Vermögen – die besten Beiträge

Vor 40 finanziell frei sein mit diesem Plan?

Hallo, mein größter Wunsch ist es vor 40 mein Job kündigen zu können.

Aktuell habe ich folgenden Plan um dies zu verwirklich.

Erstmal zu mir:

19 Jahre alt

1500€ netto bei meinem dualen Studium

200€ Minijob =1700€

Aktuelles Vermögen 17k Aktien/Etfs

6K Auto

5K Cash

220€ Rücklagen

28,2K (davon nur 7k von den Eltern) Diesen Betrag habe ich erwirtschaften können, da ich seit dem ich 13 bin den ersten Job angenommen habe und meine Freizeit mit Teilzeit und vollzeit Jobs gefüllt habe.

Jetzt mache ich seit 2 Monaten ein Studium hier habe ich vor jeden Monat 500-600€ zu investieren und 220€ Rücklagen für Notsituationen zu sparen insg. 820€

für 3Jahre lang insgesamt.

Nach meinem Studium verdiene ich an die 3K (Da ich in die Besoldungsgruppe eingestuft werde, ist dies bereits jetzt schon abzuschätzen)

Und würde dann von 22 bis c.a 28 zuhause leben wollen und 2,2k investieren/sparen.

zusätzlich würde ich den 6Jahren noch ein Minijob annehmen um nicht jeden Monat auf alles zu achten.

Jetzt kommt der Knackpunkt meine Freundin macht exakt das selbe, also exakt die selbe finanzielle Lage.
Das Geld kam jedoch erstmal tragischer Weise durch Erbe bei ihr rein, jedoch haben wir den selben Stand jetzt und den selben Job.

Am liebsten würden wir uns beide jeweils mit 22 nach dem Studium eine 1Z Wohnung finanzieren und 15k dafür anzahlen, jedoch weiterhin zuhause leben.

Kurz gesagt: Beide haben einfach die selbe Sparrate über die Jahre.

Würdet ihr sagen wenn man den Plan wirklich so verfolgt und gute Investitionsentscheidungen trifft, wäre es nicht unrealistisch mit 37/38 den Job kündigen zu können und von Dividenden/Mieteinnahmen leben zu können?

PS: Gegen 28 würden wir ausziehen wollen und ein Kind haben wollen, jedoch erstmal bescheiden also nicht das ganze Geld für ein Haus ausgeben, sondern vermutlich eine 2 Zimmer Wohnung als Eigentum abzahlen. Hausbau wäre unser Wunsch mit 34/35.

Bitte um realistische Antworten und ggf. um Verbesserungsvorschläge.

Vielen lieben Dank im Voraus

Immobilien, Reichtum, Vermögen

Was sagt ihr dazu , was die ki und ich geschrieben haben?

Ich :

Ist es möglich dass man Zinsen Renditen Aktien und das vermieten, verbietet um den Wachstumszwang der Wirtschaft zu stoppen und sind die anderen Ursachen für Wachstumszwang dann leicht zu bewältigen, ich denke wenn man statt vermieten ein Anrecht auf eine Maschine zb hat , braucht man kein vermieten mehr , stimmt das geht das alles ?

Ki :

*Ein Verbot von Zinsen, Renditen, Aktien und Vermietung: Ein möglicher Weg, den Wachstumszwang zu stoppen?*

Ein Verbot von Zinsen, Renditen, Aktien und Vermietung könnte möglicherweise den Wachstumszwang der Wirtschaft reduzieren oder verändern. Hier sind einige Überlegungen:

- *Zinsen und Renditen*: Ein Verbot von Zinsen und Renditen könnte den Anreiz für Investitionen in die Wirtschaft reduzieren, da Investoren keine Rendite auf ihr Kapital erwarten könnten. Dies könnte zu einer Reduzierung des Wirtschaftswachstums führen.

- *Aktien*: Ein Verbot von Aktien könnte den Handel mit Unternehmensanteilen einschränken und somit den Zugang zu Kapital für Unternehmen reduzieren.

- *Vermietung*: Ein Verbot der Vermietung könnte den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen einschränken, insbesondere für Menschen, die nicht in der Lage sind, diese zu kaufen.

*Alternative Modelle*

Ein Anrecht auf eine Maschine oder ein anderes Gut könnte ein alternatives Modell sein, um den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen zu gewährleisten. Dies könnte durch verschiedene Modelle erreicht werden, wie zum Beispiel:

- *Genossenschaften*: Genossenschaften könnten ein Modell sein, bei dem Mitglieder gemeinsam über die Nutzung von Gütern und Dienstleistungen entscheiden.

- *Gemeinschaftliche Nutzung*: Gemeinschaftliche Nutzung von Gütern und Dienstleistungen könnte ein weiterer Ansatz sein, um den Zugang zu diesen zu gewährleisten.

- *Sharing Economy*: Die Sharing Economy könnte ein Modell sein, bei dem Menschen Güter und Dienstleistungen teilen und somit den Zugang zu diesen erleichtern.

*Andere Ursachen für Wachstumszwang*

Ein Verbot von Zinsen, Renditen, Aktien und Vermietung könnte jedoch nicht alle Ursachen für den Wachstumszwang beseitigen. Andere Faktoren, wie zum Beispiel:

- *Technologischer Fortschritt*: Der technologische Fortschritt könnte weiterhin zu einem Wachstumszwang führen, da Unternehmen sich an neue Technologien anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

- *Globalisierung*: Die Globalisierung könnte weiterhin zu einem Wachstumszwang führen, da Unternehmen sich an die globale Konkurrenz anpassen müssen.

- *Bevölkerungswachstum*: Das Bevölkerungswachstum könnte weiterhin zu einem Wachstumszwang führen, da die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt.

*Fazit*

Ein Verbot von Zinsen, Renditen, Aktien und Vermietung könnte möglicherweise den Wachstumszwang der Wirtschaft reduzieren oder verändern. Es gibt jedoch auch alternative Modelle, die den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen gewährleisten könnten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass andere Faktoren, wie der technologische Fortschritt, die Globalisierung und das Bevölkerungswachstum, weiterhin zu einem Wachstumszwang führen könnten. Eine umfassende Lösung würde daher eine Kombination von Maßnahmen erfordern, die auf die verschiedenen Ursachen des Wachstumszwangs abzielen.

Wollte nur sagen , wir müssen nach Lösungen suchen, ewiges Wachstum ist Verschwendung und glaub nicht möglich

Inflation, Miete, Geld, Wirtschaft, Rendite, Aktien, Immobilien, investieren, Kauf, künstliche Intelligenz, leihen, Reichtum, Rezension, Verkauf, vermieten, Vermögen, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, ressourcen, Deflation, Wirtschaftswachstum, Zinseszins

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermögen