Traum – die besten BeitrĂ€ge

Kann ein GefĂŒhl aus dem Traum mit in dem Wachzustand genommen werden?

2015 hatte ich mal einen Arbeitskollegen gehabt, dem ich tĂ€glich die Hand gegeben habe, die Haut fĂŒhlte sich immer normal an, wie sich die Haut immer anfĂŒhlt. Monate spĂ€ter, also am 22. Juni (Montag) 2015 habe ich betreffenden Arbeitskollegen wieder die Hand gegeben und habe ein anderes HautgefĂŒhl bemerkt, fĂŒhlte sich so Ă€hnlich wie ein bestimmtes Material oder bestimmter Stoff an. Am 19. Juni (Freitag) 2015 war das HautgefĂŒhl von betreffenden Arbeitskollegen noch wie immer.

Vielleicht habe ich in einer Nacht vor dem 22. Juni 2015 von dem betreffenden Arbeitskollegen getrĂ€umt und er hatte im Traum etwas gemacht, wodurch sich das GefĂŒhl auf seiner Haut verĂ€ndert hat, auch wenn ich keine Erinnerung an dem Traum hatte und mir die Nacht traumlos erschien.

Da im Traum alles möglich ist, könnte betreffender Arbeitskollege im Traum auch in ein bestimmtes Material hineingesogen worden sein und war dann fĂŒr 1 Stunde komplett vom Material umschlossen, damit sich seine Haut dem Material entsprechend anfĂŒhlt.

Bei einen realistischen Traum könnte der betreffende Arbeitskollege im Traum in Bett gelegen haben und seine HÀnde lagen 45 Minuten lang auf seiner Bettdecke oder auf dem Schlafsack.

Wenn ich im Traum dem betreffenden Arbeitskollegen danach die Hand gegeben habe und habe ein bestimmtes GefĂŒhl auf seiner Haut gespĂŒrt, das ich genau dieses GefĂŒhl auch in der RealitĂ€t spĂŒre, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe.

Was meint Ihr? Ist so etwas möglich? Also das man irgendein GefĂŒhl aus dem Traum mit in die RealitĂ€t nimmt.

Wenn so etwas möglich ist, kann es ebenfalls an Autismus liegen oder ist sowas normal?

GefĂŒhle, Menschen, TrĂ€ume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Was bedeutet mein Traum?

Hallo!

Ich hatte heute Nacht einen komischen Traum und wollte wissen ob es eine Bedeutung hat und wenn ja, welche.

Also ich bin gerade mit meinen Eltern und meiner Schwester im Urlaub in einer Wohnung und ich und meine Sis teilen uns ein Schlafzimmer und unsere Eltern eines.

Mein Traum:

Ich war dabei in das Zimmer meiner Schwester und mir rein zu gehen und ins Bett zu gehen. Es war schon etwas spĂ€t. In meinem Traum war meine Schwester nicht dabei. Als ich ins Zimmer reinlaufe sehe ich das zwischen dem Bett meiner sis und dem Bett von mir ein Koffer steht. In dem Koffer sitzt ein PlĂŒschhase. Ich habe mir nichts dabei gedacht und bin darauf zugelaufen. Als ich etwas nĂ€her kam fiel ich auf den Boden und Zitterte sehr extrem. Ich konnte mich nicht bewegen, ich zitterte nur. Da kam meine Mutter rein und sie fĂŒhrte mich zum Bett. Als ich auf meinem Bett saß war alles wieder Gut. Der Hase guckt mich aus dem Koffer aus an. Mein Vater sagt etwas und meine Mutter dreht sich weg und dann passierte es wieder. Ich fiel in mein Bett hinein und Zitterte wieder ohne mich bewegen zu können. Als sich dann meine Mutter wieder zu mir drehte sah sie das ich da wieder zitternd lag und mein Vater guckte ins Zimmer hinein. Meine Mutter setzte mich auf und ich Zitterte nicht mehr. (WĂ€hrend ich Zitterte konnte ich beide male nix sagen und habe gehofft das meine Eltern mich bemerken). Meine Eltern merkten das etwas nicht stimmt. Ich habe geweint und gesagt das ich Angst habe und bei denen im Zimmer schlafen will. Bei ihnen gab es aber leider kein Platz, nicht mal auf dem Boden. Dann ist mein Traum geendet. Den PlĂŒschhasen besitze ich nicht und ich kann mich nicht erinnern wo ich es gesehen habe.

ZurĂŒck zu meiner Frage: Bedeutet mein Traum etwas, und wenn ja, was?

Danke fĂŒr eure Antworten:)

Angst, Schlaf, schlafen, Traum, Traumdeutung, Traumbedeutung

Wie ist die HirnaktivitÀt bei Kindern ab dem 2. Lebensjahr bis zum 7. Lebensjahr?

Ist die HirnaktivitÀt so Àhnlich wie beim sterben, aber das es jede Nacht so ist?

Bei dem Kindern kommt auch der Nachtschreck vor, könnte es etwas mit dem Tod im Traum zutun haben? Falls Kinder von 2. bis 7. Lebensjahr jede Nacht mehrere Jahre eines Lebens trÀumen und zwischendrin auch sterben.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich es mit 7 Jahren in Jahr 1988 getrÀumt hatte und kann mich noch an Details erinnern.

Folgende Details:

  • Szene 1: Ich bin in Bett meines Vaters aufgewacht, lag zum Fenster gerichtet, sah ein komisches Objekt am Himmel, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in leeren blauen Planschbecken gestanden.
  • Szene 3: Bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter sagte mir, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Szene 4: Habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und haben ein Eis gegessen.
  • Szene 5: Ich stand in Flur und habe etwas von Stadt gehört.
  • Szene 6: Wir sind Richtung Lohmar gefahren und habe dem Namen Bonn gehört.
  • Szene 7: Es wurde gesagt, das Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • Szene 8: Ich habe am Amiga gesessen und sah auf dem Monitor eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Es gab noch mehr Bilder und Szenen, kann mich nicht an alle Erinnern, habe ich alles in einer einzigen Nacht getrÀumt und die Nacht kam mir sehr lang vor.

Vor Szene 1 gab es noch viele Bilder und Szenen aus dem Leben davor (im Traum), wodurch die Deja vu Erlebnisse zustande kamen und 2021 brach im Traum der dritte Weltkrieg aus und bin da gestorben.

Ich vermute, das solche TrĂ€ume bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr ĂŒblich sind, wenn Kinder etwas von ihren TrĂ€umen berichten, das es fĂŒr frĂŒhere Leben der betreffenden Kinder gehalten wird, auch wenn es nur Fantasie ist und damit EindrĂŒcke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Wenn das Kind im Traum stirbt z.B. Unfall, Krankheit, Krieg, Mord, Suizid usw., könnte dadurch der Nachtschreck zustande kommen und das Kind AlptrÀume hat?

Was meint Ihr?

Kinder, KreativitĂ€t, TrĂ€ume, Kleinkind, Traum, Gehirn, alptraeume, Entwicklung, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, EindrĂŒcke, Erfahrungen

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Traum