Verkehr – die besten Beiträge

Einsatzkräfte und Beinah-unfälle. Wie reagieren sie?

Hallo. Mich würde es nur mal interessieren wie einsatzkräfte auf beinahe Unfälle reagieren. Angenommen ein Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei fährt hinter einem und es kommt zu einer sehr knappen und sehr gefährlichen Situation. Machen die sofort das Blaulicht an wenn sie sehen jmd überholt blind und n auto kommt aber auf sie zu... machen die in dem moment schon das Blaulicht an, oder erst wenn es krachen sollte.. und wie reagieren sie..

Bei mir zb vor ner Woche ungefähr...

Ich bin hinter einem LKW gefahren auf ner Landstraße-.. er gab mir dann ein Zeichen dass die Straße frei ist und ich überholen könnte.. nach drei Sekunden hab ich dann angefangen zu überholen. Aber als ich beim überholen immer schneller wurde ist mir erst im Nachhinein aufgefallen dass die Straße doch nicht leer ist Und ein auto direkt entgegenkam. Aus der Schock Reaktion heraus hab ich leider automatisch direkt nach rechts gelenkt wo Aber der LKW war. Wäre beinahe in den LKW rein. War sehr knapp.hab dann ganz stark abgebremst und mich wieder eingeordnet irgendwie.. war ganz knapp. Im Endeffekt hab ich davon gelernt niemandem mehr zu vertrauen im Straßenverkehr und nicht mehr so blind zu überholen..

Aber wie reagieren die einsatzkräfte hier wenn sie sowas mitbekommen?

Auto, Medizin, Gesundheit, Gefahr, Verkehr, Feuerwehr, Geschwindigkeit, Psychologie, Blaulicht, LKW, Reaktion, Rettungsdienst, Straßenverkehr, Lebensgefahr, Einsatzkräfte

Wie oft fährt ihr unaufmerksam und hubt ihr bei knappen Situationen unnötig länger, um euren Frust abzubauen?

Manchmal fahre ich und merke erst Sekunden später, dass ich nicht ganz bei der Sache war. Vielleicht habe ich nicht aufgepasst oder war gedanklich woanders.

Es ist mir schon passiert, dass mir jemand die Vorfahrt genommen hat. In solchen Momenten finde ich es angemessen, zu bremsen und dann kurz zu hupen.

Es gab jedoch auch Situationen, in denen ich länger gehupt habe, weil die Situation knapp war oder ich in dem Moment von der Situation genervt war. Im Nachhinein finde ich das nicht richtig, da ich mich in die Lage des anderen Fahrers versetzen sollte. Vielleicht hat er gerade eine schlimme Nachricht erhalten, etwa über seine Kinder oder ist derzeit einfach unter Stress. In solchen Momenten können Fehler passieren. Es wäre besser, eine Pause einzulegen, wenn man zu emotional ist.

Es ist aber auch nicht einfach, während der Fahrt emotionslos zu bleiben, besonders wenn man gerade bestimmte Informationen erhält. Selbst wenn mir jemand die Vorfahrt nimmt, finde ich es nicht gerechtfertigt, ihn länger anzuhupen. Ich bin selbst nicht immer aufmerksam und mache Fehler!

Selten hat mich bisher jemand angehupt und ich nehme mir ebenfalls vor bei knappen Situationen niemanden mehr länger anzuhupen. Das bringt einfach nichts.

Was ist euere Meinung dazu.

Wie oft fährt ihr unaufmerksam und wie oft macht ihr im Straßenverkehr als Autofahrer Fehler?

Hubt ihr bei knappen Situationen unnötig länger, um euren Frust abzubauen?

Was macht ihr um eure Emotionen während der Fahrt unter Kontrolle zu haben? Beziehungsweise welche Gedanken habt ihr, um dies zu erreichen.

Auto, Verkehr, Menschen, Psychologie, Aggression, Frust, Gesellschaft, Kontrolle, Moral, Psyche, Straßenverkehr, einsicht, ausserorts, Hupe, innerorts, Rücksicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr