Britischer Geheimdienst: wie wird man Agent?

Ich möchte ein Agent werden wie James Bond. Vor ca 3 Monaten hat mir ein Freund den James Bond Film Spectre gezeigt, der mich fasziniert hat. Noch mehr war ich fasziniert, als ich erfahren habe, dass es das MI6 wirklich gibt. Ich habe mir alle Bond Filme von Pierce Brosnan ab an angesehen (die anderen sind mir doch etwas zu alt) & kann auswendig mit sprechen.

War ich mir lange wegen meinem berufswunsch noch unsicher, weiß ich es jetzt. Ich will beim britischen Geheimdienst arbeiten und habe auch die Qualifikation dazu. Ich bin auf einer Realschule und habe eine 1 und Sport und eine 1- in Englisch. Ich bin bzw. wäre mutig, auch bei Frauen. Ich traue mir es auch zu so gefährliche Action moves wie Bond zu machen, z.b in dem Video, was ich unten verlinke.

Ich habe diese Idee auch meiner Mutter und meiner Schwester offenbart und sie sind entsetzt. Besonders als ich ihnen den Film Skyfall gezeigt habe und ihnen erzählt habe, dass James Bond in Casino royale sagt, dass MI6 Agenten nicht lange leben. Ich will aber Menschen helfen und das ist es mir einfach wert.

Nun meine Frage. Hat man gute Chancen da reinzukommen, oder ist das wie wenn man Astronaut werden will. Muss man britischer Staatsbürger sein? Kann man da überhaupt offiziell hineinkommen oder ist das auch so ein geheimes Dings?

https://www.youtube.com/watch?v=tHRLX8jRjq8

Beruf, England, Berufswahl, Politik, James Bond, Actionfilm, Agent, Filme und Serien, Geheimdienst, Großbritannien, Zukunftspläne, Traumberuf, Geheimagent, MI6
Jobwechsel zur Tanzlehrerin machen oder weiter in meinem jetzigen Betrieb die Ausbildung machen?

Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch.

Seit einem halben Jahr mache ich eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten.

Leider wurde ich nach einer Probezeit bei meiner alten Praxis gekündigt. Danach habe ich nach langem Suchen eine neue und kleinere Praxis gefunden die mich aufgenommen hat wo das Team um einiges netter und geduldiger ist als bei meiner alten Praxis und ich auch schon über der Probezeit drüber bin. Und eigentlich war ich auch wirklich glücklich darüber endlich mal wenigstens fest über der Probezeit zu sein und eine gute Ausbildungsstelle gefunden zu haben. Das hat ja ganz schön gedauert aber jetzt hatte ich es endlich geschafft und eigentlich dachte ich wenn ich es geschafft hätte wäre ich auch glücklich weil den Job den ich mache ist einer für den ich vor so vielen Jahren schon Feuer und Flamme war und wenn mein damaliges ich mich heute sehen würde würde es sich total freuen das ich wirklich für diesen Job eine Ausbildung mache. Früher wollte ich dann unbedingt noch Kieferorthopädin werden, dass war mein Traumberuf. Und deshalb habe ich auch diese Ausbildung angefangen.

Aber heutzutage merke ich, dass mir die Ausbildung leider überhaupt keinen Spaß mehr macht. Jeden Tag muss ich mich mühsam zur Arbeit schleppen ohne einen Hauch von Motivation. Ich weiß ja selbst nicht wieso mich meine Arbeit plötzlich langweilt. mein Team ist wirklich nett im Gegensatz zu dem alten.

Und auf jeden Fall besuche ich jetzt schon seit längerem auch eine Tanzschule wo ich Standard und Latein lerne und einmal pro Woche einen Fortgeschrittenenkurs besuche. Ich merke, dass Tanzen etwas ist was ich ungeheuer liebe. Endlich kann ich den ganzen Frust auf der Arbeit vergessen und meine Probleme die ich eben ansonsten noch habe. Ich liebe das Tanzen wirklich. Neulich wurde mir bewusst das die einzige Motivation die ich habe um morgens aus dem Bett zu kommen ist das ich mir immer dann sage das es ein Tag weniger ist bis ich endlich wieder zum Tanzen gehe. Das mit diesem Tag der Tanzkurs wieder ein bisschen näher rückt. Ansonsten fühle ich mich durch nichts mehr für meine Arbeit motiviert und mir tut dieser Satz richtig weh und ich traue mich überhaupt nicht ihn vor Menschen auszusprechen auch deshalb weil ich genau weiß wie gerne ich früher diesen Job gemacht hätte. Aber nun merke das ich viel lieber Tanzlehrerin werden würde. Doch ich weiß weder wie ich es meinen Eltern beibringen soll (mein Vater hasst das Tanzen) und ich habe Angst davor den Job zu wechseln weil das ja auch bedeuten würde dass sich mein Umfeld verändern würde und davor habe ich einfach Angst. Und davor wie ich das alles überhaupt packen soll. Und ich habe so viel Mühe gebraucht endlich über die Probezeit zu kommen und habe Angst, dass, wenn ich jetzt mit der Ausbildung aufhöre ich die nächste nicht schaffen würde.

Was meint ihr? Soll ich den Beruf wechseln? Und wenn ja, wie soll ich das am besten anstellen?

Ausbildung, Tanzlehrerin, Traumberuf
FOS Abi oder Gymnasium Abitur?

Hallo, ich bin 16 Jahre und im Moment in der 9. Klasse Gymnasium (zum 2. mal...) Ich möchte Schauspieler oder etwas anderes künstlerisches werden, und da das Scheiter Risiko in solchen Berufen recht hoch ist möchte ich mir auf jeden Fall alle Optionen offen halten. Sprich, ich möchte wahrscheinlich an einer recht hochrangingen Universität studieren. Da es im Moment privat aber relativ stressig ist, und ich vermutlich in einem Jahr (nach der 10. Klasse) umziehen werde, überlege ich auf die Realschule zu wechseln, meine mittlere Reife zu machen (das ist doch der Realabschluss oder), dann um zu ziehen, und dann auf eine Theatergebundene FOS gehen (ZB. in Augsburg). Dann könnte ich das 10. Schuljahr ein bisschen mehr entspannen, und vielleicht sogar auch ein bisschen jobben um mir das Studium leisten zu können. Ich habe aber Angst, dass, auch wenn es heißt, dass ein FOS- Abi genauso vielwertig ist wie das allgemeine Abi auf dem Gymnasium, ich nicht auf den hochqualifizierten Unis angenommen werde, und ich dafür meine gymnastische Laufbahn in den Sand gesetzt habe. (Ich träume groß, und habe mir die Juilliard School zum Ziel gesetzt....) Ich freue mich, wenn ihr da irgendetwas wisst, oder am besten eigene Erfahrungen gemacht habt. Aber danke schonmal

PS. Wisst ihr ob man auf einer Schauspielschule auch ein Abi machen kann, wie auf einer FOS, oder ob nur ein Studiengang möglich ist? Und kennt ihr gute Schauspielschulen oder Thatergebundene FOSs im Umkreis München - Augsburg?

Beruf, Schauspiel, Kunst, Schule, Abitur, Fachoberschule, Gymnasium, Schulabschluss, Traumberuf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Traumberuf