Kann mir jemand hierbei helfen?
Ein Auto hat eine Masse von 1300 kg, eine Rollreibungszahl von 0,03, einen Widerstandsbeiwert von 0,4 und eine angeströmte Querschnittsfläche von 1,9 m².
Bestimme die für eine Autofahrt mit einer konstanten Geschwindigkeit von 50 km/h, 100 km/h, 150 km/ und 200 km/h benötigte Antriebskraft.
Bestimme für die Autofahrt die pro 100 km benötigte Energie.
Ich weiß nicht, wie ich die Antriebskraft berechnen soll.
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Die Gesamtkraft ist die Summe aus Rollreibung und Luftwiderstand. Das einsetzen in die Formeln ist ziemlich straight forward.
Hinweise:
- für die Normalkraft musst du nochmal m * g einsetzen
- du musst dir irgendwo die Dichte von Luft unter Normbedingungen suchen
- die Geschwindigkeit musst du zu m/s umrechnen
Die Kraft mit dem Weg multipliziert ergibt die verrichtete Arbeit bzw. Energie.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfolgreich technische Physik studiert (Klötzchenphysiker)
Bei wiki findest du die passenden Formeln