Bekommen wir die ersten 6 bis 7 Lebensjahre nur in Form von Symbolen mit?

Also das die ersten 6 bis 7 Lebensjahre nur symbolisch dargestellt werden, also etwas traumartiges sehen, aber wir können uns nicht daran erinnern, was wir als Kind wirklich gemacht haben.

und uns es erst ab dem 6. oder 7. Lebensjahr bewusst ist, das wir einen Tag genauso komplett erleben, wie Erwachsene einen Tag erleben.

Beispiele von möglichen Symbolen bei Kleinkindern bis 6 oder 7 Jahre:

  • Als Kind bekritzeln wir eine Maltafel = Wir haben ein Mandala fertig gemalt (Symbol)
  • Als Kind spielen wir Beispielsweise mit einen Polizeiauto (Spielzeug) = Wir sehen etwas mit Thema Polizei. (Symbol)
  • Vater spielt nie mit uns = Viele Szenen, wo wir ebenfalls alleine sind (Symbol)
  • Mutter spielt öfter mit uns = Es ist irgendeine Frau (Symbol für Mutter) mit in der Szene drin (Symbol)

usw.

Was meint Ihr?

Aus der Sicht der Eltern sieht man immer, was das Kind am Tag so alles macht.

Wir träumen als Erwachsene noch irgendwelche Symbole, wo etwas verarbeitet wird, was wir Tag vorher zuletzt gemacht haben, aber von unseren Leben nehmen wir mehr wahr, als unsere Träume.

Also:

  • Bis 6. oder 7. Lebensjahr = Mehr Träume als das richtige Leben
  • Ab dem 6. oder 7. Lebensjahr = Mehr Leben als Träume, also Träume bekommen wir nur noch im Schlaf mit
Menschen, Träume, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Symbolik, Tagesablauf, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Zustand, Erfahrungen
Sind wir in unserer Traumwelt mehrmals gestorben?

Wenn es in unserem Leben bestimmte Punkte gab, wo etwas neues kam.

Beispiele, wo Träume auftauchen konnten, wo Erlebnisse als der eigene Tod verarbeitet wurden:

  • 26.09.1983: Dritter Weltkrieg verhindert (im Traum als Beispiel ausgebrochen)
  • 21.12.2012: Weltuntergang (Im Traum gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie die Menschheit ausgelöscht wird)
  • Umzug in eine andere Wohnung
  • Arbeitsplatzwechsel
  • Neuer Chef

usw.

Beispiel:

2012 gab es auch Firmen, wo ein großer Auftrag zufällig in Dezember 2012 zu Ende war, also wie folgt:

  • Person XY arbeitet in Firma XY
  • Januar 2012 kommt ein großer Auftrag, das bis Dezember 2012 dauert.
  • am 21.12.2012 soll die Welt untergehen, aber geht nicht unter.
  • In einer Nacht um dem 21.12.2012 träumt Person XY von eigenen Tod, damit wird das Ende des Auftrags und der Weltuntergang verarbeitet.
  • Januar 2013 kommt ein neuer Auftrag in Firma XY und Person XY arbeitet ebenfalls mit.
  • der neue Auftrag wird im Traum von Person XY als ein neues Leben verarbeitet und es beginnt mit einer alternativen Kindheit.

Also:

  • Auftrag A = das vorige alte Leben in der Traumwelt
  • in dem Beispiel der Weltuntergang = Tod
  • Auftrag B = das neue Leben in der Traumwelt

Was meint Ihr? Habt Ihr am bestimmten Stellen solche Träume gehabt? z.B. wenn Ihr umgezogen seid oder was anderes.

Kam es vor, das Ihr von Eurem Tod geträumt habe und irgendwann danach kamen Träume über eine alternative Kindheit?

Also das es in der Traumwelt keinen richtigen Tod gibt und es immer weiter geht.

Bedeutet der Tod in der Traumdeutung nicht auch, das etwas endet und man etwas neues beginnt?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Leben, Kreativität, Menschen, Träume, sterben, Tod, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Assoziieren
Wofür macht unser Unterbewusstsein schwachsinnige Verbindungen?

Wenn wir schlafen und etwas träumen und es wird etwas von Tag vorher verarbeitet.

Beispiele:

  • Erlebnis 1: Person XY hat eine Maltafel bekritzelt
  • Traum 1: Person XY hat ein Mandala fertig gemalt
  • Erlebnis 2: Person XY arbeitet mit einen Arbeitskollegen zusammen, der früher in einer Firma in Hamburg gearbeitet hat.
  • Traum 2: Person XY arbeitet in einer Firma in Hamburg, wo der betreffende Arbeitskollege früher mal gearbeitet hat und man selber dort nie war.
  • Erlebnis 3: Person XY hat eine Mitschülerin, die Stephanie heißt und hat etwas bestimmtes erlebt.
  • Traum 3: Im Traum bekommt Stephanie einen neuen Körper.
  • Erlebnis 4: Person XY hat in der Abteilung auf der Arbeit ein bestimmtes Erlebnis.
  • Traum 4: Person XY steht in einen leeren Planschbecken, das auf einer Terrasse steht, das der Abteilung auf der Arbeit ähnelt.
  • Erlebnis 5: Person XY liest ein Buch, es kommt auch das Wort Entwicklung vor.
  • Traum 5: Person XY wickelt sich etwas um dem Arm.
  • Erlebnis 6: Person XY liest das Wort "Hallo, habe ich Dir schon mein Zimmer gezeigt?"
  • Traum 6: Person XY bekommt ein Messer gezeigt
  • Erlebnis 7: Person XY hat ein bestimmtes Erlebnis
  • Traum 7: Person XY sitzt mit jemanden in Auto und isst ein Eis.
  • Erlebnis 8: Person XY hat ein bestimmtes Erlebnis
  • Traum 8: Person XY ist in ein fremdes Auto gestiegen und wäre beinahe mit einen fremden mitgefahren.
  • Erlebnis 9: Person XY hat einen Amiga bekommen.
  • Traum 9: Person XY sitzt am Bildschirm und sieht eine Spieleliste.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Wie kommt unser Unterbewusstsein auf solche Verbindungen?

Kreativität, Träume, Alltag, Traum, Meinung, Psyche, schwachsinn, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Assoziieren, unrealistisch, Erfahrungen
Mehrere Leben in der Traumwelt?

Wenn man Beispielsweise 50 Jahre in derselben Wohnung lebt und man hat einen bestimmten Traum, der als Beispiel alle 5 Jahre mit der Kindheit beginnt und die jeweiligen Träume immer ähnliche Muster wie das aktuelle Leben aufweisen.

Beispielszenario:

  • 1971: Person XY zieht in Wohnung XY ein
  • 1975 (Traum): Tod durch Druckwelle einer Atombombe
  • 1976 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY (sieht wie die aktuelle Wohnung aus)
  • 1980 (Traum): Tod durch Autonfall
  • 1981 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 2
  • 1985 (Traum): Tod durch Krankheit
  • 1986 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 3
  • 1990 (Traum): Tod durch Mord
  • 1991 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 4
  • 1995 (Traum): Tod durch Selbstmord
  • 1996 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 5
  • 2000 (Traum): Tod durch Arbeitsunfall
  • 2001 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 6
  • 2005 (Traum): Tod durch überfahren werden
  • 2006 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 7
  • 2010 (Traum): Tod durch Motorradunfall
  • 2011 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 8
  • 2015 (Traum): Tod durch Wohnungsbrand
  • 2016 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 9
  • 2020 (Traum): Tod durch Erstickung
  • 2021 (Traum): Person XY als Kind in Wohnung XY Variante 10

usw., also das bestimmte Träume in Abständen kommen und der nächste Traum davon, einen Zeitsprung von Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate oder Jahre aufweist.

Was meint Ihr? Gibt es solche Träume und hattet Ihr sowas gehabt, wenn Ihr lange genug in einer bestimmten Wohnung gelebt habt?

Wenn man zwischendrin umzieht, das die Serie von Träumen unterbrochen wird, da man in einer anderen Umgebung wohnt und demzufolge auch andere Träume auftauchen.

Wohnung, Fortsetzung, Träume, Schlaf, Traum, Psychologie, Erinnerung, Meinung, Muster, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Traumwelt, Erfahrungen
Traum mit ehemaliger lehrerin?

Ich hab in letzter Zeit mehrmals etwas wilde Träume gehabt wo es um meine ehemalige Lehrerin ging, die ich während der Schulzeit hatte… Man muss dazu sagen, dass ich mit ihr schon immer durch private Umstände ein gutes Verhältnis hatte (rein freundschaftlich/man versteht sich halt auch nach der Schulzeit gut) und wir schreiben manchmal auch noch, eben so banale Sachen wie es uns halt geht etc. Hatten jetzt auch länger mal keinen Kontakt und auf einmal schiebt mein Unterbewusstsein wieder so einen Film und ich habe wie oben geschrieben von ihr geträumt. Und zwar waren wir in dem Traum zusammen und hatten halt „Sex“ also haben geknutscht etc..

hat mich erst bisschen verstört aber nun im Nachhinein finde ich es eher anturnend weil sie halt auch für ihr Alter echt attraktiv ist und eben auch als Person mir sehr ähnlich und daher halt auch sympathisch.

erwische mich nun auch manchmal im Alltag dabei wie ich wieder über die Träume nachdenke und das schockiert mich ein wenig weil das ja eigentlich nicht so sein sollte. Ich finde es halt so krass wie mein Unterbewusstsein mir da reinspielt , aber ich bin eigentlich hetero und frage mich wie ich das wieder abstellen kann, weil wenn ich sie mal demnächst irgendwann wieder sehen sollte möchte ich nicht, dass solche Gedanken quasi mein Bild von ihr / das Verhältnis zwischen uns irgendwie verändern. Klingt komisch ich weiß..aber vielleicht hatte jemand schon mal sowas ähnliches und kann mal berichten…

Träume, Sex, Sexualität, Psychologie, Homosexualität, Sextraum

Meistgelesene Fragen zum Thema Träume