Hallo
1.
Stimmt es , dass normal 2 Hektar Weizen mit 50 Prozent lichtintensitÀt pro qm , mehr Ertrag hat , als ein Hektar mit 100 Prozent lichtintensitÀt?
Deswegen weil zwei Hektar mehr Photosynthese betreiben , weil mehr CO2 , ohne das Photosynthese nicht geht , insgesamt in dem GrĂŒn vorhanden ist ?
Photosynthese geht ja ohne CO2 nicht , viel Licht ohne CO2 bringt nicht , wie nur essen ohne trinken nicht reicht .
Wenn das Licht aufs Blatt scheint , kann nur da Photosynthese betrieben werden , wo auch Co2 ist .
Das war mein Gedanke .
Ist beim Anbau, wo man den Regenwald nachahmt , auch mehr CO2 in der zusammen gezÀhlten Blatt-Masse pro ha , aber nicht pro FlÀche der blÀtter ?
(Eigentlich ist's doch so , wenn viel Licht da ist und wenig CO2 , muss das Licht durch mehr Chlorophyll , Wasser .... dringen und trifft wenig CO2 und kann schon Mal am Anfang wenig Photosynthese mit Wasser und CO2 und Chlorophyll eingehen , dann nimmt die lichtstÀrke ab , weil chlorophyll Licht auch so einfach zu wÀrme macht oder reflektiert , genau wie Wasser . Somit wird bei viel lichtintensitÀt das Licht eher zu wÀrme oder reflektier)
Wenn man viel CO2 aber wenig Licht hat , aber doppelte flĂ€che , wird das Licht eher mehr Photosynthese eingehen , weil es eher anstatt durch was durch zu mĂŒssen schon Photosynthese betreibt .weil es weniger durch Wasser und so dringt , dafĂŒr dass es wenig Licht ist , sondern eher gleich Photosynthese eingeht .
Weil man einfach mehr grĂŒn pro ha hat ?
Ist da der Wirkungsgrad der Photosynthese höher und stimmt es deswegen , dass der syntropische Agroforst , wo man den Regenwald nachahmt , in Bolivien , den drei bis 4 fachen Ertrag hat ?
2.
Geht es , dass man so ein Anbau ohne viel Zeitaufwand machen kann , so dass es sich fĂŒr den Landwirt lohnt , wenn man BĂ€ume in Reihen hat , BĂ€ume die FrĂŒchte wie Mandeln .. haben, benutzt , wo die FrĂŒchte von selbst runterfallen und nicht kaputt gehen , wo man mit leichten Maschinen die hohen ErtrĂ€ge ( hohe ErtrĂ€ge sparen Zeit , weil man auf einmal mehr von einer Stelle erntet ) aufsammelt, welche zur ungefĂ€hr gleichen Zeit runterfallen ?
Braucht so ein Anbau Pestizide ?
Kann man verschiedene zusammen geratene NĂŒsse verkaufen ? Oder kann man sie per Maschine trennen und es ist kein groĂer Aufwand ?