Türkei – die besten Beiträge

Kemalismus - Was haltet ihr davon?

Die Türkei basiert aktuell auf den Kemalismus, den Erdoğan nach und nach auflösen möchte. Meine Frage ist, wie ihr die kemalistischen Prinzipien findet?

1. Republikanismus als Ausdruck des Prinzips der Volkssouveränität als Grundlage aller politischen Entscheidungen. Damit ist gleichzeitig die Absage an die in der Figur des Sultans verkörperte personale Herrschaft des Osmanischen Reiches verbunden. Dabei wurde großzügig darüber hinweggesehen, dass das Volk im politischen Prozess keine Stimme hatte: Im Parlament fanden sich handverlesene Gefolgsleute der CHP.
2. Populismus als Ausdruck der Gleichheit der türkischen Staatsbürgerinnen und -bürger, was die Herrschaft einer Klasse über andere ausschließt. Die autoritäre Einparteienherrschaft der CHP sprach dem ebenso Hohn wie die faktische Diskriminierung aller Minderheiten.
3. Etatismus als Ausdruck einer staatlichen Beeinflussung der Wirtschaft, die allerdings nicht die Verstaatlichung der Produktionsfaktoren vorsah;
4. Revolutionismus/Reformismus als Ausdruck der Notwendigkeit, die Modernisierungspolitik von oben kontinuierlich fortzusetzen; 
5. Laizismus als Ausdruck der Trennung von Staat/Politik und Religion sowie 
6. (Links -) Nationalismus als Ausdruck für das Zusammengehörigkeitsgefühl der neuen türkischen Bürgerinnen und Bürger. (nicht mit Rassismus zu vergleichen)

Quelle: https://m.bpb.de/izpb/77030/vom-reich-zur-republik-die-kemalistische-revolution

Die Prinzipien sind gut. 40%
Die Prinzipien sind schlecht. 20%
Atatürk war islamfeindlich! 20%
Für ein islamisch-geprägtes Land, sind die Prinzipien gut. 13%
Die Prinzipien sind veraltet, aber für die Zeit gut. 7%
Geschichte, Türkei, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Naher Osten, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Bringt das alles noch was oder soll ich versuchen loszulassen?

Hallo meine Lieben,

ich bin in einer sehr schwierigen Situation und ich bitte euch dieses „Problem“ ernst zu nehmen, weil ich wirklich Rat brauche und mich sonst keiner wirklich versteht.

Also ich Bin Türkin & habe schon länger Kontakt mit einem Aramäer.
Wir kennen uns schon seit 2020 Januar und da hatte es bei uns nicht geklappt weil ich frisch aus einer Beziehung kam. Dann Anfang Juli fing so richtig unsere kennenlern Phase an. Unser Problem war von Anfang an die Religion aber es war noch nicht schlimm am Anfang. Ich bin Muslimin und er syrisch orthodox. Wir sind wirklich wie zusammen aber trotzdem sind wir nicht in einer Beziehung. Mich hatte es gestört das wir immernoch nicht offiziell zusammen waren. Das eskalierte dann alles komplett. Irgenwann hieß es von ihm aus das er mich schon längst gefragt hätte aber die Religion im Weg steht. Seine Eltern wollen unbedingt das er eine Christin heiratet.
Nach dem Streit war ich Baff und hatten erstmal „schluss“ für ein Tag. Dann hatten wir uns wieder getroffen und einigten uns auf wir schauen was die Zukunft bringt und lassen alles auf uns zukommen jedoch bin ich nicht glücklich so. Ich liebe ihn wirklich und wenn ich mit ihm bin ist alles so perfekt wie in einem Märchen aber halt diese Ungewissheit. Was will er von mir wieso fragt er mich nicht. Und nur zur Info nebenbei : Er meldet sich regelmäßig bei mir und wir treffen uns auch immer regelmäßig. Wie gesagt es ist wie eine Beziehung aber irgendwie auch nicht. Jetzt kommt das Problem was mich ebenfalls frisst und zweifeln lässt. Ich sehe jeden Tag wie er Aramäischen Mädels auf Instagram folgt die er nicht kennt. Und das immer wieder und wenn sie ihm nicht zurück folgt entfolgt er. Ich weiß nicht ob ich übertreibe oder sonst was aber ich bin ratlos, weil ich ohne ihn nicht will und er mir gut tut aber ich will etwas ernstes und nichts Namensloses…. Was denkt ihr darüber..?

Liebe, Religion, Freundschaft, Türkei, aramäer, Kummer, Liebe und Beziehung, orthodox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Türkei