Wieso verblasst ein Teil davon wieder im Kopf?
Wenn man sich als Beispiel Abends ein Youtube Video anschaut, wo nacheinander z.B. 50 Fotos von Erlebnissen und/oder Leuten eingeblendet werden und der Youtuber macht auch mindestens 1 Unterbrechung zwischen dem Fotos, wo kein Foto zu sehen ist und man liest in Bett zusätzlich für 5 Minuten ein Buch.
Wenn man das Buch weglegt, macht die Augen zu, schläft und man träumt etwas.
Woran kann es liegen, das nur 5 Bilder auftauchen, die aneinandergereiht sind und etwas aus dem Video verarbeitet wird, wieso tauchen nicht noch mehr Bilder auf z.B. 50 Szenen?
- Möglichkeit 1: Video, wo 50 Fotos eingeblendet werden, es gibt mindestens eine längere Unterbrechung, wo kein Foto auftaucht und man liest zusätzlich für 5 Minuten ein Buch.
- Möglichkeit 2: Video, wo ohne Unterbrechung 50 Fotos eingeblendet werden und immer das nächste Foto folgt und man geht anschließend direkt schlafen.
Gäbe es bei beiden Möglichkeiten irgendeinen Unterschied und wieso?
Was meint Ihr?
1 Antwort
Ich glaube nicht, oder keinen großen. Unser Gehirn nimmt fast alles ins Kurzzeitgedächtnis auf, ganz unwichtiges wird gleich ausgeblendet. Aber nur Dinge, die es als "wichtig" erachtet (im Fall von Bildern z. B, bekanntes, oder besonders spektakuläres, zu dem wir einen Bezug haben) landet auch im Langzeitgedächtnis. Das geschieht, wenn wir schlafen,. Dabei ist relativ egal, was alles verarbeitet werden muss.