Tierverhalten – die besten Beiträge

Weshalb nötigen manche KatzenhalterInnen ihre Katzen in den Freigang?

Hallo liebe Katzen-Community,

ich gewinne manchmal den Eindruck, dass es HalterInnen gibt, die - aus welcher Motivation auch immer - ihre Katzen auf Teufel komm raus in den Freigang nötigen.

Sie lassen die Terrassentür offen: Katze geht nicht raus.
Sie lassen die Fenster offen: Katze geht nicht raus.
Sie gehen mit der Katze gemeinsam raus: Katze will nicht raus, sträubt sich.
Sie lassen die Katzen raus und die sitzen die gesamte Zeit in der Nähe unter Autos, oder an der Häuserwand etc.

Klar ist: Es gibt einige Katzen denen gefällt es richtig, richtig gut da draußen und die brauchen es anscheinend auch.

Aber wie oft habe ich es jetzt bereits im Tierschutz erlebt, dass ehemalige Freigangkatzen sichtlich erleichtert wirk(t)en, wenn sie in Sicherheit waren/sind. In den Jahren die ich ehrenamtlich in der Pflegestelle Katzen arbeite haben wir noch keine Katze wieder in den Freigang vermittelt. Und die waren bei uns und sind in Wohnungshaltung zufrieden.

Wieso also Katzen unbedingt in den Freigang nötigen?!

Was denkt ihr, welche Motivation steckt dahinter?

beste Grüße von DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Aus falsch verstandener Tierliebe (Nur Freigang ist artgerecht). 67%
Aus purem Eigennutz (Katze beschäftigt mit sich selbst). 17%
Weil sie es nicht besser wissen (Machen halt alle so). 17%
artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierliebe, Tierverhalten, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Mein Hund knurrt und bellt meinen Mann und meinen Sohn an, was kann ich tun?

Hallo, wir haben seit 10 Wochen einen Mischling aus dem Tierschutz (Rumänien). Er heißt Buddy, wird am 22. März 2 Jahre alt und ist kastriert. Als er zu uns zog, war er ein paar Tage wirklich ganz ganz ruhig, wir haben ihn auch in Ruhe gelassen, er hat aber trotzdem recht schnell eine sehr sichere Bindung zu mir aufgebaut. Er scheint mir komplett zu vertrauen, denn ich kann mit ihm wirklich alles machen. Er kennt schon viele Kommandos (Sitz, Platz, Warten, Langsam, gib Pfötchen, High5). Er hat das alles auch recht schnell gelernt und ist ein wirklich lieber und artiger Hund…zu mir! Und nun kommen wir zum Problem: seit knapp 1 Woche nach Ankunft bei uns knurrt und bellt er meinen Mann und meinen Sohn an. Am Anfang war es mehr, es ist schon ein kleines bisschen besser geworden, aber es ist jetzt auch schon ein langer Zeitraum. Wir haben schon mit einer Hundetrainerin zusammengearbeitet, aber ich brauche trotzdem noch eine zweite, dritte, vierte, fünfte Meinung. Am Donnerstag hat der Hund sogar nach meinem Sohn geschnappt. Wir benötigen dringend Hilfe… Buddy hat eher Probleme mit Männern als mit Frauen. Fremde (also wenn wir Besuch bekommen) werden auch angeknurrt bzw angebellt. Es sei denn, ich sitze direkt bei ihm, dann ist alles kein Problem.

Wir sind langsam schon echt verzweifelt, aber ich erkenne Buddys tolle Seele und bin davon überzeugt, dass er ein wunderbarer Hund ist, wenn er sein „Problem“ losgeworden ist…Aber das schaffen wir nicht alleine…

Hundeerziehung, beißen, Tierverhalten

Kater hört einfach nicht?

Hallo

ich habe einen 1 Jahren alten Kater und ich bin echt verzweifelt mit ihm, er hört einfach nicht. Er darf nicht in mein Zimmer da er alles runterschmeisst oder meine deko/Schminke etc. anknabbert so das sie komplett kaputt ist oder verloren geht da er sie irgendwo versteckt, und er darf nicht in die Küche da wir viel essen da haben was er alles essen würde. Jedes Mal wenn ich die Tür von meinen Zimmer auf mache läuft er so schnell rein das man nichtmal die Beine dazwischen machen kann, dann schnappt er sich was läuft wieder raus und versteckt sich in irgendeiner Ecke. Er schlingt sich das Essen rein damit er das andere essen von den Katzen klauen kann, habe es mit einer antischling Matte versucht aber die hat versucht kaputt zu beißen oder er geht einfach direkt zu den anderen. Letztens hat er mir in den Finger gebissen weil er so gierig war und so langsam ist mir das zu doof, ich gebe ihn auch kein leckerlies mehr seitdem er nach mir schnappt oder beißt wenn ich ihn etwas gebe. Er hat gelernt Türen zu öffnen und hat einmal die Küche auf bekommen und hat den Sandwich maker runter geschmissen und somit kaputt gemacht, haben sogar die Türklinke nach oben gemacht damit er die Türen nicht mehr auf bekommt. Das einzige worauf er hört ist „Sitz“ vor dem Essen, das war’s aber auch wieder😂.

Ganz ehrlich ich liebe ihn aber momentan ist er so anstrengend und gierig da kommen mir Gedanken in den Kopf in einfach abzugeben was ich natürlich nicht will aber wenn’s so weiter geht, geht’s nicht anders. Das Ding ist es macht mich schon aggressiv wie viel Scheiße er eigentlich baut und ich war auch einmal kurz davor ihn eine rüber zu ziehen aber habe mich noch zurück gehalten da ich irgendwo weiß das er das nicht extra macht aber er gibt mir das gefühl er macht’s extra. Wie kann er nicht nach 1000 mal verstehen das er das nicht zutun hat, zb das schlingen damit er das fressen von den anderen noch bekommt teilweise muss ich dabei sitzen und warten bis die anderen fertig sind damit er nicht das Essen weg isst von denen.

kann mir bitte einer helfen was ich tun soll

Lg

Behalten 56%
Abgeben 44%
Kater, Hauskatze, Katzenverhalten, Tierverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierverhalten