TV – die besten Beiträge

Welche "Gruppe" sollte in Filmen, Serien und Büchern häufiger vertreten sein? Warum?

Die Sachen sollten selbstverständlich nicht zur Erziehung der Menschen dienen, sondern zur reinen Unterhaltung und es soll Spaß machen, sie zu schauen, aber viele "Gruppen" werden in Filmen, Serien und Büchern leider häufig ignoriert oder sehr vorurteilsgeprägt dargestellt. Sie sollten nicht mit irgendeinem Zwang eingesetzt werden, aber häufig werden die genannten "Gruppen" wirklich ignoriert. Daher sollte man realistisch zeigen, dass es sie auch (aber nicht nur) gibt. Welche ist deiner Meinung nach am wichtigsten?

Ausländer und LGBT werden bewusst nicht genannt, da es die momentan gefühlt in fast jedem Film und fast jeder Serie gibt (was nicht schlimm ist). Das ist nicht böse gemeint. Ich habe kein Problem damit, aber sie zählen aktuell nicht zu den "Ignorierten". Auch körperlich Behinderte kommen sehr oft vor, weshalb sie nicht in der Abstimmung sind. Bei Interesse kann ich euch zu jeder dieser "Gruppen" einige fiktive Charaktere nennen.

Psychische Erkrankungen/Behinderungen (mit normaler Intelligenz) 50%
Hunger, Kinderarbeit, Ausbeutung, Obdachlosigkeit und ähnliches 33%
Etwas anderes (nichts aus der Liste/was bewusst fehlt) 17%
Über-/Untergewicht 0%
Schwere Krankheiten (Krebs, AIDS, Diabetis,...) 0%
Religionen (außer Christentum) 0%
Familien, die Hilfe vom Jugendamt bekommen (nicht Kind mitnehmen) 0%
Leben, Buch, Schauspieler, Gewicht, Religion, Fernsehen, Film, TV, Familie, Kino, Bildung, Unterhaltung, Serie, Psychologie, Ausgrenzung, Behinderung, Diskriminierung, Familienhilfe, Gesellschaft, Identität, Jugendamt, Literatur, psychische Erkrankung, psychische Störung, Netflix, fiktiver charakter, Amazon Prime Video, Disney Plus

40 Jahre von allem etwas mehr! – Welches ehemalige oder noch laufende Format des Fernsehsenders RTL ist euer Favorit?

Am 2. Januar 1984 ab 17:27 Uhr erblickte ein "Fernsehgerät" namens RTL plus unter Chefarzt Rainer Holbe das strahlende Licht der TV-Welt – Nach PKS (später Sat. 1) war damit der zweite deutsche Privatsender geboren!

Das erste Format ging anschließend mit "7 vor 7" unter der Moderation von Hans Meiser und Geert Müller-Gerbes auf Sendung!

40 Jahre später gab und gibt es rückblickend zahlreiche Formate wie RTL Samstag Nacht oder Wer wird Millionär, die für unterhaltsame aber auch berührende Programmstunden gesorgt haben bzw. sorgen:

https://www.youtube.com/watch?v=HR5g9OemaF0

Am 6. Januar feierte RTL seinen Geburtstag schließlich auch im TV mit einem Jubiläumsquiz!:

https://www.youtube.com/watch?v=0_d9_ZprvxM

Nun aber auch zu euch, denn mich interessiert im RTL Jubiäumsjahr, welches ehemalige oder noch laufende Format des Fernsehsenders euer Favorit ist?

Natürlich dürft ihr dabei auch ohne Abstimmung andere noch aktuelle oder ehemalige Formate wie Dall-As (1985-1991), Der Preis ist heiß (1989-1997, 2017, seit 2022), 7 Tage, 7 Köpfe (1996-2005), Nur die Liebe zählt (1993-1994) oder Mario Barth deckt auf! (seit 2013) nennen und auch mit Abstimmung bei den Mehrfachaufzählungen andere Sendungen erwähnen!

Reine Nachrichtenformate habe ich hier allerdings mal außen vor gelassen, aber auch diese dürfen gerne Erwähnung finden!

Ich freue mich auf eure Teilnahme!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: In dieser Umfrage haben sich übrigens auch ein paar Easter Eggs aus 40 Jahren RTL-Geschichte versteckt! 😉

Bild zum Beitrag
Wer wird Millionär? (Quizshow) 43%
Comedysendungen wie „RTL Samstag Nacht“ oder „Freitag Nacht News“ 17%
Serielle Produktionen wie „GZSZ“ oder „Alarm für Cobra 11“ 10%
Castingshows wie „DSDS“ oder „Das Supertalent“ 10%
Unterhaltungsshows wie „Der Preis ist heiß“ oder „Let’s Dance“ 10%
Team Wallraff – Reporter undercover (Investigativer Journalismus) 7%
Doku-Soaps wie „Rach, der Restauranttester“ oder „Vermisst“ 3%
RTL, Fernsehen, TV, Comedy, Geburtstag, Unterhaltung, Serie, DSDS, vermisst, alarm für cobra 11, das Supertalent, GZSZ, Journalismus, Castingshow, Privatfernsehen, Seifenoper, Doku-Soap, Lets Dance, Privatsender

Meistgelesene Beiträge zum Thema TV