Ungleichheit – die besten Beiträge

Warum schaut Gott zu, was auf der Erde passiert und greift nicht ein? Hat das Leben überhaupt noch einen Sinn?

Warum schaut Gott zu, wie Elend, Leid, Krieg auf der Erde passieren?

Hat das Leben überhaupt noch einen Sinn?
Hat es einen Sinn auf einen Erlöser zu warten, den man nie gesehen hat? Auf den man nur hoffen kann?

Hätte es einen Sinn, etwas zu tun, mit all seiner Kraft, was im gleichen Moment vorbei sein könnte?

Es stellt sich die Frage, warum es überhaupt Menschen gibt? Durch Evolution oder durch einen Schöpfergott.

Während in Asien und in anderen reichen Teilen der Welt über das nachgedacht wird, was der Menschheit helfen könnte, wissen arme Menschen auf einer einsamen Insel, die noch in unseren Augen gesehen, im Mittelalter leben, nicht einmal, dass es Handy, Fernseher etc gibt.

Folgend daraus könnte man sagen, dass Leute, die nichts haben, nur sich selber und die Hoffnung an etwas besseres die glücklicheren sind.

Für uns Äußeren, scheint es nicht so zu sein.
Wir geben uns heute kaum mehr mit materiellen Dingen zufrieden. Es fällt auf, steigt der Konsum, steigt die Habgier und die Unglücklichkeit.

Und das sehen wir heute. Es gibt kaum mehr Leute, die sich um Menschen kümmern.
Die Menschen kümmern sich um materielle Dinge, die im Nachhinein nichts einbringen und unzufrieden machen.

Diese Ungleichheit zwischen Arm und Reich, wird in Zukunft noch erheblich mehr Schaden verursachen.

Aber jetzt nochmal zur Frage.
Warum greift Gott nicht ins Weltgeschehen ein?

Leben, Religion, Islam, Hoffnung, Jesus, Geld, Menschen, Krieg, Tod, Christentum, Welt, Bibel, Glaube, Gott, Hinduismus, Koran, Lebenssinn, Macht, Sinn, Sinn des Lebens, Theodizee, Tora, Elend, Ungleichheit

Mädchen umarmen, Jungs Handschlag; Meinungen?

Es ist ja so üblich, dass sich zwei Mädchen oder ein Junge und ein Mädchen bei einer Begrüßung oder bei einem Abschied umarmen und dass sich zwei Jungs einen Handschlag geben. Unter Freunden aber oft auch unter Leuten, die man an dem Tag das erste mal gesehen hat.

In letzter Zeit habe ich mir manchmal Gedanken darüber gemacht und habe festgestellt, dass das ja gewissermaßen bedeutet, dass ich als Mädchen die anderen Leute näher an mich ran lassen soll, als ich es als Junge muss.

Und außerdem: als Mädchen umarmst du einfach alle und als Junge schaust du "Steht da ein Junge oder ein Mädchen vor mir?" und unterscheidest auf dieser Grundlage ob du umarmst oder Handschlag gibst. Warum soll das unterschieden werden und warum haben nur die Jungs die Möglichkeit das zu unterscheiden und für Mädchen ist es immer gleich?

Ich bin selber ein Mädchen und finde das irgendwie blöd. Ich habe keine Berührungsängst und es ist mir auch nicht unangenehm oder so, aber ich möchte einfach selber entscheiden, ob ich die Person umarmen möchte oder nicht. (z.B. auf Grund dessen wie gut ich diese Person kenne).

Mir ist natürlich bewusst das niemand dazu gezwungen wird das so zu machen, aber es ist eben einfach so üblich. Natürlich kann ich jemanden, der auf mich zukommt um mich zu umarmen auch einfach die Hand hinhalten, aber das ist dass auch wieder eine komische Situation.

Das ist also keine Frage bei der ich wissen will was ich tun soll, sondern mich würde wirklich interessieren was ihr für eine Meinung dazu habt; aus Jungs- und aus Mädels-Sicht.

Schule, Freundschaft, Sex, Psychologie, Abschied, begrüßung, Liebe und Beziehung, Ungleichheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ungleichheit