Vater – die besten Beiträge

Eltern scheiden sich, was soll ich tun?

Hey,

ich stelle diese Frage lieber anonym weil es mir so leichter fällt.

meine Eltern streiten sich in letzter Zeit sehr oft und heute hat mir meine Mutter gesagt, dass sie sich scheiden lassen werden. Meine Mutter wird auch morgen schon nach einer neuen Wohnung suchen um wegzuziehen.
Ich (und meine Geschwister) muss mich jetzt entscheiden ob ich mit meiner Mutter oder mit meinem Vater wohnen will und es ist eine sehr schwere Entscheidung.

Ich bin 15 und werde bald 16 und hab auch meine eigenen Probleme. Jetzt kommt die Scheidung meiner Eltern dazu und langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll weil es alles einfach viel zu viel wird. Ich würde mich in dem Moment am liebsten einfach selbst umbringen. Meine Probleme waren schon schwer genug für mich und jetzt weiß ich nicht wie ich mit dieser Scheidung umgehen soll. Was soll ich tun?

Ich weiß dass sie sich scheiden lassen werden (also sie denken nicht darüber nach sondern es steht fest) also kann ich nichts dagegen tun. Und die Entscheidung mit wem ich wohnen will stresst mich auch sehr.

meine Eltern werden morgen mit uns (meinen Geschwistern und mir) reden und davor hab ich auch Angst. Ich hab Angst vor dem was sie morgen sagen werden und vor den Entscheidungen die wir treffen werden müssen.

kann ich was tun damit das alles leichter für mich ist?

Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Streit

Bin ich da A-loch weil ich nocht zur HochzeitvonmeinemVater gehe?

Bida weil ich nicht zur Hochzeit von meinem Vater gehe

Hier ist erstmal die Vorgeschichte: Als ich 10/11 Jahre alt war, hat mein Vater nach der Trennung meiner Eltern eine neue kennengelernt, nennen wir sie mal "M". Am Anfang war noch alles gut, ich hatte ein neutrales Verhältnis zu ihr, doch mit der Zeit wurde sie immer strenger und hatte auf gut Deutsch einen Stock im Arsch. Ich MUSSTE meinen Teller leer essen; sie hat einmal das Toastbrot versteckt, weil ich mir ca. 4 Stunden vor dem Essen einen machen wollte (sie isst selber zu der Zeit immer ihren Milchreis). Furzen und Rülpsen durfte ich nicht; ich kann es ja auch nicht den ganzen Tag unterdrücken, sie hat mir dann auch unterstellt das ich ihn ausnutzen würde und noch vieles mehr. Mit der Zeit wurde mein Vater, der zuvor immer locker drauf war, auch so streng, aber nur in ihrer Anwesenheit. Das Ganze ging immer weiter. Wir haben oft Gespräche geführt, aber sie hat nie etwas geändert; es würde ja an mir liegen. Wir hatten immer weniger Kontakt, und mit 14 habe ich dann gesagt (per WhatsApp), was mir nicht passt. Dann hat er mich quasi vor die Wahl gestellt: Sie (M) oder kein Kontakt mehr. Ich habe mich dann für den Kontaktabbruch entschieden.

So im Dezember wollte er mich wieder sehen, aber ich habe es erst wegen Krankheit verschoben und ihn dann ignoriert, weil ich mich nicht bereit gefühlt habe (ja, ich weiß, es war nicht korrekt von mir). Jetzt an meinem 15. Geburtstag im April hat er mir wieder geschrieben, mir alles Gute gewünscht und mich dann zur Hochzeit eingeladen. Ich habe nur "Danke" gesagt, aber sonst nichts. Und ich habe irgendwie ein schlechtes Gewissen.

Mutter, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Schwere beziehung zu meinem vater?

Hallo. Ich bin 16 jahre alt und bin sehr verwirrt. Ich weiß nicht was ich von meinem vater denken soll und ich kann es nicht in worte fassen, aber es kann sein dass er echt toxisch ist. Ein kleiner einblick:

- er ist immer aggresiv und schreit mich an, macht mir angst und wird auch handgreiflich, aber im nächsten moment ist er wieder normal und lieb und macht echt viel für uns und ich weiß dass es ihn eigentlich interessiert.

- ich habe angst ihm zu sagen wie ich mich fühle, da er dann mein handy abnimmt oder wenn ich versuche normal mit ihm zu kommunizieren dann denkt er gleich ich bin respektlos nur weil ich mich selbst in schutz nehme.

- er macht sehr viel druck mit schulischen leistungen und leistungssport obwohl es mir absolut nicht gefällt und nicht meine leidenschaft ist.

-er hat mich echt traumatisiert und hat furchtbare dinge getan, aber nur seit dem ich älter geworden bin, aber wie gesagt, er macht echt viel für mich und sagt dass er mich lieb hat was mich sehr verletzt und verwirrt.

Kann es sein dass er narzisstisch ist? Ich denke mir nämlich immer, dass ich es falsch verstehe aber es ist eigentlicg ziemlich eindeutig.

Zweite frage, Ich mache mein abitur wenn ich 19 bin. Wäre es irgendwie möglich mit 18 schon auszuziehen? Welche jobs wären geeignet? Ich bitte sehr um euere antwort. Es tut nämlich so sehr weh obwohl ich ihn ganz dolle lieb hab.

Liebe, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Mutter hat affäre, geht für paar tage weg?

Hey ich hoffe es geht euch gut:)

Ich weiß um ehrlich gesagt nicht, wo und wie ich anfangen soll, aber ich werde es so gut wie möglich kurz halten. Ich habe ein kranker Vater, der ab und zu mal auf Hilfe angewiesen ist (hat auch Pflegegrad). Meine Mutter hat seitdem eine/mehrere Affäre. Ich bin die große Tochter und habe auch noch eine kleine Schwester die noch zur Schule geht. Ach es ist so schwierig darüber zu schreiben wirklich aber ich gebe mein Bestes..

Da ich die große Tochter bin, kümmere ich mich irgendwie um alles mögliche. Ich muss meine Schwester zur Schule fahren und auch wieder abholen, das ist nicht das Problem. In der Zwischenzeit muss ich zu denen hin, mein Vater zur Termin fahren, Briefe die kommen erledigen, Überweisung usw...

Meine mutter gebt nur die Medikamente und "kümmert" sich um die Haushalt...naja kann man eigentlich nicht mal sagen, da sie weder kocht sonst anderes macht. Ich hole deswegen meine Schwester die meiste Zeit zu mir denn da kann sie essen.

Meine Mutter geht manchmal paar Tage weg oder 1 Woche zu Typen die sie online kennengelernt hat. Sie bringt ihn ab und zu nach Hause und sagt dann zu mein Vater, es sei ein Verwandter... Meine Schwester und ich wissen nicht was wir tun sollen...Wieso sie das tut und wieso ich die Verantwortung tragen muss was sie eigentlich machen könnte. Ich bin auch nur ein Mensch zudem habe ich auch schon eine eigene Familie. Ich muss hin und her pendeln..Und sie nimmt auch manchmal mein Auto um zu jemanden zu fahren, obwohl ich das nicht möchte. Ich habe ihr das auch schon mehrmals gesagt, dann fängt sie Streit mit mir und meine Schwester an. Meine Schwester geht zb. In ihr Zimmer und sie wird rausgeworfen da sie bei ihrem date stört usw...

Was denkt ihr was ich machen könnte, damit es wieder wie früher ist...Mich macht es nur traurig dass sie meine Schwester unf mein Vater vernachlässigt für einen anderen Typ und ich muss da gerade stehen..ach ich weiß nicht.

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Ex teilt mir nach Monaten mit, dass er zu beschäftigt sei?

Gleich vorweg: das soll hier kein Ex-Back sein, sondern mir nur helfen, eine Entscheidung zu treffen oder etwas besser verstehen zu können.
Vor circa 4 Monaten hat mich mein Ex verlassen und hat uns geghosted. Mit uns ist auch sein Kind gemeint. 3 Wochen lang nach der Trennung habe ich versucht den Kontakt aufrecht zu erhalten wegen Verträgen, Auflösungen und dem Kind etc.
Ein Treffen habe ich auch arrangiert, aber er hat sich feindlich verhalten, und dann habe ich den Kontakt abgebrochen bzw. bin nicht mehr hinterher. Wer nicht will, den braucht man nicht.

Nach Monaten hat er sich dann kürzlich telefonisch gemeldet, und will mit dem Kind sprechen. Es folgten einige Anrufe und ein Treffen, was wieder etwas unangenehm war. Ich habe das Kind übergeben, und bin weg, habe es dann mittags abholen wollen, und er fragte dann, ob wir gemeinam Essen. Ich dachte mir nichts dabei, habe auch für mich und mein Kind selber bezahlt. Danach wollte er etwas rumlaufen, wollte aber irgendwie nicht reden, ist dann verschwunden, um Nachrichten abzuhören, obwohl das Kind dann auf die Toillette musste. Ich habe ihn dann zur Rede gestellt: zum einen hat er immer noch nicht das Gespräch mit dem Kind gesucht, um die Situation zu klären und zum anderen war ich mir unsicher, warum ich plötzlich in dem Treffen mit dem Kind involviert wurde (also wegen Essen und Rumlaufen). Dabei kam nichts raus- er hat nichts großartiges gesagt. (Es war noch einiges anderes im Argen, aber ich erwähne hier jetzt nicht alles)

Nun kommt die Frage:

Ein zweites Treffen wird forciert. Er ist sehr unkonkret, was er machen möchte, beachtet auch nicht Wetterbedingungen etc. Ich schreibe nur knapp, dass wir wegen dem Treffen genauer planen sollten. Ich habe mich knapp gehalten, weil es einfach seine Aufgabe ist, SEINE Treffen zu organisieren, nicht meine. Ich will nur Zeit, Ort und Aktivität und ich bringe das Kind- kein Drama.
Also Anruf und er fragt, was mit dem Treffen sei, und ich frage, was nun genau geplant sei, weil wir momentan Hagel und Regen haben. Kurzes Hin und Her und eigentlich steht der Termin und nun kommt der Knaller:
Er sagte schon die ganze Zeit, dass er Sonntags so beschäftigt sei, und deshalb nur Samstags könne, was mir nicht wirklich passte (was er weiß), ich hier aber einen Kompromiss eingehe. Dann haut er mir um die Ohren raus, dass er ja eigentlich Samstags auch etwas vor hatte, aber das Wetter ja so schlecht sei, so dass er ja jetzt etwas mit dem Kind machen könne, sollte sich das nicht ändern!
Kinnlade runter. Er muss mir zu jedem Zeitpunkt erklären, dass Frauen auf ihn stehen, dass er total beliebt ist, und ständig etwas zu tun hat. Warum?
Warum macht das jemand? Kann er nicht einfach bei dem Thema Kind bleiben?

Ich mache hier einen Kompromiss, damit er das Kind sehen kann, und er bringt es dann so rüber, als ob er es gar nicht sehen will. Darüber hinaus ist er unzuverlässig (lässt Kind einfach stehen, um Nachrichten abzuhören, und dann muss das Kind aufs Klo, was aber nicht wichtig ist, weil erst irgendwelche Sprachnachrichten von irgendwelchen Leuten abgehört werden muss- wenns wichtig wäre, ok, aber man sieht nicht jeden Tag sein Kind, was man verlassen und Monate lang geghosted hat).
Was soll mir so ein Verhalten sagen? Kann mir ein Mann das Verhalten erklären? Ich verstehe es nicht! Ich gaube nicht, dass er sein Kind nicht sehen will, aber warum bringt man es dann so rüber? Warum ist man so fahrlässig?

Ich überlege mir den Termin abzusagen. Ich habe ihn schon angeschrieben, dass es sich nicht so anhöre, als ob ihn das Treffen so wichtig sei.
Ich bin davon ausgegangen, dass man sich irgendwie vernünftig auseinandersetzen kann, was aber irgendwie nicht der Fall ist. Das Verhalten belastet auch das Kind, was plötzlich seltsame Anschuldigungen erhebt; ich weiß aber nicht, von woher das Kind diese Anschuldigungen nimmt. Eine Nottherapeutin meinte, dass das Kind eine Barrikade errichten würde, um sich vor noch einer Verletzung von dem Kindsvater zu schützen. Wir (das Kind eingeschlossen) vertrauen dem Kindsvater einfach nicht. Da helfen solche Äußerungen Seitens des Kindsvaters gar nicht.

Hat da jemand mit Erfahrung? Kann das ein Mann vielleicht erklären? Evenutell einer, der so etwas ähnliches auch schon mal gemacht hat? Warum muss man so posen? Was soll denn das Ziel sein? Mir zu zeigen, dass es ihm jetzt besser geht? Und warum wäre das so wichtig? Müsste es einem nicht egal sein?

Umgangsrecht, Vater, Trennung

Ist das Paten-Amt eine Einbahnstraße?

Ein Freund von mir ist Pate von mehreren Kindern, diese hat er immer gut beschenkt und auch seinen Urlaub teils damit verbracht, mit den Kindern mal einen Ausflug zu machen...nun werden diese Kinder erwachsen und er wird gar nicht mehr beachtet und nicht mehr eingeladen...

...wie seht ihr das, wenn man Pate ist, geht dies nur in eine Richtung, also der Patenonkel zahlt halt oder macht besondere Geschenke bis das P-Kind 18 ist und dann ist Ende- oder sehr ihr das auch als lebenslange Beziehung, also damit meine ich, dass auch das Patenkind von seinen eigenen Eltern ausgehend auch regelmäßig Kontakt zum Paten hat, damit sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann, daraus folgend, dass sich das Patenkind auch als Erwachsener mal um seinen Patenonkel "kümmert", sich an dessen Geburtstag oder zu Weihnachten meldet, also auch von sich aus gerne die Beziehung mit erhält...?

Ich find es traurig, dass man diese Kinder ewig beschenkt hat und immer für sie da war und dann wird man nicht einbezogen oder sozusagen abserviert....?

Zudem kann man ja auch als Erwachsener Pate für einen Erwachsenen werden...es muss sich nicht nur um Kinder handeln

anderes: 60%
es ist mit dem 18. LJ beendet 15%
ich war/bin Pate und wurde sehr enttäuscht 10%
das Patenkind sollte auch Kontakt halten, lernt es von den Eltern 5%
ich habe eine gute Beziehung zu meinem erwachsenen P-Kind 5%
ich kümmere mich um meine Patentante/Onkel gerne 5%
ich würde kein Pate werden wollen, weil 0%
Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Familie, Kirche, Geschenk, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Taufe, Psychologie, Glaube, Gott, Gottesdienst, Konfirmation, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater