Mobilfunkvertrag abschließen wo?

2 Antworten

Das ist so ein bissel eine Glaubensfrage.

Grundsätzlich spricht nichts gegen einen Drittanbieter, zumal Freenet ja nun auch schon ein lange etablierter Player am Markt ist.

Wobei gerade bei mittleren Datentarifen extra geprüft werden sollte, ob Freenet hier dieselbe 5G-Geschwindigkeit bereitstellt (von 50 bis 300 MBit)

Direkt zu den großen Anbietern zu gehen, hat bedingte Vorteile, hier mal eine Auswahl von den Sachen, die ich interessant finde:

  • Wenn Tarif, Netz und Anbieter aus einer Hand sind, gibt's weniger Gefahr von Krethi zu Plethi geschickt zu werden
  • neue Features werden typischerweise zuerst bei den eigenen Kunden ausgerollt.
  • Der Support : also Onlineportal, Appfunktionalität und Kundendienst ist oft am rande besser - irgendwo muss ja gespart werden. Hier wiederum mit der Einschränkung, daß das bei Freenet als sehr etablierter Anbieter nicht zwingend zutrifft. Ganz einfaches Beispiel: Vodafone hat Support rund um die Uhr, Freenet nur während der üblichen Geschäftszeiten.
  • Die großen Anbieter haben teilweise ein breiteres / detaillierteres / einfacher zugängliches Angebot für Sonderfälle - Auslandstarife, Multicards, eSIMtausch etc.
  • Die haben richtige Ladengeschäfte, wo man im Problemfall auch mal hingehen kann. Also nicht nur irgendwelche Handyshops, die selber quasi nichts vor Ort erledigen können

Wer Geduld hat und wenig Sonderwünsche, ist davon natürlich weniger betroffen.

Wieso so teuer? Bei Tchibo gibt es Flat + 35 GB derzeit für 9,99 € und man kann sehr leicht wechseln, sollte Tchibo neue Angebote haben. Kündigungsfrist beträgt einen.Monat.


Agentpony  11.05.2025, 12:21

Ich gebe zu bedenken:

Tchibo ist Telefonica = E-Netz.

Mancherorts hat es immer noch bessere Abdeckung mit D-Netz.

Jeff0103 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 19:03
@Agentpony

Leider ist das Telefonica Netz bei mir in der ländlichen Gegend grottig.