Wird jeder Grundriss separat im Traum verarbeitet?

Wenn Eure Wohnung aus Kinder-/Jugendzimmer, Küche, Schlafzimmer, Badezimmer, Wohnzimmer und Flur besteht und jeder Raum hätte einen eigenen Grundriss (unterschiedliche Formen).

  • Kinder-/Jungendzimmer: Grundriss A
  • Küche: Grundriss B
  • Schlafzimmer: Grundriss C
  • Badezimmer: Grundriss D
  • Wohnzimmer: Grundriss E
  • Flur: Grundriss F

Wenn man schläft und etwas träumt, werden unterschiedliche Erlebnisse verarbeitet.

Wenn Beispielsweise Erlebnisse aus dem Kinder-/Jungendzimmer verarbeitet werden, das im Traum Varianten von Grundriss A im Traum auftauchen und sich ebenfalls in einem Gebäude abspielen.

Also das Kinder-/Jungendzimmer kann in dem Beispiel als etwas anderes dargestellt werden, also wie folgt:

  • Eine komplette Wohnung: Kinder-/Jungendzimmer ist größer
  • Abteilung einer Firma
  • ein anderes Zimmer in irgendeiner anderen Wohnung
  • ein komplettes Haus
  • eine Terrasse
  • ein Garten
  • Eine Umgebung in einer Stadt
  • ein Dungeon in einen RPG/MMORPG
  • ein Level in einen Computerspiel

usw., man würde jeweils dem Grundriss von Kinder-/Jungendzimmer erkennen, aber in unterschiedlichen Größen.

Je nach, welche Erlebnisse aus welchen Zimmer verarbeitet werden, kann auch die Küche, das Schlafzimmer, das Badezimmer, das Wohnzimmer oder der Flur dafür verwendet werden.

Wie sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr als Beispiel schon viele Jahre in Eurer Wohnung lebt und oft wurde in dem Beispiel Euer Wohnzimmer verarbeitet und wart im Traum in anderen Gebäuden oder irgendwo draußen, war auch der jeweilige Grundriss immer derselbe wie in dem Beispiel das Wohnzimmer, nur in unterschiedlichen Größen?

Wohnung, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Grundriss, Hirnforschung, Möglichkeiten, Muster, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Erfahrungen
Sind Kinder bis zum 6. oder 7. Lebensjahr dauerhaft in einem Zustand wie im Tiefschlaf/Hypnose?

Kinder nehmen alles mögliche ungefiltert auf.

  • Wenn man einen Kleinkind etwas sagt oder erzählt
  • Das Kind etwas aus dem Fernsehen mitbekommt
  • Das Kind beim Computerspielen zuschaut
  • Das Kind mit irgendwelchen Spielsachen spielt oder irgendetwas anderes macht

Sieht das Kind dabei, auch passende Bilder? Wenn das Kind Beispielsweise eine Maltafel bekritzelt, das dann eine Szene mit einen fertig gemalten Mandala auftaucht.

Wenn man Beispielsweise in dem 80er einen Kleinkind ständig mit dem Namen World of Warcraft bombardieren würde, wäre es in dem Beispiel möglich, dass das Kind Bilder aus dem MMORPG World of Warcraft sieht, auch wenn es das Spiel zu der Zeit noch gar nicht gab?

  • Kannst Du kreativ genau beschreiben wie das Leben auf einen Planeten in Sternsystem XY aussehen könnte?
  • Kannst Du kreativ genau beschreiben wie das Leben auf einen Planeten mit XY in der Atmosphäre aussehen könnte?

^ Könnte man ein Kind mehrmals täglich auch solche Fragen stellen und dabei alle Chemischen Elemente und Sternsysteme durchgehen und das betreffende Kind würde vorm geistigen Augen Außerirdische Lebensformen sehen?

