Latein Ut Non oder ne?
Hallo liebe Community,
könntet ihr mir hier bitte helfen?
Die Sätze: 3 Zwei Seiten der Medaille nach SB S. 150,5
Ne und ut non unterscheiden
Wie bei einer Medaille hatte die Einrichtung einer römischen Provinz zwei Seiten:
Die Besiegten wurden von den Römern nicht nur unterdrückt, sondern bekamen auch nützliche und schöne Dinge von ihnen. Kreuze an, welche Sinnrichtung vorliegt:
Wunschsatz (W), Finalsatz (F) oder Konsekutivsatz (K)? Entscheide dann, welche Verneinung du einsetzen musst.
1. Nonnüllae gentes acriter contrá Romãnos pügnäbant, …
libertätem amitterent.
2. Itaque imperätöres Rômâni tam iräti erant, …
clémentés' sẽ praestärent.
3. Militibus imperävêrunt, …
victis parcerent?.
4. Rômâni optabant, …
artês in provincils déessent'.
5. Itaque Romãni urbes provinciãrum thermis, templis, foris tam bene ôrnávérunt, …
iam victi vitam miseram viverent.
18:15
Übersetzung
Ne und ut non unterscheiden
1. Satz:
- Sinnrichtung: Finalsatz (F)
- Verneinung: ne
- Übersetzung:
Einige Völker kämpften heftig gegen die Römer, um ihre Freiheit nicht zu verlieren.
2. Satz:
- Sinnrichtung: Konsekutivsatz (K)
- Verneinung: non
- Übersetzung:
Deshalb waren die römischen Imperatoren so zornig, dass sie sich nicht gnädig zeigten.
3. Satz:
- Sinnrichtung: Wunschsatz (W)
- Verneinung: ne
- Übersetzung:
Sie befahlen den Soldaten, dass sie die Besiegten verschonen sollten.
4. Satz:
- Sinnrichtung: Wunschsatz (W)
- Verneinung: ne
- Übersetzung:
Die Römer wünschten, dass die Künste in den Provinzen nicht fehlen würden.
5. Satz:
- Sinnrichtung: Konsekutivsatz (K)
- Verneinung: non
- Übersetzung:
Deshalb schmückten die Römer die Städte der Provinzen so gut mit Thermen, Tempeln und Foren, dass die Besiegten nicht mehr ein elendes Leben führen mussten.
Zusammenfassend:
- Finalsatz (F): um ... zu vermeiden / um ... zu erreichen
- Konsekutivsatz (K): so dass ... / deshalb ...
- Wunschsatz (W): dass ... nicht ... / dass ... möge ...
Verneinung:
- ne: vor dem Verb im Konjunktiv
- non: vor einem Adjektiv oder Adverb