Tumor – die besten Beiträge

Verwandter ist tumorkrank, ich bin nicht traurig

Ein naher Verwandter hat einen Tumor, die Prognose ist aktuell ungewiss.

Leider habe ich an ihn viele sehr negative Erinnerungen, die sich durch fast alle Kontakte mit ihm ziehen. Gut und Böse liegen sehr eng beieinander. Die Person hat gute Seiten und es gab schöne Momente, aber oft hatte ich große Angst vor der Person, litt unter körperlicher Gewalt, unter Aggressionen, Zorn, Frust, willkürlichen Wut- und Gewaltausbrüchen, ständigen Bestrafungen schon als Kind. Als Erwachsener behandelte die Person mich bisher oft wie einen Spielball. Die letzten Jahre waren besser, körperliche Gewalt gab es seit 2019 nicht mehr aktiv, aber Ende 2023 wieder einen extremen Wutausbruch, der gegen mich ging und mir Angst machte. Auch mit um die 30 habe ich bis zuletzt oft Angst gehabt und mied den Kontakt.

Ich weiß nicht, was ich denken, fühlen oder "machen" soll. Mein Gefühl sagt mir, ich müsste bedrückt, traurig und ängstlich sein, aber das kann ich nicht sein. Ich bin trotz meiner Familie sehr lebensfroh, offen und gelte als humorvoll und lustig.

Ich habe das Gefühl, jetzt nicht mehr so "sein zu dürfen", weil man es von mir sicher erwartet, dass ich geknickt und traurig bin. Aber das bin ich nicht.

Mich betrifft diese Sache nicht, ich habe mein eigenes Leben aufgebaut, aber ich mache mir Gedanken, ob ich nicht traurig sein sollte bei einem engen Verwandten. Ich kann es aber nicht sein, ich muss auch an mich denken und hatte von meiner Familie nicht viel Schönes, im Gegenteil, ich habe viel Gewalt erfahren.

Ich wollte von euch wissen, ob meine Gefühle "okay" sind oder ob ich mir was vorwerfen lassen müsste.

Ich weiß, es ist ein sensibles Thema, ich will keinen vor den Kopf stoßen, bitte einfach um einen Rat.

Familie, Angst, Gefühle, Trauer, Krankheit, Gewalt, Psychologie, Psyche, Tumor, tumorerkrankung

Vieles beschäftigt mich, kann sich jemand das durchlesen und mir sozusagen helfen oder ein Rat geben?

Hallo. Danke, dass du dir die Zeit nimmst, dir das durchzulesen.

Ich bin 15 Jahre alt und gehe in ein Gymnasium in die 9. Klasse. In der 8. Klasse 2. Halbjahr war ich ein fast komplettes halbes Schuljahr nicht in der Schule aufgrund von gesundheitlichen Problemen und einer Diagnose von einer psychischen Erkrankung, die ich habe. Ich wurde dennoch in die nächste Jahrgangsstufe versetzt, da ich gute Noten hatte. Das 1. Schulhalbjahr der 9. Klasse ist mir etwas schwer gefallen. Ich musste ja auch erstmal wieder in das Schulsystem reinkommen und hatte und habe viele Wissenslücken. Nun gab es gestern Zeugnisse. Ich hatte eine 5 in Physil, 4 in Chemie und der Rest war eine 2 oder 3. Ich bin überhaupt nicht zufrieden damit da ich mich sehr angestrengt habe und Chemie und Physik verstehe ich einfach nicht, das sind nicht so meine Fächer. Ich möchte mich für das 2. Schulhalbjahr verbessern aber ich weiß nicht wie. Kann mir jemand ein Rat geben?

Nächstes "Problem":

Mein Vater hat schon seit Monaten Probleme mit seiner Zunge, es hat bei ihm beim Essen immer wehgetan. Nun war mein Vater vor ein par Tagen mal wieder bei einem Arzt. Jedoch lief es nicht wie geplant. Es gibt den Verdacht, dass mein Vater Krebs und einen Tumor (oder mehrere, keine Ahnung) hat. Gestern zum Abendessen hat mein Vater kaum was gegessen und war zudem ziemlich verärgert, so nach dem Motto "Macht doch alle was ihr wollt, mir egal". Ich weiß nicht was ich machen soll. Was wird in der Zukunft passieren? Ich habe Angst.

Nächstes und letztes Problem:

Ich habe einen Freund, der jedoch in einem anderen Bundesland lebt. Natürlich habe ich ihn dennoch schon in echt gesehen, er war mal in den Ferien bei dem Bundesland, wo ich wohne. Das ist aber jetzt schon wieder ein anderes Thema. Wir haben viel geschrieben und Computerspiele gespielt oder telefoniert. Wir haben auch oft mit seinen Freunden gespielt, die ich dann online kennengelernt habe. Seit allerdings 1-2 Wochen haben wir viel weniger Kontakt. Gestern ging es mir richtig schei## und ich hatte niemanden, mit dem ich reden konnte, außer mein Freund. (Vorab als Info, er hat ganz leichten Autismus).

Wir sind nochmal tiefer ins Gespräch gekommen. Anscheinend gibt es eine Lehrerin in der Schule, die ziemlich 💩 ist. Er ist öfters genervt in der Schule (könnte ein Grund sein, wieso er in letzter Zeit kein Bock hat). Wir haben gestern von so 21:45-23:35 telefoniert. Ich meinte vorher zu ihm, dass ich auch schon ziemlich lange weine und habe ihn dann auch meine Probleme geschildert. Auf der Sprachnachricht, wo ich ihm die Probleme geschildert habe, meinte ich auch, dass ich Sorge habe, ob er überhaupt noch Interesse an mir habe. Er meinte dann aber per chat, dass er mich noch sehr dolle mag und Interesse an mir hat. Aber irgendwas belastet mich noch, ich weiß nicht was. Vielleicht belastet mich der Gedanke, dass er selber meinte, dass er ein Arsc# ist? Keine Ahnung. Ich hatte die Idee, eine Sprachnachricht oder einen Chat zu schicken, wo ich sowas sage wie "Du bist kein Arsch, weil ________", oder , ,,Kann ich dir irgendwie helfen?", etc. Aber ich weiß nicht, wie ich das alles formulieren soll und was ich noch schreiben soll. Mein Kopf will gerade nicht klar denken.

Ich bedanke mich schon mal für jede Art von Hilfe!

Bild zum Beitrag
Schule, Familie, Gefühle, Krebs, schulnoten, Tumor, Verzweiflung

Erfahrung Spindelzellentumor auf der Nase unserer Katze?

Hallo ihr lieben,

Uns hat leider die traurige und ernste Situation eingeholt dass unsere 14-jährige Siam seit dem letzten halben Jahr einen rasanten Wuchs auf dem Nasenrücken von einem Tumor hatte und unser TA anfangs nicht feststellen konnte was dieser "Hubbel" auf Ihrer Nase sein könnte, hier wurde anfangs keine Biopsie in Erwägung gezogen und erst als sie dort das Fell verloren hat , gab es eine Punktierung. > Hier hat uns die Pathologie leider nichts nennen können was es ist da nichts gefunden wurde.

Seit diesem Eingriff wuchs und wuchs das ganze immens und hat nun einen Großteil des Nasenrückens eingenommen und wandert leider nun auch auf der rechten Seite richtung Nasenflügel und man kann leider eine leichte Verengung sehen.

Operativ kann man hier leider den Tumor nicht mehr abtragen und von einer Chemotherapie wenden wir uns ab da wir unserer Katzendame diese Tortur von 3 Sitzungen pro Woche in Hofheim ersparen möchten.

Sie bekommt aktuell Kortison in Tablettenform und blüht tatsächlich auch wieder auf zum alten Verhalten, sie frisst/ trinkt mehr, spielt aktiv weitaus mehr mit unserer jüngsten und zeigt so keine negativen Verhaltensmuster.

Da dies die Jugendkatze meiner Partnerin ist,fällt uns das ganze unheimlich schwer da die beiden sehr viel erlebt und durchgemacht haben. Ich kann und möchte mich mit dem Gedanken einfach nicht geschlagen geben dass man hier keinerlei Abhilfe schaffen kann um der kleinen Maus einiges an Lebenszeit rausholen zu können.

Daher meine Frage an die Community ob es hier bereits Erfahrungswerte gab mit ähnlicher Situation um so lang es geht den Wachstum einzudämmen bzw die Nasenwege frei zu halten. Dass sie ein kleines Nashorn ist, ist nicht mal das Thema. ich möchte einfach nur nicht dass sie aufgrund von Atmennot über die Regenbogenbrücke muss.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Krebs, Tiergesundheit, Tumor

Ist das ein Tumor im Maul meines Katers?

Hallo,

mein lieber Kater (15 Jahre alt) isst seit ca. 2 Wochen anfänglich weniger dann nichts mehr

und trinkt seit ca 5 Tagen auch nicht mehr, obwohl er es unbedingt möchte aber er kann es nicht. Heute ist Montag, am Freitag war ich in der Tierklinik. Blutwerte waren ok, ihm fehlt/fehlte Kalium, Dehydrierung wurde natürlich festgestellt und Schilddrüsenwerte sind leicht schlecht.

Das Maul wurde auch untersucht und laut Ärztin hat sie nichts auffälliges gesehen und er hat sich wohl hinten auf die Zunge gebissen. Aufgrund Kosten entschloss ich mich dagegen ihn über Nacht dort an einem Tropf zu lassen. Er bekam eine Cortison Spritze und etwas gegen angebliche Übelkeit die er hat. Seitdem geben wir ihm Wasser und Kaliumpulver sowie Katzenmilch per Spritze in den Mund, das gefällt ihm natürlich so semi.

Ich ging unter anderem Freitag zur Klinik, da er mit dem Maul schnattert. Er kann gähnen und sein Maul etwas schlecken, schluckt aber etwas angestrengt und kann einfach nicht trinken. Samstag hat er minimal etwas Nassfutter gegessen, wirklich minimal etwas und ein mini stück lachs. Jetzt geht gar nichts mehr. Eben hatte er einen Anfall mit seinem Maul. Er schnatterte die ganze Zeit. Das habe uch aufgenommen und konnte das entdecken:

Ist das ein Tumor?? Wie kann due Ärztin das übersehen? Außerdem ist das dich voll geschwollen?? Kann mir bitte jemand Auskunft geben 🥺. Ich weiss nicht was ich nun machen soll.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, maul, Tiergesundheit, Tumor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tumor