Im Fall der Abtreibung zum Beispiel:
Die Richter, die von republikanischen (konservativen) Präsidenten ernannt wurden, stimmten für die Abschaffung des föderalen Rechts auf Abtreibung.
Die Richter, die von demokratischen (liberalen) Präsidenten ernannt wurden, stimmten gegen die Abschaffung.
Daher kann man sagen, dass die politische Zusammensetzung des Gerichts einen direkten Einfluss auf wichtige Entscheidungen hat – insbesondere bei sensiblen gesellschaftlichen Themen wie Abtreibung, Minderheitenrechte, Waffenregulierung und anderen.