Vodafone – die besten Beiträge

Wie effektiv ist unser Wechsel des Anbieters wirklich?

Hallo,

ich kenne mich mit der Technik eines Internetrouters nicht wirklich aus, und auch nicht mit dem, was alles bei sowas dahintersteckt. Mein Vater hat immer (bisher) bei Vodafone einen DSL-Vertrag gehabt, für 39 € im Monat mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 Mbit/s.

Jetzt sagt er nun gestern, dass er den Anbieter wechseln wird, da er bei dem neuen weniger bezahlen würde. Und zwar nur 28 € im Monat. Konkret handelt es sich bei dem neuen Anbieter um Drillisch. Die gehören zu 1&1 und nutzen Kapazitäten von anderen Netzbetreibern.

Der noch aktuelle Vodafone-Router soll heute ausgetauscht werden durch eine FRITZ!Box 7510, und mein Vater sagt, der neue Anbieter sozusagen soll die gleiche Leistung wie auch der ehem. Vodafone-Vertrag bieten, also bis zu 250 Mbit/s mit gleicher Technik im Netz usw.

Ich habe mich zu dem Thema dank ChatGPT ein bisschen informiert, und herausgefunden, dass es bei Anbietern wie Drillisch wohl vorkommen soll, dass die Kunden dieses Anbieters z.B. bei hoher Auslastung (z.B. Abends, wenn es so ist) auf eine schwächere Bandbreite geschaltet werden sollen, und die direkten 1&1 Kunden quasi im Vorteil sind, weil mein Vater durch Drillisch nicht direkt bei 1&1 ist.

Jetzt frage ich mich aber, was ist mit dem neuen Internetanbieter wirklich zu erreichen? Also kann es sein, dass ich eine schlechtere Internetverbindung dadurch haben könnte, evtl. weniger Mbit/s beim Download? Könnte es online spielen vielleicht beeinträchtigen?

Mit dem DSL von Vodafone hatte ich bei einem Speedtest meistens immer so zwischen 40 Mbit/s und 100 Mbit/s. Was ist nun konkret mit dem neuen Anbieter Drillisch zu erwarten? Router und Technik sind noch nicht in Verwendung, da soll heute ein Techniker zu uns kommen, der das alles einrichtet.

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Telefon, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, LAN, LTE, Router, Speedtest, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, Drillisch Online

Vodafone Internet und Kabel-TV Vetragswechsel wie sehr kann man am Telefon verhandeln (Erfahrungen)?

Hallo zusammen,

mein Vater hat aktuell noch einen älteren Internet- und TV-Vertrag, der ursprünglich von Unitymedia stammt und mittlerweile über Vodafone (West) läuft. Der Vertrag umfasst 400 Mbit/s im Download, 20 Mbit/s im Upload, ein TV-Paket sowie einen alten Horizon-Receiver. Dafür zahlt er aktuell etwa 55 €/Monat.

Da wir mehrere Kinder im Haushalt sind und die Internetnutzung entsprechend hoch ist und mir ein besserer Download/Upload als Gaming Hase natürlich zugutekommen würde, habe ich vorgeschlagen, auf einen neueren Tarif umzusteigen – eventuell sogar auf einen Gigabit-Tarif. Allerdings würden die Kosten dadurch deutlich steigen. Allein der Gigabit-Tarif kostet bei Vodafone derzeit 65 €/Monat, dazu kämen noch 12,99 €/Monat für das TV-Paket sowie etwa 14 € für den Receiver, wenn man halt die Extras haben möchte. Insgesamt wäre das also deutlich teurer als der aktuelle Vertrag, was für meinen Vater wenig attraktiv ist.

Meine Frage ist daher:

Hat jemand Erfahrung damit, in solchen Fällen mit Vodafone bessere Vertragskonditionen oder Preisnachlässe auszuhandeln? Gibt es generell Verhandlungsspielraum, wenn man z. B. mit einem Anbieterwechsel droht oder auf die langjährige Treue verweist? Früher hatte Vodafone öfter angerufen und einen Tarifwechsel vorgeschlagen, weil der aktuelle Vertrag nicht mehr dem heutigen Standard entspricht – deshalb vermute ich, dass ein Wechsel vielleicht auch in ihrem Interesse wäre.

MfG

Internet, WLAN, Vertrag, Unitymedia, Vodafone, Vertragswechsel, Vodafone TV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vodafone