Unwetter – die besten Beiträge

Sollte man öffentliche Schutzräume bei starkem Unwetter freigeben?

In meiner Region ist gerade ein heftiges Gewitter mit starkem Regen und Wind und ich bin froh, gerade nicht draußen unterwegs zu sein.

Aber Menschen, die z.B jetzt zu Fuß unterwegs sein müssen, müssten jetzt Schutz in Innenräumen suchen oder vorsichtig laufen, um nicht von Ästen oder Blitzen getroffen zu werden.

Und es gibt einige, die zufällig in so ein Unwetter reingeraten und dann ein Problem haben, vor allem, wenn sie nichts gewusst haben oder die Wettermeldungen vernachlässigt haben.

Aber da ist mir eingefallen, dass heute in der Gesellschaft wieder über Schutzräume und Bunker diskutiert wird, die im Falle eines Bombardements eines Krieges oder anderer schlimmerer Ereignisse Schutz bieten sollen.

Es existieren zum Glück noch einige und alte werden wiederentdeckt/renoviert.

Könnte man diese Schutzräume/Bunker nicht bei starkem Unwetter regulär freigeben, um Passanten Schutz zu bieten, da selbst U-Bahn-Stationen bei Unwetter und Starkregen nicht zwingend Schutz bieten?

So könnten alle Beteiligten einer Schutzraumanlage für den Ernstfall "üben" und statt Sirenen könnten u.a Lautsprecherwagen der Feuerwehr/Polizei die Passanten auf diese Möglichkeit hinweisen.

Sollte man die Bunker bei starkem Gewitter etc. nun freigeben? (bitte auch begründen)

Nein 69%
Ja 31%
Übungen, Sicherheit, Wetter, Gewitter, Bunker, Unwetter, Luftangriffe, Passanten, Starkregen

Wie mache ich ein Pavillon wetterfest?

Hey Leute,

meine Familie möchte im Sommer wieder den Pool aufbauen, wegen nervigen Nachbarn und Sonnenbrand Gefahr (und anderen) haben wir ein Pavillon als Überdachung.

Jedoch haben wir die Befürchtung, dass das Pavillon das Wetter nicht Stand halten könnte.

Da in der Steinterasse keine Löcher für Boden Verankerung sind, könnte es vom Wind davon getragen werden. Aber eher macht uns der Regen Große sorgen. Wir haben das Bedenken, dass sich Wasserpfützen auf dem Dach bilden können (welche mit starken Regen immer größer werden würden, bis entweder die Plane nachgibt und reißt, oder das ganze Gestell nachgibt und in den Pool fällt und schlimmstenfalls noch kaputt geht und das rosten anfängt oder Löcher in den Pool schlägt.)

Hättet ihr Ideen, wie man es verhindern kann, dass sich große Regenmassen ansammeln können? Mein Vater meinte, dass er ein Art Dachziegel Fundament legen möchte, damit die Folie (Dachplane) keine Möglichkeit hat weiter rein gedrückt zu werden und einen maximalen Punkt hat. Würde das klappen?

Das Gestell an sich hat einen Faltbaren Aufbau und ist mit X Stangen zusammen gebaut worden (Wenn ich ein Bild finde, hänge ich es mit dran. Es wird zwar nicht genau das Modell sein was wir haben, aber von der Falttechnik ähnlich sein)

habe auch grobe Skizzen gezeichnet um es sich bildlich vorzustellen

Ich bedanke mich im Voraus für nützliche Antworten^^

Ungefähr so ist das Modell, bloß das es nicht rechteckig ist.

Bild zum Beitrag
Garten, Sommer, Pool, Regen, Unwetter, Pavilion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unwetter