Viele nutzen es: Finger weg von diesem Waschprogramm

Wusste ich schon 65%
Wusste ich nicht 35%

17 Stimmen

5 Antworten

Wusste ich schon

, allerdings geht es mir eher um die Zeit, sonst würde ich ja das KURZWASCHPROGRAMM nicht benutzen..

Wusste ich schon

Gilt auch bei Spülmaschinen.

Der Vergleich zum Auto hinkt aber. Waschmaschinen haben ja keinen Luftwiderstand zu überwinden. Und Autos kein Wasser aufzuheizen, um zu fahren.

Übrigens spielt Zeit bei mir keine Rolle, ich muss ja nicht daneben stehen. Und habe ausreichend Geschirr und Besteck, um auch bei laufender Maschine noch kochen und essen zu können.

Bullshit, um die Wäsche aufzuheizen muss immer gleich viel Energie aufgewendet werden, egal ob das schnell oder langsam passiert.

Im Physikunterricht nicht aufgepasst, wie?? 😀

Ich finde es fast sogar strafbar solche Sachen zu verbreiten.


Kwalliteht  20.10.2024, 13:44

Beim langsamen Aufheizen hat die Maschine sogar mehr Zeit, die Umgebung mit aufzuheizen, also Energie zu verschwenden.

Kwalliteht  20.10.2024, 13:53
@verreisterNutzer

Bitte nicht die Öko-Programme mit den Standard-Programmen verwechseln. Aufheizen tun sie beide gleich schnell. Öko-Programme arbeiten danach langsamer und mit weniger Wasser und weniger Umwälzungen. Für die meiste Wäsche reicht das. Nur wenn es RICHTIG dreckig ist, braucht man die Standard-Programme.

Die Kurzprogramme heizen übrigens auch genauso schnell. Die waschen aber (wie der Name schon sagt) nicht sehr lange (mit Schleudern weniger als eine halbe Stunde). Gemessen an der Waschleistung (die ist ziemlich gering) verbrauchen sie aber viel Wasser.

verreisterNutzer  20.10.2024, 13:56
@Kwalliteht

Lies mal die Stiftung Warentest die hat verschiedene Waschprogramme getestet und dabei herausgefunden dass bei den meisten öko-programmen die angegebene Gradzahl nicht erreicht wird. Deshalb sind die öko-programme auch weniger energieintensiv.

Kwalliteht  20.10.2024, 13:59
@verreisterNutzer

Meine Waschmaschine hat eine Anzeige für die aktuelle Temperatur. Und wenn da 40°C eingestellt wird, dann erreicht sie auch 39°C bis 41°C, egal welches Programm ich nun ausgewählt habe.

verreisterNutzer  20.10.2024, 14:02
@Kwalliteht

Umso besser, hast du dann mal z.B mit einem Strommessgerät gemessen ob das öko-programm mit der gleichen Gradzahl weniger Energie verbraucht?

Kwalliteht  20.10.2024, 14:09
@verreisterNutzer

Habe ich schon gemessen.

Das Öko-Programm braucht weniger als das Standard-Programm: ja (ca 10%). Weniger Wasser auch (aber auch nicht sooo viel).

Und tatsächlich braucht das Kurz-Programm die wenigste Energie (etwa 12% weniger als das Standard-Programm). Dafür wäscht es kaum besser als ein einfacher Spülgang, und das bei einem Wasserverbrauch wie das Standard-Programm.

Julian567 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 13:51

Beschwere dich bei der Zeitung, nicht bei mir.

verreisterNutzer  20.10.2024, 13:52
@Julian567

Naja du hast ja nachgeplappert. Ohne dich vorher gut zu informieren. Das muss man dir leider vorwerfen.

Kwalliteht  20.10.2024, 14:00
@Julian567

Schon Dein Vergleich mit dem Auto zeigt aber, dass due den dahinter stehenden Sachverhalt nicht verstenden hast.

verreisterNutzer  20.10.2024, 14:03
@Kwalliteht

Das Problem ist dass man Physik nicht überlisten kann. Das wird hier konsequent ausgeblendet.

Wusste ich schon

Das das Ecoprogramm prinzipiell trotz teilweise längerer Laufzeit deutlich weniger Strom verbraucht, als Normal- oder Kurzzeitprogramme, hab ich mit einem Stromzähler für mich schon längst nachgewiesen, für Waschmaschine und Geschirrspüler und ich handle dementsprechend


verreisterNutzer  20.10.2024, 13:41

Das liegt aber daran dass die laut Programm vorgesehenen Waschtemperaturen fast nie erreicht werden.

TheMonkfood  20.10.2024, 13:43
@verreisterNutzer

Das Ecoprogramm garantiert das selbe Endergebnis. Und ich konnte bislang noch nichts gegenteiliges feststellen

verreisterNutzer  20.10.2024, 13:43
@TheMonkfood

Du hast auch noch nicht die Wassertemperatur gemessen oder?

Das wird dann teilweise durch mehr Spülmittel oder ähnliches ausgeglichen.

TheMonkfood  20.10.2024, 13:46
@verreisterNutzer

Weil das Normalprogramm mit 50 Grad wäscht und das Ecoprogramm niedriger. Ist aber kein Geheimnis

verreisterNutzer  20.10.2024, 13:47
@TheMonkfood

Wenn ich 50 Grad auswähle dann will ich auch 50 Grad haben wenn das im ökoprogramm so vorgesehen ist. Ansonsten kann ich mich natürlich hinstellen und sagen das braucht weniger Energie wenn es nur auf 30 Grad heizt.

Was die Spülmaschine Hersteller hier treiben ist völlige verarsche.

TheMonkfood  20.10.2024, 13:49
@verreisterNutzer

Dann verzichte auf das Ecoprogramm und habe beim Normalprogramm das selbe Reinigungsergebnis wie beim Ecoprogramm, das niedrigere Temperaturen und damit deutlich weniger Strom braucht. Deine Entscheidung, dein Geld 🤷🏻‍♂️

verreisterNutzer  20.10.2024, 13:50
@TheMonkfood

Es geht mir nur darum dass hier 50 Grad vorgegaukelt werden obwohl nur 30 verwendet werden was dann z.B zur Bakterien und Schimmelbildung in der Maschine anregt.

Wenn die Öko Programme 50° verwenden würden wie angegeben dann würden sie auch keine Energie sparen.

Es ist wie gesagt eine Verarsche am Verbraucher.

TheMonkfood  20.10.2024, 13:52
@verreisterNutzer

Falsch. Es wird nichts vorgegaukelt. Das Ecoprogramm 60 liefert bei niedrigeren Temperaturen das Endergebnis eines 60° Normal-Waschgangs. Nichts anderes bedeutet die Gradzahl hinter Eco. Steht auch in jeder Bedienungsanleitung.

verreisterNutzer  20.10.2024, 13:53
@TheMonkfood

Diese Interpretation ist mir aber neu. Wenn 60 Grad am Programm steht dann erwarte ich auch das 60 Grad erreicht werden. Alles andere ist Verarsche.

Du erwartest ja auch nicht bei Lebensmitteln nur 300 g in der Packung obwohl vorne drauf 500 g stehen mit dem Hinweis im Kleingedruckten dass die 300 Gramm genauso viel Kalorien haben wie die 500 Gramm.

TheMonkfood  20.10.2024, 13:56
@verreisterNutzer

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Wie gesagt, wenn du dich derart verarscht fühlst, benutze halt keine Ecoprogramme. Deine Entscheidung, dein Geld 🤷🏻‍♂️

verreisterNutzer  20.10.2024, 13:57
@TheMonkfood

Ich vergleiche die Gradangabe am ökoprogramm mit der Gradangabe am Normalprogramm. Und da kann mir niemand erzählen dass dies eine andere Interpretation zulässt.

Wenn am ökoprogramm 50 Grad stehen, dann müssen die auch erreicht werden

TheMonkfood  20.10.2024, 13:59
@verreisterNutzer

Sinnlose Diskussion. Wie gesagt - deine Entscheidung, dein Geld 🤷🏻‍♂️

Schönen Restsonntag

verreisterNutzer  20.10.2024, 14:01
@TheMonkfood

Ja wir reden leider aneinander vorbei. Aber ich denke der Standpunkt von dir und mir ist glaube ich klar geworden.

TheMonkfood  20.10.2024, 14:04
@verreisterNutzer

Wenn ich bei gleichem Waschergebnis mit dem Ecoprogramm weniger Strom verbrauche, sehe ich nicht ein, das Normalprogramm zu nutzen.

Außer, wenn alle zwei Wochen eine "Reinigung" ansteht. Dann wasche ich meine Kochwäsche mit echten 95°C. Aber nicht wegen dem Waschergebnis, sondern der Reinigungswirkung für die Maschine wegen

verreisterNutzer  20.10.2024, 14:27
@TheMonkfood

Ja da bin ich auch deiner Meinung. Aber wenn das ökoprogramm eine höhere Waschtemperatur vorgaukelt als es tatsächlich erbringt dann halte ich das für nicht okay.

Und die Ausgangsfrage war ja auch ob ein ökoprogramm mit 50 Grad gleich viel Strom verbraucht wie ein Normalprogramm das auf 50 Grad hoch heizt. Und wenn man Wäsche oder den Geschirrspüler auf 50° hochheizt ist das egal ob mit oder ohne ökoprogramm. Die Energie ist die gleiche die man braucht, egal ob öko oder nicht. 50° sind 50°.

TheMonkfood  20.10.2024, 15:38
@verreisterNutzer
Aber wenn das ökoprogramm eine höhere Waschtemperatur vorgaukelt

Es wird doch nichts vorgegaukelt. Es ist wie mit den LED Leuchtmitteln. Damit sich manche Leute besser vorstellen können, was Sache ist, steht z.B. bei 7 W LED Lampen 60W dabei, weil sie die gleiche Leuchtkraft wie eine 60W Glühfadenlampe bei weniger Stromverbrauch haben

Das Ökoprogramm verspricht doch bei reduziertem Stromverbrauch nur gleiche Wäscheleistung wie beim Normalprogramm.

Eco60 = 40°C, Waschleistung wie 60°C

Kurzprogramme haben hingegen oft eine schlechtere Waschleistung, als Normalprogramme. Insofern nur bedingt zu empfehlen, z.B. für nur leicht verschmutzte oder nur verschwitzte Wäsche

Gerne auchmal hier nachlesen.

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Waschen-und-Geschirr-spuelen-Sparen-Eco-Programme-wirklich-Strom,energiesparen178.html#:~:text=Kurzprogramme%20sind%20aus%20diesem%20Grund,nur%20f%C3%BCr%20leicht%20verschmutztes%20Geschirr.

Kurzwaschprogramme laufen kürzer...also verbrauchen sie weniger Energie. Logisch!

Denn das Aufheizen ist nicht der einzige Punkt der Strom kostet. Was aber eine Rolle spielt ist, ob man das Programm bei 30°C oder bei 60°C laufen läßt, ebenso logisch!

Ansonsten taugt das Beispiel nur für "Erbsenzähler"...


TheMonkfood  20.10.2024, 13:57

Genauso dachte ich auchmal. Mein Energiekostenzähler sagte aber was ganz anderes. Meine jährliche Stromabrechnung ebenso

Marionetto  20.10.2024, 14:03
@TheMonkfood

Da Energie nicht "verloren" gehen kann, kann es ja nur daher kommen daß es eine geringere Temperatur ist mit der deine Maschine wäscht als angedacht...ergo deshalb weniger verbraucht. Ansonsten ist es physikalisch unmöglich...isso!

Kwalliteht  20.10.2024, 14:03
@TheMonkfood

Wenn Deine Maschine eine bestimmte Temperatur erreichen soll, dann benötigt sie dafür eine bestimmte Energiemenge. Diese ist unabhängig davon, wie stark die Heizung ist. Beim langsamen Aufheizen hat die Maschine allerdings mehr Zeit, Wärme an die Umgebung zu verschwenden, was das schnelle Aufheizen ein wenig günstiger dastehen lässt.

TheMonkfood  20.10.2024, 14:07
@Kwalliteht

Es geht bei den Ecoprogrammen nicht ums Erreichen einer Temperatur, sondern ums Waschergebnis. Dass die Wäsche nachher genauso sauber ist, wie mit dem Normalprogramm, aber mit deutlich geringerem Energieverbrauch. Und zumindest bei meiner Waschmaschine ist das gegeben

TheMonkfood  20.10.2024, 14:09
@Marionetto

Geringere Temperatur, aber längere Laufzeit und ein anderes Programm, mit gleichem Waschergebnis

Marionetto  20.10.2024, 14:11
@TheMonkfood

Weshalb gibt es dann aber solche Programm-Unterschiede überhaupt...? Man könnte ja ein Normalprogramm mit 30° anstatt 60° laufen lassen...und hätte letztlich den selben "Spareffekt"...und noch Zeit gespart, ggü. deinem eco60...🤭

TheMonkfood  20.10.2024, 14:14
@Marionetto

Beim Ecoprogramm geht's nicht nur um eine niedrigere Temperatur.

Beispiel mein 60°C Programm der Waschmaschine. Extrem

Normalprogramm dauert knapp 3h, aktiviere ich die Ecotaste, dauert es knapp 5h. Und trotzdem ist der Stromverbrauch nach 5 h Ecoprogramm deutlich niedriger und die Wäsche ist genauso sauber wie ohne Eco

Jetzt verstanden?

Marionetto  20.10.2024, 14:19
@TheMonkfood

Wenn ich es so wasche wie ich eben beschrieb, und Du so wie Du sagst...ist es sicherlich nicht mehr "deutlich", der Unterschied des Stromverbrauchs... Aber mach nur, ich wollte niemanden missionieren hier. Wie schon gesagt, letztlich zu sehr "Erbsenzählen"! 😉

TheMonkfood  20.10.2024, 14:22
@Marionetto

Bis 30% Stromersparnis gegenüber dem Normalprogramm empfinde ich schon als deutlich und nicht mehr Erbsenzählen, aber wer das Geld zu viel hat, kann es auch gerne in der Waschmaschine verheizen 😉

Ich war auch skeptisch, hab mit Verbrauchszähler zwei Wochen lang verschiedene Waschprogramme getestet und eine Tabelle geführt. Aussagekräftiger geht es nicht. Aber wie ich schon dem User Singuli sagte : deine Entscheidung, dein Geld 🤷🏻‍♂️

Marionetto  20.10.2024, 21:03
@TheMonkfood

"Erbsenzählen" sagte ich nur wegen des gesamten jährlichen Stromverbrauchs. Ich bin zwar nicht wohlhabend, aber 30% Stromersparnis bei einer von vielen Verbrauchsquellen im Wohnungs-Haushalt wird sicherlich den Jahresgesamtverbrauch nicht exorbitant senken... Ob ich nun 62€-Monatsabschlag zahle oder ggf. dann nur noch 60€...macht den Kohl ja nicht fett. Ich kann das ja mal für unseren Minihaushalt überprüfen...mehr als 1800 KW/h pro Jahr hatten wir jedenfalls seit der neuen Wohnung bis jetzt nie auf der Uhr stehen! 😐

TheMonkfood  20.10.2024, 21:16
@Marionetto

Nunja, in der Summe aller kleinen Maßnahmen wird aus deinem Erbsenzählen schnell eine dreistellige Kostenersparnis im Jahr. Ich bin mit meinem Einfamilienhaus mit drei Personen auf unter 3000 kWh/Jahr.

Marionetto  20.10.2024, 21:25
@TheMonkfood

Ja, Kleinvieh macht auch Mist. Wir haben aber bereits vieles ausgereizt, u.a. bei der Beleuchtung durch LED-Birnen usw.! Wir sind zu zweit, und die 1800 kWh/ Jahr war der höchste Wert...wir schafften ein Jahr auch schon mal 1450!

Waschmaschinen sollen ja im günstigsten Fall angebl. ca. 135 kWh jährlich ziehen, und schlechtestenfalls so ca. 200...ich sehe uns da im Durchschnitt davon. Also ca. 70 kWh Differenz jährlich...und das ist ja nicht die Welt...70 von ca. 1800...😉

TheMonkfood  20.10.2024, 21:31
@Marionetto

Mit den Ecoprogrammen bei Wasch- und Geschirrspülmaschine kannst du noch ein paar kWh im Jahr einsparen. Ich seh da nichts verkehrtes.

Bei mir ist Ende der Möglichkeiten. Ich betreibe im Sommer einen kleinen Pool, zwei Kühlschränke und es laufen immer mind. zwei TVs 🤷🏻‍♂️ Mein Haus ist rundum gedämmt, meine letzte Jahresgasrechnung Betrug 720€. Sparen an diversen Ecken lohnt sich immer

Marionetto  20.10.2024, 21:50
@TheMonkfood

Unsere Wohnung ist klein, alt, und kaum gedämmt...Denkmalschutz. Gas hat nur unser Herd, die Heizung usw. macht die Fernwärme. Geschirr machen unsere Hände... 😉😃

...jetzt läuft "Brokenwood" im TV! Gute Nacht! 😁😊

Kwalliteht  20.10.2024, 13:57

Das Aufheizen auf eine bestimmte Temperatur benötigt weniger Energie, wenn es schnell geht, da der Maschine weniger Zeit bleibt, Wärme an die Umgebung zu verschwenden.

3,6 kW * 5 min = 0,3 kWh

1,8 kW * 10 min = 0,3 kWh (aber leider 5 Minuten mehr, um Wärme an die Umgebung zu verschwenden).

Marionetto  20.10.2024, 14:00
@Kwalliteht

Bei mir ist es keine Verschwendung...die Umgebung wird ja dann auch weniger durch die normale Heizung aufgeheizt... 😉 Und wie gesagt..."Erbsenzählerei"!