Warum haftet kaltes Wasser nicht so gut auf Flächen in der Dusche?
Hallo!
Eine ganz komische Frage.
Wir haben bei uns sehr stark Kalkhaltiges Wasser. Eine Freundin hat uns empfohlen die warmen Flächen nach dem Duschen mit kaltem Wasser abzuspülen und tatsächlich hilft es ein wenig. Klar, kaltes Wasser kann weniger Kalk binden.
Aber wieso bleiben weniger Wassertropfen auf den Oberflächen, wenn man sie kalt abspült?
Ich hätte da auf die innere Energie des Wassers getippt, also dass durch die Ausdehnung größere Flächen eingedeckt werden, als auch durch den Wasserdampf die kleinen Tröpfchen, die sich bereits auf Oberflächen abgesetzt haben die Feuchtigkeit aus der Luft anziehen und dadurch größer werden. (Weil Wasser ja Wasser anzieht)
Aber was ist da tatsächlich der physikalische Grund?
Danke vorab!