Tierschutz – die besten Beiträge

Hund bunkert Knabberzeug?

Vorweg merke ich an, dass wir unsere Hündin (ca. 6-7 Monate alt) erst knapp 2 Wochen haben und sie aus dem Tierschutz kommt und wir natürlich nicht wissen was sie vorher tatsächlich alles erlebt hat.
An sich hat sie sich sehr gut bei uns eigenelbt, sie findet jeden Menschen und Hund toll, verträgt sich sehr gut mit unseren Katzen und ihre Stubenreinheit und Beißhemmung wird immer besser und sie kommt immer schneller zur Ruhe wenn Ruhezeit ist und trifft andere Welpen mit denen sie auch spielen kann.

Sie bekommt jeden Tag etwas zu knabbern, meist Kaninchenohren, mal mit, mal ohne Fell, Hühnerhals usw, vor kurzem ist uns aber aufgefallen dass sie manchmal bunkert, bzw. ihr Knabberzeug versteckt und dass teilweise in den ungewöhnlichsten Ecken, manchmal isst sie es nicht einmal, sondern versteckt es gleich, dabei hat sie ihre eigene Ecke wo sie auch ruhe hat und ohne Störung essen kann.
(Sie verteidigt ihr essen aber nicht.)
Sie war und ist auch noch einwenig zu dünn, aktuell hat sie aber schon einwenig an Gewicht gewonnen und wie gesagt wissen wir natürlich nicht genau was sie alles wirklich durchgemacht hat, für uns ist das halt recht neu, da unser alter Hund nie gebunkert hatte. (Natürlich kann man Hunde eh nicht vergleichen, da sie eben alle anders sind.)

Könnte das Bunkern davon kommen dass sie vermutlich früher zu wenig Futter bekommen hatte oder anderweitig schlechte Erfahrungen in Bezug auf Futter hatte?

An zu viel Futter kann es eigentlich nicht liegen, da sie alles andere was kein Knabberzeug ist sofort vertilgt (Hühnerhals isst sie auch sofort auf) und es ist auch nicht so dass sie die Hasenohren nicht mag, meistens isst sie die auch auf, aber an einigen Tagen eben nicht und wir achten darauf dass sie nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel auf einmal bekommt und wir haben feste Zeiten wo sie was bekommt, damit sie eine feste Routine hat.
Im Internet stand auch dass es auch einfach Instinkt sein könnte, allerdings ist das Internet ja immer so eine Sache, daher würde ich gerne wissen ob ihr Erfahrungen damit habt was das Bunkern angeht bei Hunden?

Was war die Ursache bei eurem Hund und wie seid ihr damit umgegangen? (Natürlich weiß ich dass man die Erfahrungen von anderen nicht einfach auf den eigenen Hund anwenden kann, schon weil die Tiere und Ursachen sehr unterschiedlich sind und ich würde nicht auf verdacht einfach irgendwas anwenden, aber vielleicht hilft es mir zum Verständnis.)

Gesundheit, Hundefutter, Tierheim, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Bunker, Hundehaltung, Welpen, Versteck, Knabberzeug

Wie wahrscheinlich ist es, dass mich der Hund angreift? Was soll ich tun?

Hallöchen,

Ein Hund aus der Nachbarschaft hat meinen (leider verstorbenen) Hund 2x grundlos Gebissen. Als ich letztens mit dem Hund meines Bruders Gassigegangen bin und ich diesem Hund begegnet bin, hat sie mich erst angestarrt, ist auf mich zugerannt und hat auf die Rufe des Besitzers nicht reagiert. Passiert ist zum Glück nichts, weil eine Nachbarin aus ihrer Garage gerannt ist und den Hund festgehalten hat.

Eigentlich hab ich gedacht, dass es am Hund lag, aber letztens bin ich ohne Hund durchs Dorf gelaufen und hab die Besitzer mit besagten Hund laufen sehen. Als er mich gesehen hat, ist er die ganze Zeit stehen geblieben, hat sich zu mir gedreht und mich angestarrt.

Bevor mein Hund das 2. mal gebissen wurde, ist der Hund auch so komisch stehen geblieben und hat uns angestarrt bevor er losgerannt ist.

ICh hab mit den Hundeleuten aus meinem Dorf geredet. Diese meinten, dass dieser Hund denen gar nix gemacht hat, bzw deren Hunden.

Ich versteh halt nicht was der Hund für ein Problem mit mir hat? In den 9 Jahren, die der Hund existiert hab ich ihn kein einziges Mal angesprochen oder berührt. Bzw. Das einzige Mal als ich sie berührt habe war, als ich versucht hab sie abzuwehren und meinen Hund zu schützen. Mein Hund war 11, bzw 12 Jahre alt, total ruhig und wollte (konnte?) sich überhaupt nicht wehren. Hat ihr davor auch nicht gedroht oder so. Eher im Gegenteil, beim 2. mal hat sie mich angeschaut und geweint, als sie den Hund gesehen hat. Die Szene krieg ich überhaupt nicht mehr aus dem Kopf :(

Ich hab total Angst vor diesem Hund, vor allem weil er fast immer frei läuft und die Besitzer ihn absolut nicht unter Kontrolle haben. Ich habe seitdem immer ein Pfefferspray dabei wenn ich draußen bin, aber Angst, dass ich den Hund nicht treffe :/

Bevor kommt „rede einfach mit den Besitzern“: normalerweise wär das total gut, die Besitzer halte ich jedoch für absolut inkompetent bzgl. der Hundehaltung. Abgesehen davon, dass der Hund schon 2 mal angefahren wurde, weil er alleine draußen rumläuft und die nicht daraus lernen, hat der Besitzer mal zu mir gesagt:“Ich weiß nicht ob Sie spielen oder beißen will.“. Ich mein gerade wenn ich sowas nicht weiß, nehm ich doch aus Prinzip meinen Hund an die Leine und lass ihn nicht 100m vor mir frei laufen?

Mir wurde von Freunden gesagt, dass ich mit dem Handy filmen soll, wenn mich der Hund angreift. Bringt das was? Kann man iwie melden, dass der Hund in andere Hände kommt?

Versteht mich bitte nicht falsch, ich will niemandem was Böses. Ich hab einfach nur ernsthaftig Angst….

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung

Vertrauen zu Welpen. Wie verbessere ich das?

Hallo!

Ich hab einen Welpen aus schlechter Haltung übernommen. Dort sammelte er schlechte Erfahrungen mit Männern. (Ich wusste das vorher nicht.)
Das Schlechte daran? Ich bin ein Mann.
Ich habe sein Vertrauen schon ganz gut bekommen, aber wir haben gemeinsam ein kleines Problem:

TÜRSCHWELLEN

Er dackelt mir wie jeder normale Welpe am Anfang hinterher - kein Problem.

Das Haus verlassen. Die Tür zum Garten.
Er läuft nicht raus. Ich knie mich ein kleines Stück weiter weg draußen hin und rufe ihn, aber er tapelst vor der Türschwelle herum und kommt nicht heran. Ich habe versucht ihn zuerst rausgehen zu lassen, möchte er auch nicht. Ich hab es mit Snacks die er mag versucht, keine Chance.
Also hebe ich ihn über die Türschwelle, immerhin muss er sich erleichtern.. im Garten rennt und spielt er mit mir, ganz normal.

Noch eine Stelle die er nicht mag:

GARTENTOR

Hund ist angeleint, ich gehe raus und er setzt sich hin. Er möchte den Garten nicht verlassen. Setze ich ihn vor das Gartentor, dann gehen wir gemeinsam kleine Runden spazieren und er darf mit Schleppleine durch den Wald toben.

Er hört sogar auf den Rückruf wie ein ganz Großer.

Er lebt nun seit zwei Wochen bei mir, er ist also 14 Wochen alt. Er vertraut mir an jeder Stelle, wir sind ein frisches super Team, aber wenn es darum geht etwas zu verlassen, nein.

Falls jetzt jemand sagt, er ist ein Welpe, er hat angst.
Meine beste Freundin, meine Mutter und meine Schwester können Problemlos mit ihm rausgehen, aus Tür und Garten.

Ich habe ihn nie beschimpft. Nicht für das, das er noch nicht stubenrein ist, nicht fürs zerstören irgendwelcher Dinge, für keinen Unsinn. Und trotzdem, na ja.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Hat irgendjemand Tipps?

Die Hundeschule besucht er schon!

Katze, Leine, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Stubenreinheit

Wollen Menschen nur Naturschutz, solange er nicht das eigene Land betrifft?

Vor einigen Jahren, waren fast alle Menschen in Deutschland glücklich darüber, dass Tiere, die von unseren Vorfahren verdrängt wurden hierher zurückkehren werden.

Jetzt, nachdem der Wolf selbst wieder eingewandert ist und eine Herde Wisente ausgewildert wurde, hört man nur noch Negatives über diese Tiere. Die Wölfe fressen die Tiere der Landwirte und die Wisente zerstören/schädigen die Bäume der Forstwirte. Daher will ein großer Teil der Bevölkerung in betroffenen Gebieten die Tiere los werden. Beispielsweise fordern die Bauern im Schwarzwald, der ein großartiger Lebensraum für Wölfe ist, dass dieser zur wolffreien Zone erklärt wird.

Umgekehrt, habe ich in Deutschland noch niemanden darüber trauern gehört, dass Asiatische Elefanten oft die Felder der dortigen Menschen plündern und zerstören. Und auch noch nie jemanden davor warnen gehört, dass bei einer größeren Löwenpopulation diese auch die Hoftiere der Menschen angreifen könnten. Stattdessen wird Geld für die Erhaltung solcher bedrohten und geschützt Tierarten gesammelt, denen wir in der deutschen Wildnis wohl nie begegnen werden.

Interessiert uns also der Naturschutz nur, wenn das entsprechende Tier weit entfernt lebt und man persönlich nicht unter ihrem Verhalten zu leiden hat?

Ich weiß, dass es immernoch Menschen in Deutschland gibt, die die Rückkehr von Elchen, Wisente und Wölfen hierher gut finden, jedoch habe ich dass Gefühl, dass es immer plötzlich mehr Skeptiker und Gegner gibt, sobald das Tier hier ist.

Tierschutz, Meinung, Wildtiere, Wölfe, Wolf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz