Nach ultraschall sehe ich jetzt die schwellung ,hatte schonmal jemand ein hämatom ohne es bemerkt zu haben ?
Hallo Community
Laut meinem letzten Ultraschall im Bein ist in meinem Muskel ein 2,3 cm voraussichtliches Hämatom laut Arzt ,den ein Tumor wäre durchblutet sagt er. Aber dan habe ich jetzt das gämatom c.a 6 Wochen, aber ich müsste mich doch an einen Unfall erinnern ? Hatte sowas jemand von euch schonmal , jetzt seh ich auch die schwellung im oberschenkel ..
1 Antwort
Hallo,
Bei Ultraschalluntersuchungen wird unter anderem geprüft, wie Gewebe durchblutet ist also wie viel Blut in den kleinen Gefäßen fließt. Das ist wichtig, um zwischen verschiedenen Arten von Gewebeveränderungen zu unterscheiden.
Hämatom:
Ein Hämatom ist eine Ansammlung von Blut außerhalb der Blutgefäße, also ein Bluterguss im Gewebe. Da das Blut dort „feststeckt“ und nicht aktiv durchfließt, sieht man beim Ultraschall normalerweise keine oder kaum Durchblutung im Hämatom. Das Gewebe wirkt relativ „ruhig“ und ohne aktiven Blutfluss.
Tumor:
Viele Tumore (vor allem bösartige) haben eine vermehrte Blutversorgung, weil sie wachsen und dazu neue Blutgefäße bilden (Angiogenese). Im Ultraschall zeigt sich das durch erhöhte Durchblutung innerhalb der Gewebeveränderung. Die Bildgebung registriert also eine Art „Lebendigkeit“ des Gewebes, was ein Hinweis auf einen Tumor sein kann.
Dass du jetzt die Schwellung im Oberschenkel siehst, hängt damit zusammen, wie ein Hämatom im Muskelgewebe entsteht und sich entwickelt:
Dass du die Schwellung erst jetzt wahrnimmst, liegt oft daran, dass sich das Hämatom langsam entwickelt oder die Flüssigkeit sich erst nach und nach im Gewebe verteilt.
Da dein Arzt sagt, dass die Ultraschalluntersuchung keine Durchblutung im betroffenen Bereich zeigt, spricht das stark gegen einen Tumor sondern eher für ein Hämatom oder eine andere nicht durchblutete Flüssigkeitsansammlung.
Das macht die Diagnose Hämatom wahrscheinlicher und beruhigt, weil Tumore in der Regel durchblutet sind und deshalb anders aussehen würden.