Hallo,
ich brauche einen neuen Trockner und weiß nicht genau was ich da nehmen soll.
Hatte bislang Kondenstrockner von Bosch, die immer so 10 Jahre gehalten haben. Aktuell einen Waschtrockner von Samsung = größter Metallschrotthaufen den ich je gesehen habe :D
Meine Frage ist, ob ein Wärmepumpentrockner besser ist (finanzieller Aspekt völlig egal) in Bezug auf die Wartung/Nutzung. Bei dem Kondensattrockner musste man nur das Wasser nach jedem VOrgang abschütten, kurz die trockenen Flusen aus dem Sieb unter der Tür entfernen und alle paar WOchen mal den Kondensator mit der Brause abspülen.
Jetzt lese ich für Wärmepumpen, dass sie besser sein sollen, weil der Kondesator immer durchgespült wird, während andere wieder sagen, das dieses durchspülen nicht reicht und diese Maschinen daher häufiger verstopfen. Das ist gerade bei dem Samsung der Fall. Ich muss ihn austauschen, weil man den Kondensator nicht selbst reinigen kann (Samsung verlangt 450€ für die "Reparatur") und die Wäsche jetzt extrem modrig riecht, da der Kondensator verstopft ist und sich dort nasse Flusen befinden.
Wäre da ein Kondensattrockner nicht die bessere Wahl?