Verkehr – die besten Beiträge

Warum riskieren so viele Fahrradfahrer horrende Bußgelder und Punkte in Flensburg?

Ich fahre die letzte Zeit wieder ein bisschen öfter Fahrrad, vor allem in der Stadt. Ich sehe nahezu jede Fahrt mindestens einen Rotlichtverstoß von Fahrradfahrern - was auch beim Fahrrad 100€+Punkt in Flensburg kostet.

Ich bin letzens etwa 1km hinter einem anderen Fahrrad hergefahren und konnte alleine in dieser kurzen Zeit beobachten, wie er locker 150+1Punkt angesammelt hatte...

Also: warum riskieren Fahrradfahrer - muss ja wirklich nur mal zufällig ein Polizeiauto hinter denen sein ...

Sind die einfach dumm und wissen es wirklich nicht?

Sind die blind?

Sie die einfach so arrogant, dass die denken, für sie gelten die Regeln nicht oder sie werden ohnehin nicht erwischt? - Was sie ja auch meistens nicht werden.

Eben zum Beispiel habe ich, auf dem Fahrradweg ziemlich mittig gehalten, an einer roten Ampel, sie war also schon länger als 1 Sekunde rot. Der Radfahrer hinter mir, fährt so nah an mir vorbei, dass er mich auf jeden Fall gefährdet hat, fährt über die rote Ampel, Fußgänger hatten grün, also fährt er links auf den Fußweg, um dann links in die Straße abzubiegen.

Streng genommen sind das also: 1. Fahren über eine rote Ampel, die länger als eine Sekunde rot war, mit Gefährdung: 160€ plus Punkt in Flensburg und 2. Nutzung des Gehweges 55€.

Warum riskiert man, nur um ein paar Sekunden schneller zu sein diese 215€? ...

Fahrrad, Verkehr, Polizei, Bußgelder, Straßenverkehrsordnung

Ist es komisch, keinen Führerschein zu wollen?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich (m19) möchte ehrlich gesagt nicht im öffentlichen Verkehr mit einem Auto teilnehmen, da ich sehr viel Respekt vor riesigen Blechteilen, die auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigen, habe. Ehrlich gesagt, möchte ich die Verantwortung da nicht tragen, da ich auch nicht wirklich Vertrauen in mich selbst habe.

Ich komme (noch) überall mit Fahrrad und/oder Bus/Bahn hin, weshalb ich auch nicht zwingend das Bedürfnis verspüre. Aber jeder um mich will mich irgendwie dazu drängen, einen Führerschein zu machen bzw. kann es nicht verstehen.

Ich habe keine Angst vor Autos oder dem Autofahren o.Ä. - im Gegenteil: der Gedanke von Unabhängigkeit bzw. der Freiheit, überall hinfahren zu können, ist schon nice. Gewissermaßen ist ein Auto (zumindest von dem, was ich mitbekomme) relativ viel Arbeit und Geld (Auto kaufen, Tanken, Papiere, Führerschein und so).

Es ist ja nicht so, dass ich in einem Dorf oder so lebe; also ich habe alles um mich rum, was ich brauche.

Demzufolge: Brauche ich einen Führerschein? Wieso will mich jeder davon überzeugen? Bin ich komisch, dass ich keinen Führerschein möchte?

Vielen Dank im Voraus!

Brauchst nicht zwingend einen Führerschein 58%
Kürbiskernbrötchen 23%
Will auch keinen Führerschein 13%
Du brauchst einen Führerschein 6%
Motorrad, Auto, Verkehr, Angst, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Straßenverkehr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr