Hallo, ihr Lieben,
als technisch unbeseeltes Lebewesen habe ich eine Frage an alle Halb- und Vollexperten. Ich habe vor 2 Jahren und vier Monaten fürs Familenheim im Ausland eine Waschmaschine gekauft. Es war (leider) die billigste, denn eigentlich bräuchte sie keine Ewigkeiten ihren Dienst absolvieren. Nun ist jedoch vorzeitig ein Defekt aufgetreten. Ich lade anbei ein Foto hoch! Die Maschine macht nämlich einen Riesenlärm während des Schleuderganges und man sieht deutlich, dass der Beton gebrochen ist, welche die Trommel hält/halten sollte.
Nun ist die 2 Jahre Standart-Garantie abgelaufen, jedoch gibt die Produktions-Firma (angeblich) noch weitere 3 Jahre Garantie, die durch eine Onlineregistrierung nach Kauf gültig gemacht wurde. Nun habe ich wenige inländische Sprachkenntnisse und müsste mir Hilfe holen, habe irgendwie aber das böse Gefühl, dass die ganze Aktion nach hinten los gehen wird und mir am Ende noch eine hohe Rechnung aufgebürgt wird (Trotz Garantie)... Ich war noch nie in so einer Situation und versuche meine Chancen abzuwägen, denn ich kann nicht einschätzen wie so ein Defekt bewertet wird...
Mag mir da jemand etwas zu sagen. Ist es vielleicht besser einen Reparateur aus der Nähe zu rufen oder lohnt es sich auf das Garantieversprechen zu berufen?
Taused Dank im Vorraus.