Verträglichkeit – die besten Beiträge

Erfahrungen mit Cubic Zirconia an Modeschmuck Ohrringen?

Good Morning, :)
habe schon mehrmals von meinen frisch gestochenen Ohrlöchern gesprochen (6 Monate ca waren die Studexstecker aus Chirugenstahl drin). Vor 4 Tagen hatte ich das erste Mal andere Ohrringe drin und hatte Kreolen aus Weißgold & normalen Gold im Ohr, das beim rein machen & zumachen der Ohrringe stark gezwiebelt hat. Normal ist das nicht ! Am Abend zum schlafen hatte ich mir dann wieder meine Erststecker rein gemacht & am nächsten Morgen wieder die Kreolen was nicht mehr ganz so doll "schmerzte".
Doch am Abend hatte ich beim raus nehmen wieder bisschen Probleme, der eine wollte nicht raus kurze Zeit er war fest gewachsen.
Das hat dann kurz weh getan ging dann aber auch wieder weg. Meine Ohrlöcher waren dann total gereizt. Ich machte die Stecker wieder rein und habe sie bis jetzt wieder im Ohr und sie haben sich beruhigt.

Jetzt ist meine Frage an euch : Wer von euch hat auch so empfindliche Ohrlöcher & was habt ihr dagegen gemacht, ich würde so gerne Modeschmuck tragen traue mich aber nicht es auszuprobieren weil ich ja jetzt schon leichte Probleme habe.
Ich habe mir aus einem Modeschmuckladen Cubic Zirconia (vergoldete) Kreolen gekauft, und die Verkäuferin meinte die sind Nickelfrei können aber Restmetalle enthalten. Sollte ich mit denen noch warten oder gar nicht erst rein machen ? Oder hilft vll Nagellack drüber zu Pinseln ?
Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten :)
  

Ohrloch, Ohrringe, Verträglichkeit

Kommunismus und Existentialismus verträglich?

Hi all! Eine Frage an philosophisch und politisch Interessierte! Beschäftige mich seit kurzem mit Philosophie, Camus und Existentialismus und habe immer wieder gehört, dass viele von Ihnen (inkl. Camus) Kommunisten waren.

Einleitung zu meinem Verständnisproblem:

Der Existentialismus geht, falls ich es richtig verstanden habe, vom Individuum, seiner Existenz, seinen unmittelbaren Empfindungen (Liebe, Lust, Hass,..etc) aus und versucht erst "aposteriori" auf den soeben genannten Erkenntnissen/Empfindungen aufbauend das Modell des Menschen zu konstituieren.

Im Kommunismus hingegen wird die objektive Realität zwar ebenfalls aus ihrer materiellen Existenz und deren Entwicklung heraus erklärt (http://www.helpster.de/marxismus-kurze-definition_182323), es herrscht aber doch das Ideal der Gleichheit, aus welchem heraus versucht wird, Gerechtigkeit zu definieren. Schon bei Platon glaube ich gelesen zu haben, dass die Unterschiede zwischen Menschen, deren Ungleichheit, die Quelle aller gewaltsamen Auseinandersetzungen, die Quelle alles Schlimmen in der Gesellschaft ist.

Mein Verständnisproblem:

Wenn ich aber vom Gleichheitsideal spreche, so leite ich dieses aus allgemeinen Anschaungen und Wertvorstellungen ab, konstituiere somit wieder apriori ein Menschenideal (ähnlich wie in der Religion, nur eben immanent und nicht transzendent) und lasse somit das Individuum mit seinen individuellen Wünschen und Wertvorstellungen unberücksichtigt.

-> Wie kann sich sowas (Kommunismus) mit Existentialismus vertragen?

Und in konkreten praktischen Umsetzungsversuchen des Kommunismus ging somit genau dieser Individualismus unter (z.B. Verbannung eigenständiger Künster in der Udssr, Blaue Ameisen in China, usw, usw...). Und das lag doch sicher nicht an den (untauglichen) Umsetzungsversuchen der utopischen Kommunismusidee..der Untergang des Individuums steckt ja schon in dieser...

Ich könnte noch einiges mehr dazu schreiben.Vielleicht habe ich lediglich etwas grundsätzliches falsch verstanden..bin ein Anfänger in Sachen Philosophie .

Danke fürs Lesen :) !

Politik, camus, Kommunismus, Philosophie, Existentialismus, Verträglichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verträglichkeit