Erwartet unser Gehirn immer etwas bestimmtes in Umgebung XY?
Auch wenn man in der jeweiligen Umgebung schläft und man etwas träumt.
Theorie:
- Umgebungen von Rückführungstherapeuten = frühere Jahrhunderte
- Umgebungen mit Computer und/oder Fernseher = Computerspiele und Filme
- Planeten als Deko an der Wand z.B. Tapete mit Planeten = Science Fiction
- Ruheraum in Firma XY = Arbeit
- Krankenhaus, Altenheim = Verstorbene Verwandte
- Kirche = Gott, Jesus, Himmel, Hölle
und viele weitere mögliche Umgebungen, wo man auch schlafen kann oder könnte.
Also das man die jeweiligen Reize aufnimmt, was man mit in dem Schlaf nimmt und im Traum das auftaucht, was das Gehirn erwartet.
Wenn in einer Umgebung z.B. 3 oder mehr Leute schlafen, woran könnte es liegen, das man auch schlechter träumt oder das man schlechter schläft?
Was meint Ihr?
Hat es vielleicht etwas mit dem natürlichen Instinkt zutun?
Bei mehreren Personen in einer Umgebung könnte auch eine Gefahr dabei sein.
Also immer Assoziationen.
2 Antworten
Das sind nur Deine Wunschvorstellungen.
Beim Träumen verarbeitet unser Gehirn das, was uns emotional bewegt. Du musst Dich also immer fragen, was in Dir selbst vor sich geht. Mehr ist das nicht. Wichtig beim Träumen ist eben das Gefühl, welches Du fühlst - deswegen ja auch die Emotionen. Dein Gehirn verarbeitet dann Bilder dazu, die an sich immer irrelevant sind.
Meist rühren die Emotionen von Problemen her.
Ich erkläre mir das Gerhirn so:
Es gibt die bekannten Hirnregionen, die alle eine sehr wichtige und spezielle Aufgabe erfüllen. Unsere Erlebnisse und die entsprechende Wahrnehmung unseres Körpers dazu werden unterschiedlich gespeichert. Mal werden Erinnerungen gefiltert, mal das beanspruchte Gedächnis entlastet, oder ins Langzeitgedächnis gespeichert. Auch werden Emotionen verarbeitet - positive wie negative.
Dafür braucht das Gehirn den Schlaf, um am nächsten Tag wieder hochgefahren zu werden. Diesen Verarbeitungsprozess erleben wir, als manchmal wirren oder angsteinflösenden "Film" . Ist jedoch lebenswichtig. Man merkt es ja selbs, wenn man nicht schläft ist man den nächsten Tag überfordert, kann sich nicht mehr konzentrieren und ist schnell gereizt usw. Das ist meine Sichtweise - keine professionelle, medizinische, die ist weitaus umfangreicher.😅 Aber sehr spannend!