Training – die besten Beiträge

Was sagt ihr zu meinem Trainingsplan für meinen ersten Halbmarathon?

Der Halbmarathon findet in zwölf Wochen statt.

Wochen 1-4: Aufbau der Grundausdauer

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 8-10 km lockerer Lauf
  • Mittwoch: 5-6 km Intervalltraining (z.B. 4x800m bei 5k-Tempo mit 400m Trabpausen)
  • Donnerstag: Krafttraining (Fokus auf Beine, Rumpf, und Core)
  • Freitag: 8-10 km lockerer Lauf
  • Samstag: 5-7 km lockerer Lauf
  • Sonntag: Langer Lauf, beginnend mit 12 km und wöchentlich um 2 km steigernd (Woche 1: 12 km, Woche 2: 14 km, Woche 3: 16 km, Woche 4: 18 km)

Wochen 5-8: Erhöhung der Intensität und Distanzen

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 10-12 km Tempolauf (2 km einlaufen, 6-8 km im HM-Tempo, 2 km auslaufen)
  • Mittwoch: 5-6 km Intervalltraining (z.B. 6x800m bei 5k-Tempo mit 400m Trabpausen)
  • Donnerstag: Krafttraining (Fokus auf Beine, Rumpf, und Core)
  • Freitag: 10-12 km lockerer Lauf
  • Samstag: 6-8 km lockerer Lauf oder Fahrtspiel
  • Sonntag: Langer Lauf, steigernd bis auf 21 km (Woche 5: 16 km, Woche 6: 18 km, Woche 7: 20 km, Woche 8: 21 km)

Wochen 9-12: Feinschliff und Tapering

  • Montag: Ruhetag
  • Dienstag: 10-12 km Tempolauf (2 km einlaufen, 6-8 km im HM-Tempo, 2 km auslaufen)
  • Mittwoch: 5-6 km Intervalltraining (z.B. 4-5x1000m bei 5k-Tempo mit 400m Trabpausen)
  • Donnerstag: Krafttraining (Fokus auf Beine, Rumpf, und Core)
  • Freitag: 8-10 km lockerer Lauf
  • Samstag: 5-7 km lockerer Lauf oder Fahrtspiel
  • Sonntag: Langer Lauf (Woche 9: 18 km, Woche 10: 16 km, Woche 11: 14 km, Woche 12: Halbmarathon)

Krafttrainingseinheiten

Aufwärmen: 10-15 Minuten leichtes Cardiotraining (z.B. Laufen, Radfahren)

  1. Kniebeugen: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
  2. Ausfallschritte: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen pro Bein
  3. Beinpresse: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
  4. Plank: 3 Sätze à 1 Minute halten
  5. Russian Twists: 3 Sätze à 20 Wiederholungen
  6. Hüftbrücke: 3 Sätze à 12-15 Wiederholungen
  7. Klimmzüge oder Rudern: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen

Cooldown: 10-15 Minuten Dehnen, besonders der beanspruchten Muskeln.

Das Krafttraining unterstützt die Stabilität, Kraft und Laufökonomie, was dir helfen kann, deine Halbmarathon-Ziele zu erreichen. Achte darauf, die Übungen sauber auszuführen und bei Bedarf das Gewicht anzupassen, um Verletzungen zu vermeiden.

Fitness, Training, Marathon, Ausdauer, Ausdauersport, Trainingsplan

Richtig schlecht beim Sprint geworden, warum?

Früher mit so 8 - 12 Jahren war ich immer einer, wenn nicht der Schnellste der Klasse (meist auf 60 Meter). Ich war zeitweise im Fussball und habe Leichtathletik gemacht, glaube aber nicht, dass das einen riesen Unterschied macht, da es noch nicht wirklich ernst war. Ich war normal gross aber eher ein wenig leichter.

Seit ich ca. 13 bin (jetzt 16/178cm) bin ich einfach nicht mehr schnell (80 - 100 Meter) und habe schnell Probleme beim Rennen (und auch Hochsprung)... Meist machen die Hüfte Probleme (hinten und vorne), auch wenn zuvor gut eingewärmt wurde und Mobilität gefördert wurde.

Beim Start bin ich sehr schnell aber ca. nach der Hälfte werde ich von den anderen überholt und ich kann einfach nicht mehr rausholen. Nach 1-2 Sprints spätestens schmerzt mir irgendetwas und ich fühle mich wie ein Wrack. Alle anderen haben keine Probleme wie es mir erscheint, auch wenn diese keinen Sport ausüben.

Denkt ihr es könnte helfen mit Intervalltraining ca. 1 x pro Woche & 1 x Beintraining, mich langsam schmerzfrei hinaufzuarbeiten? Ich möchte einfach wieder dieses Gefühl haben schnell zu sein. Werde natürlich auch an meiner Technik arbeiten müssen.

Bin dankbar für jede Hilfe und sagt mir bitte nicht ich soll zum Physio, denn das hilft mir gerade nichts.

Gesundheit, Training, Krafttraining, Verletzung, Sprint, Beine, laufen, Hüfte, Wachstum, Intervall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Training