Ukrainekrieg 2022 – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?

(Bild mit KI erstellt)

Ukraine-Gipfel in Istanbul ohne Putin und Trump

Seit gestern ist klar: Weder der russische Präsident Wladimir Putin noch der US-Präsident Donald Trump nehmen an den Gesprächen zur Beendigung des Ukraine-Krieges in der Türkei teil. Beide hatten zunächst ihre Teilnahme offen gelassen, entschieden sich jedoch kurzfristig dagegen. Stattdessen entsendet der Kreml eine Delegation. Auch die USA schicken lediglich Außenminister Marco Rubio und Sondergesandte nach Istanbul.

Dass weder Trump, noch Putin teilnehmen werden, dämpft die Erwartungen internationaler Beobachter an den Gipfel.

Selenskyj zeigt sich gesprächsbereit

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt sich grundsätzlich zu jeder Art von Verhandlungen bereit, betont jedoch, dass er eine direkte Begegnung mit Putin bevorzugt, da nur dieser über Frieden oder Fortsetzung des Krieges entscheiden könne.

Die Ukraine fordert weiterhin eine 30-tägige Waffenruhe, die Russland jedoch ignoriert – trotz entsprechender Ultimaten der EU und USA.

Welche Rolle spielt die Türkei?

Erneut spielt die Türkei die Rolle eines Vermittlers, ohne sich eindeutig zu positionieren. Ihre diplomatische Strategie basiert auf maximaler Neutralität: keine Vorwürfe, keine moralischen Bewertungen, keine Bedingungen. Obwohl sie Waffen an die Ukraine liefert und die Krim-Annexion formell kritisiert, vermeidet man seitens der türkischen Regierung klare Stellungnahmen zum Territorialkonflikt.

Gleichzeitig die Türkei Russland wirtschaftliche Umgehungen westlicher Sanktionen, z. B. durch Ölexporte mit neuem Etikett oder alternative Zahlungssysteme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Erwartungen habt Ihr an den Friedensgipfel in Istanbul?
  • Welche Auswirkungen könnte die Abwesenheit von Putin und Trump auf den möglichen Erfolg der Verhandlungen in der Türkei haben?
  • Welche Rolle spielt die Türkei Eurer Meinung nach als vermeintlich neutrale Partei?
  • Braucht es für echten Frieden in der Ukraine eine stärkere Einbindung westlicher Mächte oder behindert das eher neutrale Vermittlungsbemühungen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin eher kritisch, weil... 66%
Andere Meinung und zwar... 24%
Ich habe große Erwartungen an den Gipfel, da... 10%
Europa, Türkei, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Diplomatie, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Istanbul, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Weltkrieg, Erdogan, Trump, Waffenlieferungen, Selenskyj, Ukrainekrieg 2022, Meinung des Tages

Wie findet ihr diesen letzten Tagebuch Eintrag?

Tagebucheintrag – 3. März 2025, Donezk-Front

Ich sehe keine Wolken wegen dem ganzen Rauch und den drohnen. Kein Schnee, aber die Kälte kriecht trotzdem durch alles – durch die Kleidung, durch den Stahl, bis in die Knochen. Seit Tagen ist der Lärm nicht mehr verstummt. Artillerie im Norden, Drohnen über unseren Köpfen. Und zwischendrin wir.

Ich sitze hier in einem ausgebrannten Bus. Die Fenster fehlen, das Lenkrad hängt schief. Irgendwer hat ein Kreuz in die Wand geritzt, daneben steht „Вернусь домой“ – Ich komme nach Hause zurück. Ich weiß nicht, wer’s geschrieben hat. Vielleicht hat er’s geschafft. Vielleicht auch nicht.

Heute früh haben wir Befehl bekommen, weiter vorzurücken. Ukrainische Kräfte haben sich im Industrieviertel versteckt. Jeder Meter kostet uns Menschen. Seit zwei Tagen habe ich Oleg nicht mehr gesehen. Er war mein bester Freund hier. Vielleicht lebt er noch, vielleicht liegt er unter den Trümmern, ohne Namen.

Ich weiß nicht, ob ich überlebe. Wenn ich ehrlich bin: Ich spür es – irgendwas sagt mir, dass mein Weg hier endet. Und das macht mir Angst. Aber ich will nicht, dass mein letzter Gedanke Angst ist. Ich denke an meine Schwester. Sie hat mir letztes Jahr einen Brief geschrieben, da war noch Hoffnung in ihren Worten. Ich hoffe, sie behält mich nicht als Soldaten in Erinnerung, sondern als Bruder.

Ich war kein Held. Ich hab getan, was man mir gesagt hat. Oft ohne zu verstehen warum.

Wenn jemand dieses Buch findet – sagt ihr, dass ich sie liebe. Und dass ich Frieden nie so sehr geschätzt hab wie in diesen letzten Tagen.

— Sergej Ivanow, 24 Jahre alt

Russische Streitkräfte, 2. Motorisierte Brigade

Letzter Tagebuch Eintrag,

Seine Leiche wurde am 6.3.2025 entdeckt

Ich weiß nicht ob die Geschichte war ist

Ich glaube aber daran das sie es ist

Außerdem wie findet ihr die Geschichte und denkt ihr erlich das soviele männer freiwillig in so ein Krieg gehen

Krieg, Russland, Soldat, Ukraine, Kriegsverbrechen, Ukrainekrieg 2022

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ukrainekrieg 2022