Wartesemester – die besten Beiträge

Wartesemester bei Bewerbung anrechenbar?

Hallo ihr Lieben,

mein Name ist Sophia und ich bin 21 Jahre alt. Ich habe mir hier einen Account erstellt, weil ich bezüglich meiner Frage mehrere verschiedene Antworten bekommen habe und nun etwas verunsichert bin.

Zu meiner Situation:

Ich habe Anfang 2022 mein Abitur in Rheinland-Pfalz gemacht, anschließend ein Jahr FSJ in der Psychiatrie und danach meine Ausbildung als MFA absolviert (1,5 Jahre) und arbeite seitdem in dem Beruf.

Nun möchte ich mich gerne zu diesem Wintersemester für das Psychologiestudium hier bei uns in Frankfurt bewerben und habe gesehen, dass der NC mit 7 Wartesemestern vergangenes Wintersemester bei 2,3 lag. Ich selbst habe ein Schnitt von 1,9 und nach diesem Wintersemester (2024/2025) 6 Wartesemester gesammelt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich ja mit diesem kommenden Sommersemester (2025) das siebte Wartesemester sammle, ob dieses bei der Bewerbung für das Wintersemester 2025/2026 auch berücksichtigt wird?

Die Bewerbungsfrist beginnt nämlich schon am 01. Juni 2025 und geht nur bis zum 15. Juli 2025. Da ist das siebte Wartesemester quasi noch gar nicht voll abgelaufen; also das Sommersemester um.

Weiß hier jemand von euch bzw. hat jemand Erfahrung, ob dieses Semester dann trotzdem bei meiner Bewerbung berücksichtigt wird oder nicht? Weil falls ja, dann hätte ich schließlich die sieben Wartesemester. Falls nein, dann eben leider nicht.

Theoretisch könnte ich mich nämlich gar nicht mehr für dieses Sommersemester an irgendeiner deutschen Hochschule zum Zeitpunkt der Bewerbung immatrikulieren.

Über eure Hilfe und Antworten freue ich mich sehr und bedanke mich im Voraus.

Liebe Grüße

Sophia

Bewerbung, Wartezeit, Psychologie, Bachelor, Hochschule, NC, Universität, Wartesemester, Immatrikulation

FSJ und Bewerbung um Studienplatz (Hessen)?

Hey alle zusammen, ich hoffe, es geht euch gut.

Ich habe gerade ein ziemlich kompliziertes Problem und brauche unbedingt einen guten Rat!

Diesen Sommer habe ich mein Abitur gemacht (mit einem Schnitt von 3,0... hm) und da ich nicht direkt nach der Schule an die Frankfurter Goethe-Universität wollte, hatte ich ursprünglich geplant, für 6–12 Monate einen Minijob zu machen. Außerdem habe ich G8 gemacht und dadurch quasi ein Jahr „gespart“. Am Ende habe ich mich dann aber doch spontan für ein FSJ entschieden und arbeite nun seit ein paar Monaten in einer Schule. Ich habe auch von jemanden Erfahren, dass das FSJ angeblich die Wartezeit bei Unis ersetzen soll (ich weiß nicht, ob das stimmt...).

Da ich zuvor noch keine Berufserfahrung hatte (wegen Corona konnte ich im Gymnasium kein Betriebspraktikum machen), war diese spontane Entscheidung gar nicht so schlecht – vor allem, weil ich Englisch und Kunst (L3) studieren möchte und durch das FSJ an der Schule Erfahrungen sammeln kann.

Anfangs hatte ich auch geplant, mich für das Wintersemester 2025 zu bewerben, damit ich genug Zeit habe, meine Kunstmappe vorzubereiten und für das Englisch-Entrance Exam zu üben. Später kam bei mir jedoch die Sorge auf, dass ich vielleicht nicht zugelassen werde (wegen des NCs, durchgefallener Aufnahmeprüfung, etc.), und jetzt überlege ich, ob ich mich doch nicht besser für das Sommersemester bewerbe. Damit könnte ich mein FSJ auf 6 Monate verkürzen, falls ich angenommen werde. Außerdem sind meine Eltern nicht begeistert von der Idee, mein FSJ zu verlängern, um die Wartezeit zu überbrücken.

In Englisch bin ich eigentlich recht fit. Zwar hatte ich im Abitur nicht die beste Note, aber das lag an verschiedenen Faktoren. Da ich mir ziemlich sicher bin, was meine Englischkenntnisse angeht, habe ich mich spontan für das Entrance Exam angemeldet (ob das eine kluge Entscheidung war, weiß ich nicht...). Mein Cambridge-Zertifikat ist leider älter als zwei Jahre, weshalb ich die Sprachprüfung ablegen muss.

Nun zu meinem Hauptproblem: Ich habe nur noch zwei Tage Zeit, mich für die Kunstaufnahmeprüfung zum Sommersemester anzumelden, und müsste bis Dezember meine Kunstmappe fertigstellen – ich habe aber noch kaum angefangen. Das bedeutet, dass mir etwa zwei Wochen bleiben, um irgendetwas auf die Beine zu stellen, und ich bin ziemlich ratlos. Ich habe schon viele gute Ideen gesammelt, aber ich weiß nicht, ob ich es in dieser kurzen Zeit schaffen kann, alles umzusetzen (ich muss ja auch Materialien besorgen, mich auf Englisch vorbereiten, usw.). Außerdem arbeite ich Vollzeit und komme erst am späten Nachmittag nach Hause, wo ich dann ziemlich erschöpft bin und oft die Motivation fehlt, an der Mappe weiterzuarbeiten. Ich kann nur am Wochenende richtig produktiv sein, und bis dahin wird die Zeit schon sehr knapp.

Auf der einen Seite hat die Bewerbung fürs Sommersemester den Vorteil, dass ich „das Wasser testen“ kann. Selbst wenn ich nicht angenommen werde, könnte ich mein FSJ regulär weiterführen (anstatt es auf 6 Monate zu verkürzen), und die Wartezeit wäre dann nicht so ein Problem.

Der Nachteil an der Sache ist, dass es eben eine spontane Entscheidung ist und ziemlich stressig wird. Wenn ich jeden Tag mindestens drei Stunden in die Kunstmappe investiere, könnte es vielleicht klappen... Vielleicht sollte ich mich auch erst einmal nur auf Englisch fürs Sommersemester konzentrieren und Kunst auf das Wintersemester verschieben. Kann man sich überhaupt für zwei Fächer separat bewerben und dann die Fächer „versetzt“ studieren? Oder muss man von Anfang an für beide Fächer zugelassen sein?

Jetzt möchte ich gerne eure Meinung wissen:

Was würdet ihr tun? Soll ich es lieber sein lassen und mich wie anfangs geplant fürs Wintersemester anmelden, um genug Zeit zur Vorbereitung zu haben? Dann müsste ich allerdings das ganze FSJ durchziehen und eventuell sogar verlängern, falls ich nicht sofort zugelassen werde. Habt ihr dazu vielleicht Tipps?

Oder denkt ihr, dass sich ein stressiger Versuch lohnt, um mich für beide Fächer schon fürs Sommersemester zu bewerben?

Wenn ihr bis hierhin alles gelesen habt, danke ich euch sehr. Ich mache mir unglaublich viel Stress und weiß nicht, ob es am Ende überhaupt sinnvoll ist. Ich habe nicht viel Ahnung von Unis und Bewerbungsverfahren und leider auch niemanden im Umfeld, den ich um Rat fragen könnte. Außerdem habe ich mich relativ spät mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Eltern wollen, dass ich so früh wie möglich mit dem Studium beginne, und das setzt mich unter zusätzlichen Druck. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen oder mir einfach eure Meinungen und Tipps geben. Dankeschön <3

Tipps, Bewerbung, Aufnahmeprüfung, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, NC, Universität, Wartesemester, Kunstmappe

Arbeiten während Wartesemester oder etwas anderes Studieren?

Hallo Leute,

Ich habe diesen Sommer mein Abitur bestanden. Leider hat der Schnitt um etwa 0,2 für meinen Wunschstudiengang im Wintersemester nicht gereicht.

Mein Plan war es jetzt eigentlich ein Wartesemester zu machen und mich wieder beim Sommersemester für den Studiengang zu bewerben. Um die Zeit zu überbrücken, wollte ich währenddessen befristet Vollzeit arbeiten gehen, um etwas Geld zu verdienen und die Zeit zu nutzen.

Allerdings haben mir viele Bekannte davon abgeraten. Ich solle lieber nicht arbeiten und solange einen NC-freien Studiengang der in die gleiche Richtung geht machen. Außerdem war die Argumentation, dass es ebenfalls nicht sicher ist, dass ich für das Sommersemester auch angenommen werde und eventuell wieder abgelehnt werde wie im Wintersemester.

Deshalb waren meine Fragen:

- Macht es mehr Sinn jetzt ein Wartesemester zu machen, währenddessen zu arbeiten und sich dann beim Sommersemester wieder zu bewerben?

- Oder ist es sinnvoller etwas anderes zu studieren?

- Wie gut stehen die Chancen im Sommersemester angenommen zu werden, da der NC für das letzte Sommersemester bei 2,4 lag und ich einen Schnitt von 2,2 habe. Wie oft kommt es vor, dass der NC sich drastisch erhöht?

Ich bin für jede Antwort dankbar. Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Peter

Arbeit, Bewerbung, Bachelor, NC, Studiengang, Studienwahl, Universität, Wartesemester, Wirtschaftswissenschaft, Sommersemester, Goethe Universität, wintersemester

Grundschullehramt mit 3,4 studieren (NRW)?

Hallöchen. Ich habe im letzten Jahr mein externes Abitur mit 3,4 abgeschlossen und studiere seit Oktober 2022 Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund. Interessierte mich von vorne rein nicht, da ich immer schon Grundschullehrerin werden wollte.

Da mein Schnitt ziemlich schlecht ist weiß ich, dass dies nur auf Umwegen möglich wäre.

Ich habe gehört, dass man Boni bekommt, wenn man eine Art Aufnhame-Prüfung in Sport, Musik oder Kunst macht und der Schnitt um 1,0 erhöht wird. Kann mir dazu jemand vielleicht genaueres sagen?

Des weiteren soll bei jedem Wartesemester der Schnitt um 0,1 gebessert werden. Genauere Informationen dazu habe ich auch nicht. Habe aber gehört, dass dies nicht gilt wenn man währenddessen etwas studiert.

Ich wäre bereit auf welchem Weg auch immer (am besten spätestens Oktober 2024) mit dem Lehramtsstudium anfangen zu können.

Einmal war ich auf einer Messe und habe mit entsprechenden Personen der TU über die Thematik gesprochen, diese könnten mir leider keinesfalls weiterhelfen und konnten mir nichteinmal den normalen Werdegang erklären.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

Arbeit, Deutsch, Kunst, Studium, Mathematik, Pädagogik, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Aufnahmeprüfung, Erziehungswissenschaften, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Grundschule, Grundschullehramt, Lehramt, Lehrer, NC, Soziales, Sportlehrer, Student, Studiengang, studieren, Universität, Wartesemester, Semester, Sommersemester, Arbeit und Beruf, Fächerwahl, TU Dortmund

Uni-Zulassung aktuell nicht möglich?

Ich hab mich auf zwei Studienplätze einer Universität beworben. Bei beiden ist ein Zulassungsangebot aktuell nicht möglich (eine läuft ausschließlich über die Uniwebseite, die andere über Hochschulstart).

Für mich ist der Status "Zulassungsangebot aktuell nicht möglich" sehr negativ konnotiert und bekomme wieder die ersten Panikattacken... Meine Freunde meinen, ich hätte aber noch gute Chancen und das ist nicht so schlimm wie's klingt. Aber schlafen kann ich trotzdem kaum noch.

Mich verwundert es nur, dass es nicht flüssig klappt. Gerade bei dem einen Studiengang lag der NC vom letzten Wintersemester bei 2,9 und für das Sommersemester wurden alle zugelassen. Ich habe einen NC von 2,7 + drei oder vier Wartesemester noch dazu einen Ehrenamtsnachweis, bei dem mir explizit gesagt wurde, dieser würde bei Unis gut ankommen.

Deswegen würde ich die Universität gerne kontaktieren und nachfragen, ob sie meine Wartesemester berücksichtigt haben (hab diese nirgends direkt angegeben, da in den Formularen nicht danach gefragt wurde) und wie es sein kann, dass ich in der Rangliste so schlecht stehe (also Rang 319 unter AdH, mit 92 freien Plätzen - was mich auch verunsichert ist, dass mittlerweile ~150 dieser Sparte ausgeschieden sind, sich mein Rang aber nicht ändert).

Beim anderen Studiengang lag der NC deutlich höher (2,1 letztes WS) und da bin ich komischerweise auf Rang 222 (kann aber tbf die freien Plätze nicht einsehen).

Kam da auf einmal ein extremer Popularitätsschub oder hab ich etwas falsch gemacht? Kann ich mein Leben direkt aufgeben und dieses Jahr in meinem Zimmer verrotten? Hab ich was vergessen anzugeben?

Studium, Schule, Zukunft, Hochschule, Universität, Wartesemester, Hochschulstart, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wartesemester