Wenn man einen Kind Beispielsweise etwas über Mozart vorliest oder das man etwas liest und das Kind ist in der nähe, wäre es möglich, dass das Kind in dem Beispiel Bilder aus dem Leben von Mozart sieht?

Konnte es Beispielsweise in Mittelalter schon Kleinkinder geben, die irgendwelche Computerspiele vorm geistigen Augen gesehen haben, auch wenn es noch lange keine Computerspiele gab?

Was meint Ihr?

Hypnose, Kreativität, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Manipulation, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Zustand, Tiefschlaf
Wiederkehrende Träume?

Vielleicht kann mor jemand helfen?

Ich träume ungefähr 1 bis 3 mal die Woche immer das selbe und dass seit ein paar Jehren. Leider weiß ich nicht was ich dagegen machen kann. Die Träume fühlen sich enorm stressig an und ich bin oft sehr verzweifelt und müde. Träumen tu ich nie das selbe aber der Inhalt und die Gefühle sind die selben. Gehen tut es immer darum, dass ich irgendwie "nachhause kommen muss", dazu muss ich sagen, dass ich vor jahren von der Familie geflohen bin. Ich leide unter der komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung die ich durch sexuelle, körperliche und psychischen Missbrauch und Verwahrlosung durch diese Familje erhalten hab. Ich denke jeder kann sich vorstellen, dass ich in der Realität niemals in dieses Elternhaus zurück möchte. Aber im Traum MUSS ich zurück, auch wenn ich nicht weiß warum und deshalb gebe ich mir mühe zurück zu kommen. Ich weiß aber nicht warum ich zurück kommen muss.

Meine Träume:

Also, ich muss "nachhause" aber es geht immer was schief. Die Uhrzeit macht was sie will und deshalb weiß ich nicht wann der Bus kommt. Hektisch suche ich einr Lösung weil es dunkel wird. Oder ich kann die Anzeigetafel nicht lesen, weil ein System die Uhrzeit der Abfahrtafel verschlüsselt. Oder ich verpasse Zug oder Bus oder mein Fahrzeug wird kaputt oder/und (dass ist fast immer so) die Fahrt ist enorm kompliziert. Ich muss viel umsteigen und kenne mich nicht aus. Oft träume ich auch, dass ich zufuß nachhause gehen muss, aber der Berg auf dem das Haus steht (der Real ist) nicht zu bezwingen ist. Ich bin verzweifelt, werde müde und weiß nicht was ich tun soll. Ich brauche Hilfe, aber ich kann niemanden um Hilfe fragen oder werde nicht ernstgenommen. Einmal kam der Bus einfach nicht und musste deshalb auf den Bahnhof schlafen, uch hab gekämpft um ein Taxi zu keommen, aber meine Augen fielen mir vor erschömfung immer wieder zu oder ich versuche zu reaignieren. Deben den Stress mit der Fahrt sind einige Dinge zu erledigen (zB einkaufen, Geld abheben andere Helfen usw) aber ich hab den Kopf nicht dafür, aber ich MUSS. Oft möchte ich im Traum schreien oder weinen, aber das geht nicht, ich muss es unterdrücken, keiner darf meinen Stress sehen. Heute habe ich das erste mal gegen eine Mauer geschlagen und geschrien: " ich möchte nachhause" (Wie gesagt, in der Realität ist das kein zuhause)

.Es ist so viel zu erledigen in den Träumen und gleichzeitig muss ich das Problem lösen mit dem "nachhause kommen" aber nichts funktioniert gleichzeitig komme ich aber Nie zuhause an. Die Probleme kann ich niemals klären. Immer wieder kommt ein weiteres Problem auf mich zu, wenn ich es geregelt hab und verschlimmert die Situation. Oder ich könnte es nicht regeln und es kommt obendrauf noch ein Problem......es ist einfach schrecklich und stressig.

Ich bin von diesen Träumen so gestresst dass ich die Träume, stundenlangen lang nach dem aufwache, noch stark merke.

Ich hasse diese Träume. Was kann ich da machen. Niemals möchte ich im realen Leben zu diesen Haus oder zu dieser Familje zurück. Die meisten sind mittlerweile schon tor. Oft schwitze ich mein ganzes Bett voll, so dass ich es nach diesen Träumen wechseln muss

Angst, Träume, Traum, Psyche
Kann die Arbeit in Versand zum alternativen Leben werden?

Wenn man täglich Ablagen mit Bestellungen abarbeitet und die richtigen Artikel zusammensucht und verpackt und das eine sehr lange Zeit.

Person XY wurde als Beispiel 1981 geboren.

Wenn Person XY Beispielsweise ab Januar 2016 in der Versandabteilung in einer Firma arbeitet und wird dort bis Ende Januar 2018 bleiben.

Wenn Person XY täglich viele Ablagen mit Bestellungen abarbeitet und ab und zu davon träumt, können die Ablagen im Traum auch als verschiedene Abschnitte im Leben verarbeitet werden?

Die Ablagen könnten in der Traumwelt folgendes darstellen:

  • Kindergarten
  • Schule
  • Klassenarbeiten
  • verschiedene Computerspiele
  • verschiedene Level
  • Unterschiedliche Aktivitäten
  • Wohnungen
  • Arbeitsstellen

usw., also die unterschiedlichsten Erlebnisse und Situationen.

Mal angenommen, Person XY träumt 1x in Monat davon, mit jeweils einer Fortsetzung des vorigen Traumes, wie folgt:

  • Januar 2016: Traum spielt in Jahr 1983
  • Februar 2016: Traum spielt in Jahr 1986
  • März 2016: Traum spielt in Jahr 1989
  • April 2016: Traum spielt in Jahr 1992
  • Mai 2016: Traum spielt in Jahr 1995
  • Juni 2016: Traum spielt in Jahr 1998
  • Juli 2016: Traum spielt in Jahr 2001
  • August 2016: Traum spielt in Jahr 2004
  • September 2016: Traum spielt in Jahr 2007
  • Oktober 2016: Traum spielt in Jahr 2010
  • November 2016: Traum spielt in Jahr 2013
  • Dezember 2016: Traum spielt in Jahr 2016
  • Januar 2017: Traum spielt in Jahr 2019
  • Februar 2017: Traum spielt in Jahr 2022
  • März 2017: Traum spielt in Jahr 2025
  • April 2017: Traum spielt in Jahr 2028
  • Mai 2017: Traum spielt in Jahr 2031
  • Juni 2017: Traum spielt in Jahr 2034
  • Juli 2017: Traum spielt in Jahr 2037
  • August 2017: Traum spielt in Jahr 2040
  • September 2017: Traum spielt in Jahr 2043
  • Oktober 2017: Traum spielt in Jahr 2046
  • November 2017: Traum spielt in Jahr 2049
  • Dezember 2017: Traum spielt in Jahr 2052
  • Januar 2018: Traum spielt in Jahr 2055 (Im Traum stirbt Person XY, als Symbol für dem Ende der Arbeit in der Versandabteilung)

^ Also das die Träume auch eine Geschichte erzählen und es fortgesetzt wird und damit wird eins von dem vielen Ablagen in der Versandabteilung verarbeitet.

Wenn das Unterbewusstsein als Beispiel in März 2017 schon in Jahr 2025 ist, woher weiß das Unterbewusstsein, das es in Januar 2018 mit der Arbeit zu Ende ist, auch wenn es noch nicht feststeht?

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume, wenn Ihr lange genug in einer Firma gearbeitet habt und Ihr immer dieselbe Arbeit hattet? Falls Ja, hatte Euer Unterbewusstsein daraus ein alternatives Leben in Eurer Traumwelt gemacht?

Arbeit, Beruf, Kreativität, Träume, Schlaf, Arbeitsplatz, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Firma, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, lange zeit, Traumwelt, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Träume