Vorstellungsgespräch – die besten Beiträge

Geben Unternehmen jungen Menschen die eine Ausbildung wollen keine Chance?

Ich habe mich dieses Jahr und letztes Jahr ungefähr 20 mal beworben bei Stellen, bei denen ich wirklich eine Ausbildung anfangen will und die mich interessieren. Letztes Jahr 2024 ungefähr im Oktober fing ich an die ersten Bewerbungen abzuschicken. der Grund warum es so wenig Bewerbungen sind, weil ich eine Ausbildung will die mir in Zukunft wirklich hilft und die mich WIRKLICH interessiert wie alle es mir sagen.

Und diese habe ich so abgeschickt dass ich sie persönlich schreibe wie man es auch tut. Ich habe sogar Stellen von meinem Berufsberater erhalten auf die ich mich bewerben kann, und bei denen ich auch genommen werden könnte mit einer guten Chance, da ich Interesse darauf habe.

Keine einzige Antwort von einem einzigen Unternehmen. Ich habe danach im Jahr 2024 noch nach Stellen gesucht auf die ich mich bewerben möchte gab es nicht. Dann fing ich an im Jahr 2025 10 Bewerbungen zu schreiben auf ähnliche Stellen. Und da habe ich bisschen mit ChatGPT geschrieben aber habe nicht einfach kopiert und eingefügt sondern habe Sätze genommen die ich selbst nicht professionell formulieren kann. Ich habe gecheckt ob die Bewerbung passt ob dort Fehler sind, ob der Lebenslauf passt und ob das Jahreszeugnis von mir da ist habe ich jedes Mal gecheckt ob alles passt.

Und auch da bekomme ich seit 3 Wochen von keinem Unternehmen eine einzige Antwort außer eine Bestätigung dass meine Bewerbung einging.

jetzt steh ich blöd da und weiß nicht was ich tun soll. Die Zeit tickt und ich habe keine Chance mehr. Oder kaum noch Möglichkeiten außer mich auf irgendwas zu bewerben wozu ich mich zwingen muss es zu tun.

und ich frage mich ob es bei jungen Menschen in meinem Alter genau derselbe Fall ist. Zwischen 18-25 Jahren sagen wir mal so vielleicht auch darunter.

Ich verstehe nicht was ich falsch mache. Die Freunde meiner Schwester haben auch gesagt dass sie sich nichts finden können bzw keine Antwort von irgendeinem Unternehmen erhalten.

Sonstiges (z.B. Erwachsene die etwas dazu sagen wollen) 73%
Nein (ich konnte sofort eine Ausbildung finden) 18%
Ja (ich bekomme keine Antworten oder nur Absagen) 9%
Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch

Würde es in meinem Fall Sinn machen, meinen Autismus im Vorstellungsgespräch zu erwähnen?

Hallo,

morgen habe ich ein Vorstellungsgespräch beim McDonald's für eine Vollzeitstelle im Service und ich frage mich, ob ich erwähnen soll, dass ich von Asperger-Autismus betroffen bin.

Ich habe nach den neun Pflichtschuljahren die Schule abgebrochen und ein Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Problemen in Anspruch genommen, das die Entwicklung von Alltags- und Sozialkompetenzen unterstützt hat. Ich bin betroffen von einer massiven Angst, die sich spezifisch auf die Schule und vor allem auf Prüfungssituationen bezieht. Das Ausmaß dieser Angst ist so groß, dass es mich daran hindert, eine Ausbildung zu machen, da ein Teil immerhin die Berufsschule wäre. Aus diesem Grund habe ich auch eine Lehrstelle aufgegeben, deren Tätigkeiten selber mir jedoch sehr gefallen haben. Aus diesem Grund möchte ich nun Arbeit aufnehmen, da ich tätig sein möchte und alles besser ist, als nichts zu tun. Des Weiteren plane ich auszuziehen und Grundvoraussetzung hierfür ist selbstverständlich ein eigenes Einkommen. Es ist auch nicht so, dass mir der Weg der Ausbildung nicht mehr offen stehen wird. Bloß ist es derzeit für mich wirklich nicht zu bewältigen.

Die Angst ist wirklich ernst und aufgrunddessen habe ich auch die Genehmigung vom AMS, jetzt schon eine Arbeit auszuüben, obwohl ich erst in vier Monaten volljährig werde.

Ich plane, zum Bewerbungsgespräch mein Zeugnis mitzunehmen. Ich habe nämlich einen Notendurchschnitt von 1.0 gehabt, wodurch mein Arbeitgeber zumindest merken würde, dass ich weder kognitiv eingeschränkt noch faul bin. Meine Ängste beziehen sich auch *spezifisch* auf Schule und Prüfungen und hindern mich keineswegs am praktischen Arbeiten, was ich bereits im Rahmen von unverbindlichen Praktika herausgefunden habe. Ich bin im Gegenteil wirklich sehr motiviert, einer schnelllebigen Tätigkeit nachzugehen, bei der es durchgehend etwas zu tun gibt und ich mich stets aktiv einbringen kann.

Aber wie soll ich denn konkret auf die Frage antworten, warum ich mich nicht in Ausbildung befinde? Soll ich offen sein und meinen Asperger-Autismus und die Ängste ansprechen?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag!

Beratung, Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Job, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Ausbildung, Service, McDonald's, Asperger-Syndrom, Autismus, Bewerbungsgespräch, Schulangst, Vorstellungsgespräch, Recruiter

wieviel Bruttogehalt kann ich verlangen?

Ich stehe kurz davor, eine Stelle als SAP-Entwickler in einem kleineren Klinikum anzutreten. Nun hat man mich gebeten, meine Gehaltsvorstellung mitzuteilen.

Allerdings wurden mir im Bewerbungsgespräch keine konkreten Anhaltspunkte zur Vergütung gegeben, was mich etwas verunsichert. Ich möchte ein faires Gehalt fordern, ohne mich unter Wert zu verkaufen, aber gleichzeitig auch keine überzogene Forderung stellen.

Meine Vorstellung liegt bei 55.000 € brutto jährlich als Grundgehalt. Ist diese Summe in diesem Bereich realistisch? Hat jemand Erfahrung mit Gehältern für SAP-Entwickler in Krankenhäusern?

Stellenbeschreibung:

Ihre Aufgaben umfassen

- Sie unterstützen die Fachbereiche bei Analyse und Optimierung der Arbeitsprozesse mit IT-gestützten

Lösungen

- Sie begleiten technisch die Einführung der neuen Module und Lösungspakete

- Sie halten das KIS-System aktuell und pflegen u.a. die neuen gesetzlichen Anforderungen ein

- Sie unterstützen die Digitalisierung durch Mitarbeit in IT-Projekten.

- Sie integrieren neue Anforderungen in der IS-h und i.s.h.med Umgebung, dokumentieren und Testen

IT-Changes

- Sie erstellen Funktionen in ABAP und PMDs

- Sie unterstützen bei der Anbindung von externe System an das KIS System, bzw. erweitern die

vorhandene Schnittstellen (HL7, XML, BAPI, Mirth, FHIR).

- Sie unterstützen die Key-User:innen bei der Einführung von neuen Funktionen

Wir bieten Ihnen

- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit

- eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD

Wir wünschen uns

- ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder artverwandt,

- eine vergleichbare Ausbildung oder vergleichbare einschlägige Berufserfahrung

- gute Kenntnisse in der SAP-System-Technologie und der ABAP Programmierung

- Kenntnisse IS-h, i.s.h.med und ITIL

- Prozesskenntnisse in einem Krankenhaus sind wünschenswert.

- Sie erfassen schnell komplexe Abläufe, können in Strukturen denken und Ihre Arbeit verständlich

dokumentieren

- Sie sind kommunikativ und haben eine gute Selbstorganisation

- Service-/Kundenorientierung, Teamgeist und Einsatzfreude.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorstellungsgespräch