Wahlen – die besten Beiträge

Fändet ihr gut, wenn die Linke nach der Bundestagswahl erneut in den Bundestag einzieht?

Lange Zeit verharrte die Linke in der Krise, die letztes Jahr in der Neugründung von Sahra Wagenkenchts Partei (BSW) und dem darauf folgenden Verlust des Fraktionsstatus gipfelte. Angesichts steigender Umfragewerte wächst die Hoffnung, dem nächsten Bundestag erneut anzugehören. Im Mittelpunkt ihres kürzlich vorgestellten Bundestagswahlprogramms steht soziale Gerechtigkeit. Konkret gehören die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel, ein bundesweiter Mietendeckel und eine gestaffelte Vermögenssteuer für Reiche zu ihren Forderungen. Zudem will die Partei die Schuldenbremse lockern, um öffentliche Investitionen in Schulen, Krankenhäuser und Infrastruktur zu ermöglichen.

Seit Kurzem liegt die Linkspartei in Umfragen wieder bei fünf Prozent – ein Niveau, das sie zuletzt im Herbst 2023 erreichte. Letzte Woche verzeichnete die Partei dem Spiegel nach einen Mitgliederzuwachs von rund 6.000 Eintritten. Partei-Co-Chefin Ines Schwerdtner führt dies teils auf die aktuelle Migrationsdebatte zurück. Während die Union Stimmen der AfD für einen Antrag in Kauf nahm, grenzte die Linke sich ihr zufolge klar davon ab. Sollte die Linke wie beim letzten Mal drei Direktmandate gewinnen, zieht die Partei auch bei unter fünf Prozent ins Parlament. Aussichtsreiche Kandidaten dafür sind etwa Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch, mit denen die Linke auch offensiv wirbt. Die Deutsche Welle spricht ferner von einem positiven Stimmungsumschwung, seit Jan van Aken und Ines Schwerdtner die Partei anführen.

Trotzdem gibt es nach wie vor Zweifel, ob die Linke nach der diesjährigen Wahl erneut in den Bundestag einziehen kann. Bei der Europawahl erreichte die Linke 2024 nur 2,7 Prozent, ein deutlicher Rückschlag im Vergleich zur letzten EU-Wahl, bei der sie 5,5 Prozent erzielte. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern verlor sie viele Stimmen an das BSW, das auf Anhieb 6,2 Prozent erreichte. Universitätsprofessorin Dorothée de Nève sieht diese Gefahr auch bei der Bundestagswahl. „Fakt ist, dass diese Wählerwanderung für die Linke existenzbedrohend ist“, sagte sie jüngst gegenüber der SZ. Zudem stand es bis vor Kurzem nicht allzu gut um die Geschlossenheit der Partei. Bei den parteiinternen Streitigkeiten ging es laut ZDF etwa um den Umgang mit Antisemitismus und den Kriegen in Gaza und der Ukraine.

Quelle: https://civey.com/umfragen/40610/wie-wurden-sie-es-bewerten-wenn-die-linke-nach-der-nachsten-bundestagswahl-erneut-in-den-bundestag-einzieht?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20230424_sendinblue_

Sehr positiv 39%
Sehr negativ 28%
Eher positiv 15%
Eher negativ 13%
Unentschieden 5%
Krieg, Frieden, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, DIE LINKE, Gaza, Sozialpolitik, Ukraine, Wahlen, BSW, Parlament, Parlamentarismus, Parlamentarische Demokratie, Gregor Gysi, 5-Prozent-Hürde, Sahra Wagenknecht, Bundestagswahl 2025

Warum wähle ich als Mensch mit Migrationshintergrund die AfD?

Ich spreche als jemand mit Migrationshintergrund, der dieses Land liebt und sich Sorgen macht. Viele von uns sind nach Deutschland gekommen, weil es ein sicheres, geordnetes und stabiles Land war. Wir wollten eine bessere Zukunft für uns und unsere Familien. Doch das Deutschland, in das wir kamen, verändert sich – und nicht zum Guten.🙄

Es gibt Menschen, die illegale Einwanderung fördern und es dann so aussehen lassen, als würden alle Migranten nur Probleme bringen. Aber wir wissen es besser! Wir kennen diese Menschen, die illegal hierherkommen, sich nicht anpassen wollen und kriminell sind. Und wir wissen auch, wie sehr das auf uns alle zurückfällt. Jedes Mal, wenn ein illegaler Migrant ein Problem verursacht, denken die Leute schlecht über alle Ausländer – auch über uns, die hier hart arbeiten, ihre Steuern zahlen und Teil dieser Gesellschaft sein wollen.

Ich habe mir das Programm der AfD genau durchgelesen, und ich verstehe, dass es nicht darum geht, alle Ausländer abzuschieben. Es geht darum, Ordnung zu schaffen und nur diejenigen abzuschieben, die illegal hier sind. Das ist fair. Wir, die hier legal leben, haben nichts zu befürchten. Im Gegenteil: Wenn Deutschland wieder geordneter wird, profitieren wir alle davon.‼️

Wenn wir nicht anfangen, klare Grenzen zu setzen, wird die Stimmung in der Gesellschaft immer schlechter. Und wir wissen alle, was das bedeutet: Am Ende leiden wir darunter. Darum sage ich klar: Migranten, die hier legal leben, sollten die AfD wählen. Nicht, weil sie gegen Ausländer ist, sondern weil sie für ein gerechtes und geordnetes Deutschland steht – ein Deutschland, wie es früher war, und in dem wir gemeinsam eine Zukunft haben können. Einfach das Parteiprogramm ehrlich lesen. Viele Migranten wählen schon die AfD, nur wieso du noch nicht ? 

Geschichte, Regierung, Recht, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Flüchtlinge, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahlen