TÜV – die besten Beiträge

Hat jemand einen Ratschlag für mich (Fahrschule)?

Hallo,

also ich erläutere mal meine Situation. Ich hatte die Theorieprüfung im Februar erfolgreich beendet und konnte danach in die Praxis bei meiner alten Fahrschule beginnen. In etwa 2 Monaten hatte ich eigentlich alle Sonderfahrten abgeschlossen hintereinander und ich kam dann auf 23 Stunden insgesamt hin. Mein Fahrlehrer meinte bei unserer letzten Stunde, dass ich bald zur Prüfung angemeldet werden sollte, während wir bis dahin noch weiter üben, jedoch gab es bei ihm privat irgendwelche Probleme und er durfte daraufhin keine Fahrschüler mehr ausbilden und musste seine Schule schließen. Dieser Fahrlehrer war für mich seit Anfang an etwas fragwürdig, da ich mich für Führerscheinklasse B ausbilden lassen wollte, dieser nur ein Automatikauto hätte und ich alles bis zur Prüfung auf Automatik machen sollte und erst nach der Prüfung 10 Stunden Schalt fahren sollte für die Berechtigung.

Ich hatte nach der Bekanntgabe mich auf einer neuen Fahrschule angemeldet und ich hatte meine Situation geschildert, die Frau des Besitzers hatte mir daraufhin ein faires Angebot gemacht und ich war dann bei denen ungefähr Mitte April. Ich sollte mich bei dem Schaltlehrer melden, dieser war jedoch einen ganzen Monat lang im Urlaub, ich musste bis den 19.05 für meine erste Fahrstunde warten dort. (Angemeldet hatte ich mich am 14.04)

Die 10 Stunden Schaltfahren hat vom 19.05 bis zum 30.07 gedauert, darunter war ich 9 Tage lang im Urlaub.

Ich musste mich dann bei einem anderen Fahrlehrer melden, der die Fahrstunden und die Prüfung mit mir auf Automatik machen sollte, auf Empfehlung des Lehrers wegen meiner alten Fahrschule, weil ich dort nur Automatik fuhr trotz Führerscheinklasse B.

Dieser Lehrer ist recht nett, jedoch sehr streng während der Fahrt, er ist definitiv besser als mein erster Fahrlehrer, jedoch bin ich schon ehrlich lange mit dem Führerschein dabei, bin Azubi und ich habe schon so viel Geld ausgegeben. Unsere 45min Fahrstunden sind immer gleich, kurz durch die Stadt, Land, Autobahn, Wohngebiete, Parken üben. Es gibt bei mir immer Verbesserungsvorschläge und ich bin bei dem Fahrlehrer nur gestresst und die 45 Minuten Fahrt pro Woche hilft mir jetzt auch nicht wirklich. Ich hatte bei unserem letzten Gespräch meine Perspektive erläutert, dass ich schon lange dabei wäre, er mir auch nicht sagen kann, wann ich bereit bin usw, er meinte daraufhin mein alter Fahrlehrer wäre nur eine Abzocke gewesen der mir anscheinend nichts beigebracht hatte, mein Geld hauptsächlich wollte usw.

Ich bin so verzweifelt, die Lehrer sind bei der jetzigen Fahrschule irgendwie überfordert mit den Fahrschülern, weswegen ich nur einen Termin pro Woche bekomme anscheinend, ich hab nur noch 5 Monate Zeit den Schein zu kriegen, sonst müsste ich ja die Theorie nochmal machen.

Hättet ihr irgendwelche Ratschläge für ?

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

ATU stellt nach Reparatur weiteren Defekt fest?

Hallo,

zuerst einmal, ich weiß, dass A.T.U. für sowas bekannt ist, aber ich dachte, für den Austausch eines Kondensators – und nur für diesen Auftrag – kann man ja mal dort hingehen.

Ich habe mein Fahrzeug dorthin gebracht, weil meine Klimaanlage nicht funktioniert hat. Ich habe dafür erst eine kostenpflichtige Klima-Diagnose machen lassen. Bei dieser Diagnose wurde festgestellt, dass die Anlage leer ist und der Kondensator undicht. Dieser müsste also getauscht werden.

Für den Austausch und das Befüllen der Anlage habe ich ein Angebot über 644 € bekommen, die Diagnose hat zusätzlich 60 € gekostet.

Heute war die Reparatur. Eine Stunde später wurde ich angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass der neue Kondensator eingebaut wurde, aber jetzt aufgefallen sei, dass auch der Kompressor undicht ist und ebenfalls getauscht werden müsste. Deshalb wurde die Anlage nicht befüllt, und die Klimaanlage funktioniert nach der Reparatur immer noch nicht. Man teilte mir mit, dass die Reparatur des Kompressors wahrscheinlich im vierstelligen Bereich liegen würde.

Jetzt frage ich mich: Welche Rechte habe ich, nachdem ich eine kostenpflichtige Diagnose habe machen lassen? Natürlich kann es sein, dass bei einer Reparatur weitere Defekte entdeckt werden – das steht ja auch im Angebot. Allerdings habe ich explizit eine Diagnose für die Klimaanlage machen lassen. Normalerweise hätte ein undichter Kompressor dabei festgestellt werden müssen. Hätte ich das gewusst, hätte ich die Reparatur nicht beauftragt, weil es sich wirtschaftlich nicht lohnt.

Im Prinzip habe ich jetzt rund 700 € ausgegeben – für eine Klimaanlage, die ich nicht nutzen kann. Gibt es eine Möglichkeit, eine Erstattung zu erhalten? Wie sollte ich vorgehen? Ich muss auch TÜV machen, klappt das mit (angeblich) undichtem Kompressor?

KFZ, Werkstatt, Verbraucherschutz, Reparatur, Motor, Autokauf, Jura, Mechaniker, TÜV, A.T.U.

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV