TÜV – die besten Beiträge

LPG Öffnung zur Gasabfuhr bei Leck?

Mein VOLVO S80 CNG konnte keine HU Plakette mehr bekommen, weil die 3 Erdgastanks zu alt waren. In den geschlossenen Raum für den größten CNG-Tank wurde ein zylindrischer LPG-Tank eingebaut. Der ist jetzt also auch in einem geschlossenen Raum, mit Blechabdeckung unten. Nach 2 Jahren war eine erneute Prüfung fällig.

Und wegen des Pfuschs des 180 km von mir entfernten Installateurs ist mein Volvo beim TÜV-Süd durchgefallen:

Der geschlossene Raum für den zylindrischen LPG-Tank benötigt zur Ableitung evtl. austretenden LPGs eine Öffnung unten.

Der Batterieraum hat das auch, weil auch geschlossen hinten unter Kofferraum-Boden.

Wie muss das Loch/die Öffnung beschaffen sein?

Das Bild zeigt noch mehr Mängel mit LPG-Bezug. Weiß jemand was der TÜV meint? Ich kann ja ohne Hebebühne nicht nachsehen.

Bitte kein „Tipp“ „fahr einfach zu der Werkstatt, die die Anlage installiert hat“; ich will den „Meister“ nie wiedersehen.

Denn ich bin 3 mal 180 km zu dem Ort gefahren, um die automatische Umschaltung von Benzin auf LPG hinzubekommen, also 6 mal 180 km, alles ohne Erfolg. Beim ersten Mal hörte ich „ist die Schuld des Herstellers, der Stecker war ganz eingedrückt in das Steuergerät“. Gehört es sich nicht, das bei einem Probelauf vor Abgabe an den Kunden zu prüfen und zu beheben?

Nicht einmal ein Gasanlage Einbauschild wurde angebracht. Das habe ich mir selbst jetzt mit dem Mac gebastelt.

Bild zum Beitrag
Werkstatt, Autogas, lpg, TÜV, volvo

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV