Treffen – die besten Beiträge

Meine Partnerin ist neidisch und eifersüchtig auf meine beste Freundin, was soll ich tun?

Ich bin seit 3 ½ Jahren in einer Beziehung. Meine Freundin und ich gingen zusammen zur Schule, aber nach dem Abitur entschieden wir uns für unterschiedliche Studiengänge. Ursprünglich wollte sie das gleiche Fach wie ich studieren, entschied sich dann aber für ein anderes, das sehr zeitintensiv ist, während mein Studium mir viel Freizeit lässt. Uns war von Anfang an klar, dass wir dadurch unterschiedliche Freundeskreise haben würden.

In meinem Studium lernte ich eine Kommilitonin kennen, mit der ich mich auf Anhieb verstand. Am ersten Tag verbrachte ich mehrere Stunden mit ihr, und als ich meiner Freundin davon erzählte, war sie extrem sauer. Sie meinte, sie glaube nicht an Freundschaften zwischen Männern und Frauen. Trotzdem traf ich mich weiterhin mit meiner neuen Freundin. Es kam vor, dass sie sich an mich kuschelte oder sich vor mir umzog. Ich erzählte das meiner Freundin, was erneut zu Streit führte. Sie sagte, ich müsse klare Grenzen setzen, aber ich verstand nicht, warum. Schließlich sprach ich mit meiner Uni-Freundin darüber, und sie unterließ es – zumindest das mit dem Umziehen.

Meine Uni-Freundin hat psychische Probleme, weshalb ich oft für sie da bin. Manchmal wartete meine Freundin nach der Uni eine halbe Stunde auf mich, während ich mich noch um meine Kommilitonin kümmerte. Sie zeigte dafür kein Verständnis, was mich enttäuschte, weil ich es als mangelnde Empathie empfand.

Während der Prüfungszeit wollte ich eine Woche bei meiner Uni-Freundin übernachten, um mir den 30-minütigen Weg zur Uni zu ersparen. Meine Freundin, die selbst unter Prüfungsangst leidet und ebenfalls Prüfungen hatte, brach zusammen, als ich ihr davon erzählte. Ich verstand nicht, warum sie erwartete, dass ich mir extra Stress mache, nur damit sie nicht alleine ist. Also übernachtete ich trotzdem dort. Danach hatten wir tagelang Streit.

Um weitere Konflikte zu vermeiden, begann ich, meine Freundin anzulügen, wenn es um meine Uni-Freundin ging. Ich sagte, ich sei bei meinem besten Freund, obwohl ich tatsächlich bei ihr war. Meine Freundin kam dahinter, was erneut Streit auslöste. Wir beschlossen, eine Woche Abstand zu nehmen, in der ich wieder bei meiner Uni-Freundin übernachtete. Auch diesmal log ich meine Freundin an, doch sie ahnte vermutlich die Wahrheit.

Nach der Pause redeten wir und sie sagte, sie wolle besser mit der Situation umgehen – das gab mir Hoffnung für unsere Beziehung. Doch am nächsten Tag musste sie arbeiten, und meine beste Freundin bat mich um Hilfe. Ich überlegte, es meiner Freundin zu sagen, ließ es dann aber bleiben und fuhr einfach hin. Am Abend tat ich so, als wäre ich nicht dort gewesen.

Ein paar Tage später sagte ich meiner Freundin, dass ich mich mit meiner besten Freundin treffen würde. Sie reagierte nicht, wie ich es mir gewünscht hätte – sie war enttäuscht, weil sie gerne Zeit mit mir verbracht hätte. Trotzdem fuhr ich hin. Als ich abends nach Hause kam, hatte ich Angst vor einem Streit, doch es kam keiner. Stattdessen erzählte meine Freundin, dass sie sich am Donnerstag mit ihrer besten Freundin treffen wollte.

Daraufhin fragte ich meine beste Freundin, ob sie am Donnerstag Zeit hätte, und verheimlichte es meiner Freundin wieder, um Streit oder einen mürrischen Blick zu vermeiden. Doch das Treffen meiner Freundin mit ihrer besten Freundin war früher zu Ende als gedacht, und sie wollte zu mir – aber ich war nicht da. Sie rief mich weinend an und fragte, wo ich sei. Ich log und sagte, ich sei bei meinem besten Freund. Doch sie hatte dort bereits angerufen und wusste, dass ich nicht da war. Also musste ich ihr die Wahrheit sagen.

Ich war wütend, dass sie meinen besten Freund angerufen hatte, weil ich mich dadurch kontrolliert fühlte. Sie weinte und bat mich, nach Hause zu kommen, aber meiner besten Freundin ging es schlecht, also blieb ich noch ein paar Stunden bei ihr. Als ich abends nach Hause kam, gab es wieder Streit.

Gestern wollte ich dann etwas mit meiner Freundin unternehmen, aber sie machte mir ständig Vorwürfe und sagte, sie sei neidisch auf meine beste Freundin, weil ich mehr Zeit mit ihr verbringe. Ich finde Neid als Charaktereigenschaft extrem abstoßend und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.

Ich will den Kontakt zu meiner besten Freundin nicht abbrechen, aber jedes Mal, wenn ich mit meiner Freundin Zeit verbringe, endet es im Streit – und darauf habe ich keine Lust mehr.

Wie würdet ihr jetzt handeln

Beziehung, Treffen, Vertrauen

Wie sagt man einer person wo man nicht möchte das sie mitkommt?

Hallo, Wir gehen manchmal am wochenende mit freunden raus. Jetzt will jemand aus unserer Klasse mitkommen. Wir alle wollen es aber nicht. Sie hat ein Aufmerksamkeitproblem… wenn sie mit uns in der Pause ist, erzählt sie nur über Geschlechtsverkehr. Sie hat ein ganz großes Problem, wenn Menschen ohne sie auch Spaß haben können. Ich möchte nicht ins Detail gehen, was in ihrer Vergangenheit passiert ist. Aber eins ist klar: sie ist diagnostiziert bipolar zu sein. Wir chillen auch in der Pause mit ihr und da wir eine Abi Klasse sind wollen wir auch nicht, dass man Stress hat.

Nachdem sie mitbekommen hat, dass ich mich mit anderen aus der Klasse treffe, mit denen sie früher gut befreundet war, wurde sie eifersüchtig.

jetzt fragt sie mich seit zwei Tagen, ob sie Samstag auch mitkommen kann.

und wir haben alle keine Lust drauf, weil wir alle ganz genau wissen, dass sie das was am Tisch geredet wird, direkt nach außen tragen wird. Daher müssen wir uns alle ein bisschen an den Mund fassen und damit auskommen, dass sie an diesem Abend alles nur auf sich beziehen und die Situation komisch machen wird.

Das Spielen noch einige mehr Faktoren mit…

Meine Frage ist, wie sagt man jemanden, dass man nicht möchte, dass sie mitkommt ohne einen Stress anzufangen und vor allem bei so einer sensiblen und labilen Person?

Männer, Schule, Mädchen, Frauen, Hilfestellung, Abitur, beste Freundin, Freundin, Jungs, rausgehen, Streit, Treffen, Nein-Sagen, Kontaktabbruch

Er macht doch voll Druck oder?

Hallo, ich bin Friseur, und irgendwie erwartet mein Kumpel zu viel von mir... oder bin ich gerade etwas zu faul?

Mein Kumpel schreibt: Wie geht’s dir?

Ich schreibe: Gut, danke. Und dir?

Mein Kumpel schreibt: Auch gut. 👍

(Ich reagiere mit 👍)

Mein Kumpel schreibt: Ich möchte mir ein paar Strähnen färben lassen. Wenn du nächste Woche Zeit hast, mach einen Termin. Du würdest das machen, oder?

Ich schreibe: Ja, klar. Dienstagvormittag wäre am besten. Passt das dir?

Mein Kumpel schreibt: Ja, das passt super. Sag einfach, wann am Vormittag, dann komme ich. Noch eine Frage: Kannst du den Preis für mich etwas günstiger machen?

Ich schreibe: Ok, ich versuch’s für dich.

(Mein Kumpel reagiert mit 👍)

Ich schreibe: Ich muss mit meiner Chefin sprechen. 11:00 Uhr wäre gut. Passt dir das?

Mein Kumpel schreibt: Danke!

(Ich reagiere mit 👍)

Soll ich dir sagen, wo genau ich die Strähnen haben möchte? Ja, Dienstag um 11:00 passt.

(Ich reagiere mit 👍)

Ich schreibe: Wahrscheinlich am Oberkopf!

Dann: ☺️

Mein Kumpel schreibt: Ja, oben und vorne wäre gut.

Wär schön, wenn du’s schaffst.

Aber kein Stress. 👍

Könntest du mir auch die Haare schneiden? Sonst lass ich sie für 15 € woanders schneiden. 👏

Ja er erwartet voll viel, weil 67%
Nein, er handelt ganz Normal 33%
Haare, Menschen, Friseur, Beziehung, Drucker, Druck, erwartungen, Friseurbedarf, Haare färben, Nerven, Treffen, haare-schneiden-lassen, Klient, Strähnen färben

Warum machen Frauen sowas?

Die Frage richtet sich vorrangig an Frauen... Ich habe letzte Woche auf einem Datingportal mit einer sehr netten Frau geschrieben. Ich bin mir sehr sicher, dass es kein Fakeprofil war. Wir haben einige Nachrichten hin- und hergeschrieben, irgendwann habe ich sie gefragt, ob wir uns mal treffen wollen. Diese Nachricht hat sie zwar gelesen, aber nicht beantwortet. Jetzt (drei Tage später) ist die Konversation plötzlich komplett verschwunden.

Ich weiß nicht, ob sie das Match gelöscht hat oder sich gleich komplett abgemeldet hat... das ist letztendlich auch egal. Aber sie hätte doch in jedem Fall vorher noch bescheidsagen können - auch wenn sie sich nicht treffen will? Was bringt eine Frau denn dazu, einfach so wortlos zu verschwinden, ohne jeden Anlass?

Bis dahin war das Gespräch echt total nett gewesen, sie hat sich auch für meine künstlerische Arbeit interessiert und ich hab mich umgekehrt auch für ihre Sachen interessiert. Sie wirkte auch nicht wie der bindungsängstliche Typ, den die Aussicht auf ein Date total überfordert, sondern eher im Gegenteil, sozial und fröhlich und geerdet. Sie konnte sich auch gut ausdrücken und war Akademikerin, also hätte sie es bestimmt geschafft, auch eine Ablehnung in nette Worte zu fassen.

Ich will mich jetzt nicht so krass an dieser einen Frau festhaken, aber ich habe halt sowas ähnliches schon ein paarmal erlebt - gerade auch von Frauen, wo ich es gar nicht erwartet hätte. Wenn es NACH dem Date gewesen wäre, könnte ich es ja noch nachvollziehen... dann hats halt einfach persönlich nicht gepasst.

Aber VOR dem Date? Optisch scheints ja in Ordnung gewesen zu sein, sonst hätte sie mir kein Like gegeben. Auch die Konversation war erstmal gut und sie hat immer wieder geantwortet. Nach der letzten Nachricht hat sie mich auch nicht sofort gelöscht, sondern erst drei Tage später. Abgesehen davon, dass da wirklich nichts übergriffiges oder so drinstand...

Habt ihr eine Idee? Was könnte das für ein Impuls sein, sich da plötzlich wegzuducken und wortlos zu verschwinden, obwohl eigentlich bisher alles gut und nett war? Mir kommt es einfach wie ein Charakterbruch vor... weil sowas ja schon ein bisschen a-lochmäßig ist, was überhaupt nicht dazu passt, wie sie vorher gewesen war.

Dating, Date, Treffen, Kennenlernphase

Wäre es euch auch peinlich gewesen?

Liebe Community,

gestern Nachmittag habe ich mich mit einer ehemaligen Kollegin getroffen, zu der immer noch freundschaftlicher Kontakt besteht.

Wir wollten gestern ein Eis essen gehen. Zum verabredeten Zeitpunkt klingelte sie bei mir und sagte, sie habe ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk für mich. Ich solle es besser in meiner Wohnung lassen, da Schokolade drin sei. Also ging ich runter, nahm die Tüte in Empfang und brachte sie rauf in die Wohnung. In der Eile warf ich keinen Blick rein.

Als wir am Eiscafe saßen, sagte ich ihr, dass ich mich gern für das Geschenk bedanken und sie einladen wolle. Allerdings hatte ich nur noch 10 Euro im Portemonnaie. Ich wollte am Vortag zur Bank, war aber nach einem stressigen Dienst im Altenheim so bedient, dass ich keine Lust hatte. Ich dachte mir, dass das Geld ja für ein Eis reichen würde. Meine Bekannte nahm es zur Kenntnis. Beim Bezahlen konnte ich immerhin die Hälfte für ihren Eisbecher mitzahlen. Es war mir verdammt unangenehm.

Wir machten anschließend noch einen kleinen Spaziergang und sie schlug dann vor, irgendwo noch etwas zu trinken. Ich wies sie auf mein Problem hin, kein Geld mehr zu haben. Sie meinte, das sei nicht schlimm. An dem Lokal trank ich nur einen Eistee, den sie dann für mich bezahlen musste.

Als sie mich später vor meiner Haustür absetzte, bedankte ich mich noch mal für die Schokolade. Ich kann mich täuschen, aber sie sagte mit angesäuerter Miene, dass in der Tüte nicht nur Schokolade sei. Sie habe mir ein Geschenk gemacht, weil ich ihr ja auch letztes Jahr etwas zum Geburtstag geschenkt habe.

In der Tüte befand sich noch ein Gutschein für einen Drogeriemarkt im Wert von 15 Euro.

Ich hätte echt heulen können. Sofort schrieb ich ihr in WhatsApp, dass mir das Ganze sehr unangenehm sei und ich sie beim nächsten Mal einladen werde. Sie antwortete kurz, schrieb aber nicht, ich solle mir keinen Kopf machen oder dergleichen.

Für mich war das jetzt wirklich schlimm und ich habe Angst, sie dadurch verloren zu haben. Ausgerechnet gestern, wo sie mir anvertraut hat, dass sie einen Monat ihre Miete nicht zahlen konnte und sich Geld von Bekannten geliehen hat.

Kann ich diesen Fauxpas wiedergutmachen?

Lieben Gruß

Geld, Geschenk, Gefühle, Bekanntschaft, Freundin, Treffen, Peinliche momente

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treffen