Teppich reklamieren wegen mangelnder Qualität?

Hallo,

wir haben vor ca. zwei Monaten einen Wollteppich für 300,-€ bei einem Amazon-Händler gekauft. Er lag ein paar Tage im Wohnzimmer und hat dann auf der Oberfläche lauter unschöne Knötchen gebildet und sieht jetzt schrecklich aus. Das hat nichts mit dem normalen Fusseln bei Wollteppichen zu tun, er sieht einfach extrem abgenutzt aus und das, obwohl wir ihn kaum benutzt haben. Liegt sicher an der sehr schlechten Qualität.

Wir haben den Mangel nach wenigen Tagen dem Verkäufer gemeldet. Er hat uns daraufhin 100,-€ von 300,-€ Kaufpreis erlassen und meinte, das Problem sei normal und würde sich von selbst wieder legen. Nach einigen Wochen ist es aber so schlimm geworden, dass man den Teppich in den Müll werfen könnte.

Wir haben den Teppich an den Verkäufer zurückgeschickt und er meinte, er würde ihn prüfen. Ob es ein Produktionsfehler sei oder an unserer Nutzung liegt.

Heute kam die Nachricht, dass der Teppich gebraucht sei und er eine Erstattung verweigert.

Ich bin total verärgert, schließlich hat der Teppich eine eindeutig mangelhafte Qualität. Wir haben ihn ja ganz wenig benutzt und weder verschmutzt noch sonst was.

Kann man sich hier noch irgendwie wehren? Oder sind die 200,-€ jetzt weg?
Muss der Verkäufer das Geld bei mangelhafter Qualität nicht erstatten?

Recht, Verbraucherschutz, Teppich, Bestellung, Onlinehandel, Rückgabe, Verbraucherrecht, Verkäufer, Rücksendung
Ärger mit Waschmaschinenfirma - was würdet Ihr tun?

Meine Waschmaschine war kaputtgegangen. Der Knopf der das Fenster "Bullauge" entriegelt, wo die Wäsche reinkommt , ging nicht mehr. Der Knopf ist dringeblieben.

Ich hatte mich an eine Firma (mit Ladengeschäft) in meiner Stadt gewandt. - Der Mann sagte : " Ich bestelle den Knopf und dann schicke ich einen Monteur, der ihn einbaut." - Nach ein paar Tsgen kam der Monteur, ohne Knopf aber mit so einem kleinen schwarzen Kasten (" Das ist die Entriegelung").

Er sagte, der Knopf wird jetzt bestellt. Zwischendurch könnte ich die Maschine nutzen, indem ich an dem Draht ziehe. Er kommt dann nochmal mit dem Knopf, wenn er da ist.

Er machte die obere Verkleidung der Waschmaschine ab, öffnete das Fenster indem er an einem Draht in der Maschine zog, baute den Kasten ein, verriegelte das Fenster, die Waschmaschine lief.

Er arbeitete fast eine Stunde an der Waschmaschine. Ich zahlte 94,50 € ( 100 € mit Trinkgeld) und er ging.

Kurz danach ging die Entriegelung wieder nicht ...

Ich rief die Firma an und der Mann am Tel. sagte " das war nur ein Subunternehmer ". Er würde dann aber den Knopf bestellen. Ich könnte dann den Monteur anrufen und einen neuen Termin machen.

Paar Tage später rief ich an- "Knopf nicht lieferbar".

Ich sagte dann, der Monteur soll wenigstens vorbei kommen und die Entriegelung reparieren, damit ich vorübergehend die Masch. über den Draht nutzen kann.

Seit 2 Wochen ver ... mich der Monteur nun. Immer wieder mache ich Termine mit ihm aus und er sagt immer er würde kommen und anrufen, aber er kommt nie. Teilweise geht er nur ans Tel. wenn ich von einer anderen Nummer anrufe ...

Was würdet Ihr jetzt machen?

(sorry für den langen Text)

Waschmaschine, Recht, Reparatur, Betrieb, Firma, Handwerker, Unternehmen, Verbraucherrecht
GIGA Zuhause 16 DSL,kein Internet mehr und die Kommunikation mitVodafone ist sehr schwierig. Was jetzt noch tun?

Guten Tag!

Ich nutze seit 4 Jahren den Tarif GIGA Zuhause 16 DSL von Vodafone( früher nannte man ihn noch Red Tarif,oder so ähnlich)

Für mich reichte dieser Tarif immer aus. Ich nutze Podcast, streame Filme( in HD,manchmal sogar 4 K) und surfe etwas im Internet.

Seit fast 4 Wochen,komme ich mit keinem meiner Geräte mehr ordentlich ins Internet.Weder mit W LAN noch mit LAN. Manchmal öffnen sich noch wenige Startseiten,allerdings ohne Bilder. An streamen ist nicht mehr zu denken.Podcast und Serienfolgen,brauchen einen ganzen Tag um heruntergeladen zu werden.Wenn es überhaupt funktioniert.Geschwindigkeitsmessungen,kann ich nirgendwo machen,weil die Seiten sich kaum öffnen und fast immer abbrechen.

Nach 3 Tagen Internetstörungen, habe ich Kontakt mit Vodafone aufgenommen und um Hilfe gebeten.

Zuerst wurde die Leitung durchgemessen.Danach bekam ich eine Nachricht,dass alles wieder funktioniert.Aber es hat sich nichts verändert. Dann wurde mein Router ausgetauscht.Die EasyBox 804 wurde mitgenommen und ich installierte die neue Easy Box 805.

Alles leuchtet grün,Festnetz funktioniert, aber weiterhin mit keinem Gerät ein vernünftiger Seitenaufbau. Im Auftrag von Vodafone wurde ein Techniker beauftragt.Als er kam, baute er mir eine neue Telefondose ein,weil er sagte Die Qualität der ersten wäre nicht gut. Dann hat er über zwei Stunden lang alles durchgemessen, die EasyBox auf Werkseinstellungen gesetzt, versucht neu zu installieren,eine andere Fritzbox auch noch angeschlossen und sagte mir dann: Das Problem liegt nicht bei ihnen,sondern bei Vodafone. Ihre Kundendaten wären auf deren Server durcheinandergekommen und sie können sich nicht registrieren.Es würde immer nur eine winzig kleine Datenmenge durchkommen

Er würde das an Vodafone so weitergeben und ich sollte einfach abwarten.Das könnte ein paar Stunden oder einige Tage dauern.Ich würde merken,wenn es wieder funktioniert.Einen Tag später kam eine Entstörungsnachricht von Vodafone.

Allerdings hat sich nichts geändert. Auf meine Nachfrage beim technischen Service sagte mir der Mitarbeiter,mein Account sei angemeldet und es muss funktionieren.

Als ich auf den Techniker, der über zwei Stunden bei mir gewerkelt hat, verwies,bekam ich als Antwort,die Aussagen des Technikers sind nicht plausibel.

Der Vodafone Hotline-Mitarbeiter, möchte einen zweiten Techniker beauftragen,der mir vor Ort vorführt, dass alles funktioniert.Als mich einige Stunden später der Disponent anrief um einen weiteren Techniker Termin auszumachen,machte ich ihn darauf aufmerksam,dass wir vor wenigen Tagen schon mal einen Termin vereinbart hatten und ein Techniker bei mir war.Daraufhin sagte er,das sieht er selbst gerade.Er würde keinen zweiten Techniker mehr schicken,weil es keine andere Lösung geben könnte und der erste Techniker ein sehr kompetenter Mitarbeiter wäre.

Das würde er Vodafone mitteilen.

Seiner Meinung nach,wäre ein Telekom Techniker sinnvoll. Die Vodafone Techniker können nicht mehr machen.

Wie soll jetzt die weitere Kommunikation mit Vodafone aussehen? Wie soll ich jetzt argumentieren?

Es ist auch immer Glücksache, ob man beim Support hilfsbereite Mitarbeiter antrifft, hab ich festgestellt.

Aktuell, helfe ich mir mit gekauften mobilen Datenpaketen selbst etwas aus. Der Vertrag bei Vodafone ist monatlich kündbar.

Eigentlich, möchte ich aber nur, dass ich wieder normal das Internet nutzen kann, so wie das vier Jahre lang klappte.

Liebe Grüße

MBurning

Internet, WLAN, Internetverbindung, Rechtsanwalt, Netzwerk, Streaming, Vertrag, DSL, DSL-Anbieter, dsl vertrag, Internetanbieter, LAN, Router, Telefonanbieter, Telekom, Verbraucher, Verbraucherrecht, Vodafone, Vodafone DSL, WLAN-Router, Bundesnetzagentur, DSL-Anschluss, Easybox 804
Kann ich Solarspeicher Senec zurückgeben?

Hallo an alle Forenmitglieder, wir haben einem Angebot Anfang August für eine Photovoltaikanlage zugestimmt. Es umfasst eine 9 kwp Anlage (Full Black Paneele), einen Senec 5 kWh (v3 Hybrid Duo) Speicher, eine Garantieverlängerung auf den Speicher auf 20 Jahre und einen Cloudanschluss. Mit Einbau eines neuen Stromkastens zahlen wir 25400 €.

Letze Woche wurden die Paneele an einem Tag angebracht, der Speicher steht unten im Karton im Keller. Einen Termin für die Installation haben wir noch nicht. Leider erst jetzt und dies ärgert mich so extrem, habe ich von den Bränden von Senec erfahren. Uns verunsichert dies total und wollen diesen Speicher nicht mehr bei uns stehen haben. Die Widerrufsfrist auf den Vertrag ist verstrichen, allerdings steht in der Belehrung ebenso, dass man auf Hardware ein 14 tägiges Widerrufsrecht hat, ab Erhalt der Ware. Hier wären wir drin. Wie ist eure Meinung? Kann man den Speicher zurückgeben und gegen einen anderen austauschen? Macht dies Sinn oder ist es Panikmache? Wir waren im Glauben, ein Qualitätsprodukt zu kaufen und lesen jetzt von einigen Bränden und lesen nun, dass die Leistung bereits mehrfach auf 70% oder weniger gedrosselt wurde. Das wurde uns bei Unterzeichnung des Vertrages natürlich nicht gesagt. Am Speicher hängt leider auch die Cloud und die Garantieverlängerung. 

Wir sind so verunsichert. Wie würdet ihr vorgehen? Über Einschätzungen wären wir sehr dankbar.

Anwalt, Verbraucherschutz, Photovoltaik, Solar, Solaranlage, Verbraucherrecht, Widerrufsrecht, stromspeicher

Meistgelesene Fragen zum Thema Verbraucherrecht