatz?

Ich habe mal eine frage zu den Bakterien im Aquarium. Ich möchte mich stärker damit befassen und nicht nur an der Oberfläche kratzen. Also mein Wasser ist jetzt seit 4 Wochen eingelaufen und der nitritpeak war schon jetzt sind o mg Nitrit zu messen. Wenn ich allerdings jetzt einen vollen Besatz an Fische einsetze dann gibt es zu viele biologische Abfallstoffe wie kot und zu wenige Bakterien das heißt es entsteht Nitrit und die Fische sterben soweit habe ich es jetzt verstanden. Dann setzt man ja am Anfang erstmal wenige Fische ein aber wie viele ? Viele sagen auch erstmal Garnelen ins Becken. Jetzt ist meine Frage wenn ich jetzt erstmal ein paar Fische reinsetzt und die paar Fische kot bilden woher wissen die Bakterien dass sie sich vermehren müssen und wie schnell vermehren sich die Bakterien um Nitrit zu töten ?? 

Wenn ich jetzt ein paar Fische reinsetzte dann profitieren die ja kot und dann kommen die Bakterien und töten die es kann allerdings auch sein das bei den paar Fischen die ich reingesetzt habe die Bakterien noch nicht reichen und es sich schon Nitrit bildet und die paar Fische sterben dann oder? Also wie mache ich es dann einige sagen Garnelen weil denen Nitrit nichts ausmachen ??

Wasser, Aquarium, Krankheit, Garnelen, Tierhaltung, Algen, Aquariumfische, Fischarten, Fischkrankheiten, Guppy, Nitrit, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Wasserwerte, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Zwerggarnelen

Wasserwerte Aquarium?

Hallo zusammen ich bin Rafael

Meine Frage gibt es sicherlich schon zig Fach allerdings

Muss ich jetzt einfach hier noch mal fragen ob jemand eine Lösung weiß. Ich habe schon bekannte gefragt (die im Zoofach AQ. Arbeiten) aber selbst die waren sich uneinig.

Es geht um mein knapp 3 Monatiges knapp 600L Becken.

Das Becken wurde in einem Darkstart gestartet und erst eine darauf folgende "normale" einfahrphase fische eingesetzt.

Das Becken ist mit Recht leichten bis mittel anspruchsvollen Pflanzen ausgestattet. Im hinteren Teil "der Insel" wenn man so will besteht der Bodengrund auch vulvano Mineral und Soil. Im Vordergrund ist dupla Sand.

Der Besatz besteht aus Momentan 15 Rotkopf Sammlern 5

Symphysodon aequifasciatus alenquer Diskus, 6 Rotrücken skalare und einem Schwilenwels sowie 3 Rotstich Barben.

Filter Technik besteht aus dem neuen Aquael hypermax Link mit Filtermatten, Seachem Mineral, und Seachem Harz für klares Wasser. Der Filter wurde angeimpft mit Bakterien Gel als auch seid start würde täglich microbelift nicht Out als auch spezial Blend verwendet. (Spezial blend seid ein paar Tagen nicht mehr da leer)

Die weitere Technik besteht aus CO2 Anlage mit 140 bubbles die Min. Momentan habe ich zwischen 18-22 mg/l CO2.

Darüberhinaus finden sich knapp 29000 Lumen als 2 daytime Matrix Balken über dem Becken welche momentan auf 85% laufen a 6 Studen mit halber Stunde Sonnenaufgang/Untergang.

Die Temperatur beläuft sich auf rund 26.8 Grad

Nun aber zu meiner Frage/Problem. Seid dem Pflanzen Besatz geht mein Nitrit nicht unter 0.05. die letzten Wochen war dieser Konstant zwischen 0.05 und 0.1. nun nach WW sogar bei 0.2. wie kann das sein?

Das Wasser aus der Leitung (benutze keine Osmoseanlage) hat GH 4 kh 3 und Nitrit 0.01.

Und da kommen wir schon zur zweiten Frage

Mein Gh im Becken liegt bei 8 KH bei 6 nach WW vor WW ein Wert höher. Ich habe zwar 3 Steine drin die etwas aufhärten aber ich kann nicht verstehen daß sie so viel und vor allem 2 Stunden nach WW das Wasser so aufhärten.

Ich hoffe mir kann jemand helfen!?

Hier mal meine Wasserwerte nach WW

Nitrit 0.2

Fe 0.05. (Zielwerte 0.1)

Kh 6 (Zielwert 4)

Gh 8. (Zielwerte 5-6)

Ph 7

No3 5-9 (Zielwert 15)

Co2 18-20 140 blasen

Ammonium unter 0.05

Po4 0.1 (Zielwert 0.2)

Beste Grüße Rafael

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Nitrit, Wasserwechsel, Wasserwerte, Aquariumwasser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserwechsel