Vertrag – die besten Beiträge

Internet Überbrückung bis Glasfaser fertig ist?

Hallo Zusammen,

folgende Situation:

Ich bin Mitte des Jahres in das Haus meiner Eltern gezogen, welche in ein neues Haus umgezogen sind. Dort ist noch bis Ende Januar ein gültiger DLS-Vertrag mit der Telekom, welchen ich so lange er läuft nutzen darf.

Nun habe ich bei der Deutschen Glasfaser einen Anschluss auf meinen Namen während der Bauphase beantragt. Gesagt wurde, dass dieser gegen Ende Q2 2021 fertig sein soll.

Nun ja, ich glaube über die Zuverlässigkeit und Kompetenz der deutschen Telekomunikations-Firmen braucht man nicht groß diskutieren, der Anschluss ist bis heute noch nicht da. Erst heißt es, Genehmigungen für eine Bahnquerung der Back-Bone Strecke liegt noch nicht vor, dann heißt es (in der Zeitung), dass Subunternehmen schlecht gearbeitet haben und teile der Straßen nochmal aufgemacht werden müssen. Letztendlich habe ich von der Deutschen Glasfaser keine Information, wann mit einer Fertigstellung zu rechnen ist.

Nun suche ich nach alternativen Möglichkeiten, die Zeit bis zur Fertigstellung zu überbrücken. Ich sehe aktuell nur einen neuen, monatlich kündbaren DSL-Vertrag als Option, welche ich solange laufen lasse, bis die Deutsche Glasfaser meinen Anschluss fertig gestellt habe.

Aber vielleicht finde ich hier jemanden, der ggfs. eine bessere Alternative kennt, oder vielleicht Tipps hat ob es bspw. Möglich ist, solche Kosten der Deutschen Glasfaser in Rechnung zu stellen.

Dankbar bin ich generell für alle Hinweise, die mir das Ganze etwas einfacher machen, oder mit denen ich vielleicht ein bisschen Stress und Geld spare.

Danke und viele Grüße

Vertrag, DSL, inter, Telekom, Telekommunikation, Deutsche Glasfaser

Mögliches Kündigungsdatum wurde beim alten Stromlieferanten vor Ende der Vertragslaufzeit gelegt - Korrekt?

Hallo zusammen,

ich habe folgenden Fall.
Mein alter Vertrag läuft in diesem Jahr aus. Daher habe ich mich aufgrund der aktuellen Ereignisse früh nach einem neuen Stromlieferanten erkundigt, da die Preisgarantie ausläuft. Wie in der Vergangenheit auch, lies ich die Kündigung durch meinen neuen Stromlieferanten durchführen. Dies funktionierte auch immer ohne große Vorfälle bis auf dieses mal...

Folgendes ist passiert:

Mein neuer Stromanbieter kündigte meinen Vertrag. Der damalige Vertragsbeginn war auf den 01.07 datiert. Da in den AGB sogar geschrieben steht, dass der Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen auf das Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden kann, machte ich mir keine große Gedanken. Umso erstaunter war ich nun über das übermittelte Kündigungsdatum: Den 16.01.2022(!)

Hier kann aus meiner Sicht etwas nicht mit rechten Dingen laufen. Ich vermute sehr stark, dass mein ehemaliger Anbieter schneller versucht den Vertrag zu beenden als vertraglich vereinbart, da die zugesicherten Konditionen mehr als sehr gut waren. Wir sprechen von ~0,24€/kWh

Vielleicht hat ja jemand hier drinnen eine Idee, ob das so in Ordnung geht und was ich als nächste Schritte dagegen machen kann? Ich möchte nämlich sehr gerne, dass die Kündigung erst zum Vertragsende wirksam wird. Also zum 01.07.2022(!)

Danke im Voraus :)

Kündigung, Recht, Stromanbieter, Vertrag, Stromversorgung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag